Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Catharina Bordewijk (1872-1911)

Persönliche Daten Catharina Bordewijk 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Catharina Bordewijk

Sie ist verheiratet mit Gerrit Jan Witvoet.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1897 in Meppel, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Bordewijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Bordewijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Bordewijk

Jan Bordewijk
< 1871-< 1871
Jan ten Oever
< 1871-< 1871
Aaltje Kuiper
< 1871-< 1871

Catharina Bordewijk
1872-1911

1897

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Meppel. Burgerlijke stand. Bron: Uittreksel, Deel: 1911, Periode: 1911, collection 0167.015. Drents Archief, Drenthe. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Meppel, burgerlijke stand, “Overlijdensregister Meppel 1911”, unpaginated, no. 68, Catharina Bordewijk (8 July 1911); 1911, Bron: Uittreksel, Deel: 1911, Periode: 1911, collection 0167.015; Drents Archief, Drenthe; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/dar:76d720b2-8e69-46d5-a08c-6bac91b816d8 : accessed 2 March 2022).
    2. Meppel. Burgerlijke stand. Bron: Huwelijk, Deel: 1897, Periode: 1897, collection 0166.015. Drents Archief, Drenthe. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Meppel, burgerlijke stand, “Huwelijksregister Meppel 1897”, unpaginated, no. 34, Gerrit Jan Witvoet en Catharina Bordewijk (22 May 1897); 1897, Bron: Huwelijk, Deel: 1897, Periode: 1897, collection 0166.015; Drents Archief, Drenthe; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/dar:2aa33517-95ad-4049-92bd-c4b2c839defc : accessed 2 March 2022).
    3. Bussum / Bussum. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Bussum / Bussum, burgerlijke stand, unpaginated, no. 76, Gerrit Jan Witvoet (31 May 1913); Noord-Hollands Archief, Haarlem; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/nha:88a1e258-978e-415b-9971-aeb069de57ce : accessed 3 March 2022).
    4. Meppel. Burgerlijke stand. Bron: Geboorte, Deel: 1872, Periode: 1872, collection 0165.015. Drents Archief, Drenthe. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Meppel, burgerlijke stand, “Geboorteregister Meppel 1872”, unpaginated, no. 147, Catharina Bordewijk (2 July 1872); 1872, Bron: Geboorte, Deel: 1872, Periode: 1872, collection 0165.015; Drents Archief, Drenthe; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/dar:bdc4b520-bef4-43ba-b198-ccff9b74407a : accessed 3 March 2022).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Juli 1872 war um die 15,3 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
      • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
      • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 22. August » Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
      • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
      • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1897 war um die 14,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Aus der Umbenennung der seit 1889 existierenden Rudervereinigung Hammarby Roddförening geht der Stockholmer Sportverein Hammarby IF hervor.
      • 13. März » Die San Diego State University wird gegründet.
      • 31. August » Einweihung des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz.
      • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
      • 1. November » Der Fußballclub Juventus Turin wird gegründet.
      • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
    • Die Temperatur am 8. Juli 1911 lag zwischen 11,8 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
      • 19. August » Das erste Frachtflugzeug ist in Deutschland geflogen. Ein Harlan-Eindecker transportierte druckfrische Exemplare der Berliner Morgenpost von Berlin-Johannisthal nach Frankfurt an der Oder.
      • 13. November » Nach dem Sturz der Regierung Chagas in Portugal wird Augusto de Vasconcelos neuer Regierungschef des Landes.
      • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
      • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
      • 29. Dezember » Sun Yat-sen wird in Nanjing zum Übergangspräsidenten der Republik China gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bordewijk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bordewijk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bordewijk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bordewijk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I347.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Catharina Bordewijk (1872-1911)".