Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Catharina Louisa Amalia Theodora van de Vall (1900-1981)

Persönliche Daten Catharina Louisa Amalia Theodora van de Vall 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Catharina Louisa Amalia Theodora van de Vall

Sie ist verheiratet mit Paul Kersic.Quellen 2, 4

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1924 in Heerlen, sie war 23 Jahre alt.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Louisa Amalia Theodora van de Vall?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Louisa Amalia Theodora van de Vall

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Louisa Amalia Theodora van de Vall

Catharina Louisa Amalia Theodora van de Vall
1900-1981

1924

Paul Kersic
1898-1960


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rotterdam. Bevolkingsregister. Archief van de Gemeentesecretarie Rotterdam, afdeling Bevolking: bevolkingsboekhouding van Rotter..., collection 494-03. Stadsarchief Rotterdam, Rotterdam. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Rotterdam, bevolkingsregister, “Bevolkingsregister, registernr. D-25, gezinshoofden Ten-Ven, 1880-1910”, unpaginated, no. 176, Catharina Louisa Amalia Theodora van de Vall, Theodora Ida Arnolda Maria Ploegmakers, Henrietta Gijsberdina Johanna van de Vall, Johanna Petronella Leopoldina Josephina van de Vall, Andreas Hendrikus Wilhelmus van de Vall, Andreas Johannes Theodorus van de Vall (2 February 1900); 851-482, Archief van de Gemeentesecretarie Rotterdam, afdeling Bevolking: bevolkingsboekhouding van Rotter..., collection 494-03; Stadsarchief Rotterdam, Rotterdam; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/srt:C9076A2B-B761-4376-8803-816BEC5FC689 : accessed 24 February 2022).
    2. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/rhl:80bf7258-ffba-2702-c5f0-a1fd7978118a : accessed 24 February 2022), entry for Overlijden Paul Kersic & Catharina Louisa Amalie Theodora van de Vall op 5 maart 1960 te Heerlen; citing Heerlen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 200, Paul Kersic (7 March 1960); 2960, Burgerlijke Stand in Limburg, collection 12.103; Regionaal Historisch Centrum Limburg.
    3. Rotterdam. Burgerlijke stand. Burgerlijke Stand Rotterdam, geboorteakten, collection 999-01. Stadsarchief Rotterdam, Rotterdam. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Rotterdam, burgerlijke stand, “Geboorteregister 1900”, p. f105, no. .4010, Catharina Louisa Amalia Theodora van de Vall (26 April 1900); 1900F, Burgerlijke Stand Rotterdam, geboorteakten, collection 999-01; Stadsarchief Rotterdam, Rotterdam; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/srt:1cb9f172-71a3-99a0-9473-ec5472d799be : accessed 22 February 2022).
    4. Limburgsch dagblad (Heerlen), 1960–1986., Limburgsch dagblad (Heerlen), 7 March 1960, p. 4, col. 1.
    5. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/rhl:65c293c5-9bee-fdc1-0394-71350379a373 : accessed 22 February 2022), entry for Huwelijk Paul Kersic & Catharina Louisa Amalia Theodora van de Vall & Johann Kersic & Maria Santic & Andreas Hendrikus Wilhelmus van de Vall & Theodora Ida Arnolda Maria Ploegmakers op 28 februari 1924 te Heerlen; citing Heerlen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 51, Paul Kersic en Catharina Louisa Amalia Theodora van de Vall (28 February 1924); 2960, Burgerlijke Stand in Limburg, collection 12.103; Regionaal Historisch Centrum Limburg.
    6. Limburgsch dagblad (Heerlen), 1960–1986., Limburgsch dagblad (Heerlen), 26 May 1981, p. 20, col. 3.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. April 1900 war um die 7,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In der Nähe der von den Buren besetzten Stadt Ladysmith in der britischen Kapkolonie in Südafrika beginnt die Schlacht von Spion Kop im Zweiten Burenkrieg mit einem Angriff der Briten unter Charles Warren.
