Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Gerrit Jan Witvoet (1869-1913)

Persönliche Daten Gerrit Jan Witvoet 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Gerrit Jan Witvoet

Er ist verheiratet mit Catharina Bordewijk.Quellen 1, 3, 4

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1897 in Meppel, er war 28 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Jan Witvoet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Meppel. Burgerlijke stand. Bron: Huwelijk, Deel: 1897, Periode: 1897, collection 0166.015. Drents Archief, Drenthe. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Meppel, burgerlijke stand, “Huwelijksregister Meppel 1897”, unpaginated, no. 34, Gerrit Jan Witvoet en Catharina Bordewijk (22 May 1897); 1897, Bron: Huwelijk, Deel: 1897, Periode: 1897, collection 0166.015; Drents Archief, Drenthe; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/dar:2aa33517-95ad-4049-92bd-c4b2c839defc : accessed 2 March 2022).
  2. Meppel. Burgerlijke stand. Bron: Geboorte, Deel: 1869, Periode: 1869, collection 0165.015. Drents Archief, Drenthe. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Meppel, burgerlijke stand, “Geboorteregister Meppel 1869”, unpaginated, no. 31, Gerrit Jan Witvoet (8 February 1869); 1869, Bron: Geboorte, Deel: 1869, Periode: 1869, collection 0165.015; Drents Archief, Drenthe; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/dar:6dbcf0e7-3057-4bdd-84be-282b8091cd25 : accessed 3 March 2022).
  3. Meppel. Burgerlijke stand. Bron: Uittreksel, Deel: 1911, Periode: 1911, collection 0167.015. Drents Archief, Drenthe. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Meppel, burgerlijke stand, “Overlijdensregister Meppel 1911”, unpaginated, no. 68, Catharina Bordewijk (8 July 1911); 1911, Bron: Uittreksel, Deel: 1911, Periode: 1911, collection 0167.015; Drents Archief, Drenthe; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/dar:76d720b2-8e69-46d5-a08c-6bac91b816d8 : accessed 2 March 2022).
  4. Bussum / Bussum. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Bussum / Bussum, burgerlijke stand, unpaginated, no. 76, Gerrit Jan Witvoet (31 May 1913); Noord-Hollands Archief, Haarlem; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/nha:88a1e258-978e-415b-9971-aeb069de57ce : accessed 3 March 2022).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Februar 1869 war um die 10,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 31 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
    • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
    • 28. Oktober » Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht das Periodensystem der Elemente.
    • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
    • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
    • 8. Dezember » Das Erste Vatikanische Konzil wird feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1913 lag zwischen 13,4 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Raymond Poincaré wird französischer Präsident.
    • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
    • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
    • 20. September » Die Sozialdemokraten wählen Hugo Haase und Friedrich Ebert in Jena zu ihren Parteivorsitzenden.
    • 19. Oktober » Das Wiener Konzerthaus wird in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. mit einem Festkonzert eröffnet. Zur Aufführung gelangen das von Richard Strauss eigens hierfür komponierte Festliche Präludium op. 61 sowie Beethovens 9. Sinfonie.
    • 24. Dezember » Die US-amerikanische Ratingagentur Fitch Ratings wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Witvoet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Witvoet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Witvoet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Witvoet (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I348.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Gerrit Jan Witvoet (1869-1913)".