Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Paul Kersic (1898-1960)

Persönliche Daten Paul Kersic 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Paul Kersic

Er ist verheiratet mit Catharina Louisa Amalia Theodora van de Vall.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1924 in Heerlen, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paul Kersic?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Limburgsch dagblad (Heerlen), 1960–1986., Limburgsch dagblad (Heerlen), 7 March 1960, p. 4, col. 1.
  2. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/rhl:80bf7258-ffba-2702-c5f0-a1fd7978118a : accessed 24 February 2022), entry for Overlijden Paul Kersic & Catharina Louisa Amalie Theodora van de Vall op 5 maart 1960 te Heerlen; citing Heerlen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 200, Paul Kersic (7 March 1960); 2960, Burgerlijke Stand in Limburg, collection 12.103; Regionaal Historisch Centrum Limburg.
  3. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/rhl:65c293c5-9bee-fdc1-0394-71350379a373 : accessed 22 February 2022), entry for Huwelijk Paul Kersic & Catharina Louisa Amalia Theodora van de Vall & Johann Kersic & Maria Santic & Andreas Hendrikus Wilhelmus van de Vall & Theodora Ida Arnolda Maria Ploegmakers op 28 februari 1924 te Heerlen; citing Heerlen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 51, Paul Kersic en Catharina Louisa Amalia Theodora van de Vall (28 February 1924); 2960, Burgerlijke Stand in Limburg, collection 12.103; Regionaal Historisch Centrum Limburg.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juni 1898 war um die 19,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Die Familie Ensgraber gründet gemeinsam mit ein paar Freunden den FK Olympia 1898 in Darmstadt, aus dem nach der Fusion mit dem Darmstädter SC im Jahr 1919 der SV Darmstadt 98 hervorgehen wird.
    • 9. Juni » Das Kaiserreich China verpachtet in der Zweiten Konvention von Peking die New Territories in Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.
    • 13. Juni » William Ramsay isoliert erstmals durch fraktionierte Destillation von flüssigem Argon das chemische Element und Edelgas Neon.
    • 4. Oktober » Die erste Brockenbahn erreicht auf der behördlich abgenommenen Reststrecke ihre Endstation auf dem Brocken in 1.125 Meter Höhe. Im Winterhalbjahr enden bis 1950 die Züge der Harzer Schmalspurbahnen wegen der Schneemassen im Bahnhof Schierke.
    • 25. November » Der deutschen Valdivia-Expedition zur Tiefsee-Erforschung gelingt die Wiederentdeckung der Bouvetinsel.
    • 6. Dezember » In Genf wird der Automobil Club der Schweiz gegründet.
  • Die Temperatur am 5. März 1960 lag zwischen 2,2 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Tiefseeforscher Jacques Piccard und Don Walsh erreichen mit dem U-Boot Trieste das Challengertief und das später nach dem Boot benannte Triestetief des Marianengrabens, das zweittiefste bekannte Meerestief der Erde. Mit 10.740 Meter stellen sie damit einen Tieftauchrekord auf.
    • 1. Mai » Während des Kalten Krieges wird über der Sowjetunion ein U-2-Spionageflugzeug der USA abgeschossen. Der Pilot Francis Gary Powers gerät in sowjetischen Gewahrsam.
    • 24. Mai » Wiens Bürgermeister Franz Jonas legt den Grundstein für die Müllverbrennungsanlage Flötzersteig, die erste ihrer Art in Österreich.
    • 17. Juni » Das Indianervolk der Nez Percé erhält nach einer Klage im Gerichtsurteil eine Entschädigung von über 4,15Millionen US-Dollar durch die USA zugesprochen. Grund sind zwangsweise Landabtretungen an die US-Regierung im Jahr 1863 zu einem zu niedrigen Preis.
    • 24. August » Bei der sowjetischen Wostok-Station in Ostantarktika wird mit −88,3°C die bis dahin tiefste Lufttemperatur der Erde gemessen.
    • 28. Oktober » In Bonn wird der Bundestagsabgeordnete Alfred Frenzel verhaftet. Es besteht Spionageverdacht zu Gunsten der Tschechoslowakei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kersic

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kersic.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kersic.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kersic (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I294.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Paul Kersic (1898-1960)".