      • 4. April » Der belgische Sozialist Jean-Baptiste Sipido verübt als Protest gegen den Burenkrieg auf dem Brüsseler Hauptbahnhof auf Albert Eduard, Prince of Wales, ein Schussattentat, das jedoch misslingt. Der Attentäter wird in der Folge wegen seines jugendlichen Alters freigesprochen, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen Belgien und Großbritannien führt.
      • 28. Mai » Großbritannien erklärt die Buren-Republik Oranjefreistaat zur Kolonie.
      • 2. Juni » Durch Fusion zweier Clubs wird der FC1900 Kaiserslautern gegründet, aus dem nach weiteren Fusionen der 1.FC Kaiserslautern hervorgeht.
      • 29. August » In Mailand wird der Anarchist Gaetano Bresci wegen seines tödlichen Attentats auf König Umberto I. zu schwerer Zwangsarbeit im Gefängnis auf der Insel Santo Stefano verurteilt.
      • 15. September » Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg wird auf Initiative vermögender Hamburger Bürger und Unternehmer eröffnet.
    • Die Temperatur am 28. Februar 1924 lag zwischen -6.5 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Militärzeitung Krasnaja Swesda in der Sowjetunion.
      • 5. Februar » Die BBC sendet erstmals in ihrem Programm das Zeitzeichen.
      • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
      • 10. Mai » J. Edgar Hoover wird Chef des von ihm initiierten Federal Bureau of Investigation (FBI), einer US-amerikanischen Bundesbehörde zur Bekämpfung von Verbrechen, im Zuge derer Staatsgrenzen überschritten werden. Er behält das Amt des Direktors 48 Jahre lang bis zu seinem Tod.
      • 4. Juni » Bei der Britischen Mount-Everest-Expedition erreicht Edward Felix Norton im später sogenannten Norton-Couloir den Höhenrekord für Bergsteiger mit 8573Meter. Die Gipfelbesteigung des Mount Everest muss er wegen der späten Tageszeit abbrechen.
      • 10. Juni » Der italienische Oppositionspolitiker Giacomo Matteotti, ein erbitterter Gegner Mussolinis, wird von Faschisten entführt und erschossen.
    • Die Temperatur am 25. Mai 1981 lag zwischen 7,2 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (19%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Die armenische Terrororganisation Armenian Secret Army for the Liberation of Armenia – Asala ermordet zwei Angestellte der türkischen Botschaft in Paris.
      • 17. Juli » Die britische Königin Elisabeth II. eröffnet die über den Humber führende Humber-Brücke, eine der längsten Hängebrücken der Erde.
      • 14. September » Die Enzyklika Laborem exercens von Papst Johannes Paul II. befasst sich mit dem arbeitenden Menschen. Sie beschreibt Standpunkte zum Wert der Arbeit und der Beteiligung der Arbeitnehmer an Produktionsmitteln, Leitung und Ertrag eines Unternehmens auf der Basis der katholischen Soziallehre.
      • 1. Dezember » Eine McDonnell Douglas MD-80 (Inex-Adria-Aviopromet-Flug 1308) der jugoslawischen Inex Adria Aviopromet prallt während des Landeanflugs auf die korsische Hauptstadt Ajaccio gegen einen Berg. Alle 178 Personen an Bord sterben.
      • 10. Dezember » Regierungstruppen vom Batallón Atlacatl erreichen während des Bürgerkriegs in El Salvador die Kantone von El Mozote, La Joya und Los Toriles im nördlichen Departamento Morazán und begehen in den folgenden zwei Tagen mit dem Massaker von El Mozote das größte Kriegsverbrechen in der Geschichte Mittelamerikas. Nach den Ermittlungen der Wahrheitskommission werden etwa 900 Menschen während der Operación Rescate ermordet.
      • 16. Dezember » Im polnischen Steinkohlebergwerk KWK „Wujek“ kommt es zur „Pazifikation“ des Streiks durch Militärabteilungen, Miliz und ZOMO. Bei der blutigen Niederwerfung verlieren 9 Bergleute ihr Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van de Vall

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Vall.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Vall.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Vall (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I290.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Catharina Louisa Amalia Theodora van de Vall (1900-1981)".