Familienstammbaum Van der Haegen » Marie-Louise Hoevenaeghel (1917-2009)

Persönliche Daten Marie-Louise Hoevenaeghel 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Marie-Louise Hoevenaeghel

(1) Sie ist verheiratet mit Louis-Henri-Joseph Stamper.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1934 in Neerwaasten (Henegouwen) België-Belguim, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gilbert Stamper  1934-2011 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. André Réné Stamper  1939-2006 

Das Paar ist geschieden.


(2) Sie ist verheiratet mit Camiel Cyrille Muylle.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Marie-Louise Hoevenaeghel

Web content link:https://nl.geneanet.org/kerkhof/gestion/modify/9266048/editGrafsteen Muylle Camille en Hoevenaghel Marie-Louise

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie-Louise Hoevenaeghel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie-Louise Hoevenaeghel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie-Louise Hoevenaeghel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Filae Familiestambomen
      Marie-Louise HOEVENAEGHEL<br>Geboorte: 10 jan 1917  Auby, Tourtouse, Frankrijk <br>Huwelijk: Getrouwd met: Louis-Henri-Joseph STAMPER7 jul 1934  Neerwaasten (Henegouwen) België - Belguim <br>Overlijden: 9 dec 2009  Wijtschate ( West Vlaanderen ) België <br>Begrafenis:  Mesen ( West Vlaanderen ) Belguim <br>Vader: Camille Achille HOEVENAEGHEL<br>Moeder: Marie Pauline WAROQUIER<br>Echtgenote(n/s): Louis-Henri-Joseph STAMPER, Camiel MUYLLE<br>Kinderen: Gilbert STAMPER, André Réné STAMPER
      De Filae Familiestambomen kunnen op www.filae.com gevonden worden. Filae is het eigendom van en wordt gerund door MyHeritage.
    2. Petillion Web Site, Bruno Petillion, via https://www.myheritage.nl/person-2529757...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Petillion Web Site

      Familiestamboom: 813278221-2
    3. the smiths Web Site, john smith, via https://www.myheritage.nl/person-4500010...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: the smiths Web Site

      Familiestamboom: 151649761-4
    4. Darwin's Familytree Web Site, Darwin Van der Haegen, via https://nl.geneanet.org/kerkhof/view/926...
      Begraafplaats Mesen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Darwin's Familytree Web Site

      Familiestamboom: 190038822-8

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Januar 1917 lag zwischen 0.9 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » In Costa Rica putscht der Kriegs- und Marine­minister Federico Alberto Tinoco Granados mit Hilfe des Militärs gegen Präsident Alfredo González Flores.
      • 30. Januar » Am Hoftheater in Stuttgart wird die einaktige Oper Eine florentinische Tragödie von Alexander von Zemlinsky uraufgeführt.
      • 15. März » Unter dem Druck der Februarrevolution dankt der russische Zar NikolausII. ab und übergibt die Herrschaft an seinen Bruder Michail Alexandrowitsch Romanow, der bereits am nächsten Tag auf den Thron verzichtet.
      • 2. April » Präsident Woodrow Wilson fordert den Kongress der Vereinigten Staaten in einer Sondersitzung auf, den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg zu beschließen und damit die Politik des Isolationismus zu beenden.
      • 4. Mai » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Transylvania wird vom deutschen U-Boot U 63 im Golf von Genua versenkt. 412 Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 20. Dezember » Felix Edmundowitsch Dserschinski gründet im Auftrag Lenins die Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (Tscheka), die erste bolschewistische Geheimpolizei Russlands.
    • Die Temperatur am 7. Juli 1934 lag zwischen 9,0 °C und 27,4 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Das japanische Torpedoboot Tomozuru kentert während einer Übung im Sturm vor Sasebo. Von den 113 Besatzungsmitgliedern kommen 100 Mann ums Leben.
      • 17. April » Das zweimotorige, als Doppeldecker konstruierte Verkehrsflugzeug De Havilland DH.89 Dragon Rapide startet zu seinem Erstflug.
      • 2. Mai » Im nationalsozialistischen Deutschen Reich tritt das Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens in Kraft, das unter anderem die Bestimmungen zu Hoch- und Landesverrat verschärft und zur Aburteilung einen „Volksgerichtshof“ schafft.
      • 10. November » Anlässlich des 175. Geburtstages von Friedrich Schiller erhält die Universität Jena den Namenszusatz „Friedrich Schiller“.
      • 21. November » Am Alvin Theatre in New York City wird die Musical Comedy Anything Goes von Cole Porter uraufgeführt.
      • 13. Dezember » In Zürich wird Ödön von Horváths Posse Hin und Her uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 9. Dezember 2009 lag zwischen 3,3 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Der kanadische Spielfilm Polytechnique des Regisseurs Denis Villeneuve, der den Amoklauf an der Polytechnischen Hochschule Montréal 1989 thematisiert, läuft in Kinos in Québec an.
      • 3. Mai » Mehrere polnische Filmschaffende, unter ihnen Agnieszka Holland und Andrzej Wajda, rufen am polnischen Nationalfeiertag wegen des rechtsextremen Intendanten Piotr Farfał zum Boykott gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunksender Telewizja Polska (TVP) auf.
      • 24. Mai » Michael Hanekes Spielfilm Das weiße Band– Eine deutsche Kindergeschichte gewinnt die Goldene Palme der 62. Filmfestspiele von Cannes.
      • 5. Juli » Der Schweizer Roger Federer gewinnt im Wimbledon-Finale gegen Andy Roddick mit 5:7, 7:6, 7:6, 3:6 und 16:14. Dies ist sein sechster Triumph bei den Wimbledon Championships (nach 2003, 2004, 2005, 2006 und 2007) und sein 15. Grand-Slam-Titel insgesamt. Damit wird er nun alleiniger Rekordhalter, nachdem er bei den French Open 2009 mit Pete Sampras gleichgezogen hat.
      • 1. August » In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul wird der Gwanghwamun-Platz eröffnet.
      • 4. September » Beim Luftangriff bei Kundus werden bis zu 142 Menschen, darunter viele Zivilisten, getötet und weitere verletzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hoevenaeghel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoevenaeghel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoevenaeghel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoevenaeghel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Darwin van der Haegen, "Familienstammbaum Van der Haegen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-haegen/I12.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Marie-Louise Hoevenaeghel (1917-2009)".