Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Catharina Stroet (1857-1898)

Persönliche Daten Catharina Stroet 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Catharina Stroet

Sie ist verheiratet mit Heert Robeek.Quellen 2, 3, 5, 6, 7, 8

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1881 in Harenkarspel, sie war 23 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Guurtje Roobeek  1882-1943
  2. Simon Petrus Roobeek  1884-1972 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Stroet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Stroet

Catharina Stroet
1857-1898

1881

Heert Robeek
1852-1923


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alkmaar. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem., Alkmaar, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 06121928”, unpaginated, no. 170, Simon Petrus Roobeek en Geertruida Emilia Maria Hamers (6 December 1928); Noord-Hollands Archief, Haarlem. / Noord-Hollands Archief (Haarlem)
  2. ’S-Gravenhage. Burgerlijke stand. Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente ’s-Gravenhage, collection 0335-01. Haags Gemeentearchief, Den Haag., ’S-Gravenhage, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 1928”, unpaginated, no. B364, Johannes Pieter van der Bel en Guurtje Roobeek (4 April 1928); 1757, Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente ’s-Gravenhage, collection 0335-01; Haags Gemeentearchief, Den Haag. / Haags Gemeentearchief (Den Haag)
  3. Bergen, Noord-Holland. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem., Bergen, Noord-Holland, burgerlijke stand, “Huweijksregister 1906”, unpaginated, no. 2, Simon Petrus Roobeek en Antje Timmer (12 January 1906); Noord-Hollands Archief, Haarlem. / Noord-Hollands Archief (Haarlem)
  4. Harenkarspel. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem. Database with images. “Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950”. FamilySearch. https://www.familysearch.org/ : 2023., Harenkarspel, burgerlijke stand, “Huwelijksbijlagen 1881”, unpaginated, no. 2, Trijntje Stroet (18 December 1880); Noord-Hollands Archief, Haarlem; image, “Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950”, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-ZF9Q-K5?i=8&wc=MCL3-CMS%3A341393801%2C341517101&cc=2020117 : accessed 5 September 2023), Harenkarspel > Huwelijksbijlagen 1881 > image 9 of 100; citing Noord-Hollands Archief, Haarlem.
  5. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/nha:9b12d16f-a03c-492b-b727-ac3a48285a13 : accessed 31 August 2023), entry for Huwelijk Heert Roobeek & Heert Roobeek & Guurtje Brakenhoff & Trijntje Stroet & Pieter Stroet & Aagje Sluijter op 8 januari 1881 te Harenkarspel; citing Harenkarspel, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 1881”, unpaginated, no. 2, Heert Roobeek en Trijntje Stroet (8 January 1881); Noord-Hollands Archief, Haarlem.
  6. Bergen, Noord-Holland. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Bergen, Noord-Holland, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1923”, unpaginated, no. 25, Heert Roobeek (24 May 1923); Noord-Hollands Archief, Haarlem; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/nha:729fbdb8-7dcf-44c7-be80-fab836c5b013 : accessed 1 September 2023).
  7. Bergen, Noord-Holland. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem. Database with images. “Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950”. FamilySearch. https://www.familysearch.org/ : 2023., Bergen, Noord-Holland, burgerlijke stand, “Geboorteregister 1896”, unpaginated, no. 13, Petrus Casper Roobeek (30 March 1896); Noord-Hollands Archief, Haarlem; image, “Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950”, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-1PFK-Q?i=304&wc=MCL7-VMW%3A341684301%2C341454501&cc=2020117 : accessed 6 September 2023), Bergen NH > Geboorten, Huwelijken, Overlijden 1883-1902 > image 305 of 1190; citing Noord-Hollands Archief, Haarlem.
  8. Alkmaar. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem., Alkmaar, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1898”, unpaginated, no. 212, Catharina Stroet (9 September 1898); Noord-Hollands Archief, Haarlem. / Noord-Hollands Archief (Haarlem)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. März 1857 war um die 5,0 °C. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der Pariser Erzbischof Auguste Sibour wird in der Pfarrkirche St-Étienne-du-Mont vom Priester Jean-Louis Verger ermordet. Nach seiner Kritik am Dogma der Unbefleckten Empfängnis war der Täter in der Zeit davor des Amtes enthoben worden.
    • 9. April » Die Uraufführung der Operette Le Docteur Miracle (Der Wunderdoktor) von Georges Bizet findet am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris statt.
    • 7. Mai » 85 indische Angehörige (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, weigern sich, das neue Enfield-Gewehr zu verwenden, bei deren Patronen gerüchteweise Rindertalg und Schweineschmalz verarbeitet worden ist. Ihre harsche Bestrafung zwei Tage später führt zum Sepoy-Aufstand, der bis 1858 dauern wird.
    • 27. Juni » Die Transvaal-Republik im Süden Afrikas erklärt sich für unabhängig.
    • 11. September » Beim Mountain-Meadows-Massaker überfallen Mormonen, die sich mit den Vereinigten Staaten im Krieg befinden, einen Siedlerzug aus Arkansas. Alle Erwachsenen werden getötet, die Kinder an mormonische Familien abgegeben. Der Geheimbund der Daniten wird für die Tat verantwortlich gemacht.
    • 28. Dezember » Britische und französische Schiffe beginnen im Zweiten Opiumkrieg vom Perlfluss aus mit dem Beschuss Kantons.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1881 war um die 2,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die erste Ausgabe der radikal-feministischen Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
    • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
    • 29. Juni » In der Enzyklika Diuturnum illud äußert sich Papst Leo XIII. über das Staatswesen und über staatliche Autorität und Gehorsamspflicht.
    • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
    • 14. Oktober » Beim Unglück von Eyemouth verlieren 189 schottische Fischer durch einen Hurrikan an der Ostküste Schottlands ihr Leben.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. September 1898 war um die 30,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der französische Autor Émile Zola veröffentlicht seinen offenen Brief J’accuse…! (Ich klage an…!) zur Dreyfus-Affäre an den französischen Staatspräsidenten Félix Faure. Der Artikel führt zur Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Alfred Dreyfus und letztendlich zu seiner Rehabilitation, allerdings auch zu zahlreichen Schikanen gegen Zola selbst, unter anderem einer Anklage wegen „Diffamierung“.
    • 6. März » Die chinesische Bucht Kiautschou wird nach deutschen Zwangsmaßnahmen von China für 99 Jahre an das Deutsche Reich verpachtet. Die chinesische Regierung gibt alle Hoheitsrechte innerhalb des Pachtgebietes sowie einer 50km breiten Sicherheitszone auf. Zudem erteilt die chinesische Regierung dem Deutschen Reich Konzessionen zum Bau zweier Eisenbahnlinien und dem Abbau örtlicher Kohlevorkommen.
    • 25. April » Zur Energieversorgung der Stadt Essen wird die Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE) gegründet.
    • 28. August » Der Apotheker Caleb Bradham benennt das von ihm erfundene Getränk Brad's Drink in Pepsi-Cola um.
    • 6. September » In den Niederlanden wird Wilhelmina von Oranien-Nassau nach ihrer Volljährigkeitserklärung Königin des Landes, das seit 1890 unter Regentschaft ihrer Mutter Emma zu Waldeck und Pyrmont gestanden hat.
    • 18. November » In Berlin findet die Uraufführung der musikalischen Tragödie Don Quixote von Wilhelm Kienzl statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stroet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stroet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stroet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stroet (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I1320.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Catharina Stroet (1857-1898)".