Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Heert Robeek (1852-1923)

Persönliche Daten Heert Robeek 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8

Familie von Heert Robeek

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Stroet.Quellen 3, 7, 8, 9, 10, 12

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1881 in Harenkarspel, er war 28 Jahre alt.Quelle 10


Kind(er):

  1. Guurtje Roobeek  1882-1943
  2. Simon Petrus Roobeek  1884-1972 


(2) Er ist verheiratet mit Catharina Brammer.Quellen 4, 5, 9

Sie haben geheiratet am 29. April 1900 in Bergen, Noord-Holland, er war 47 Jahre alt.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heert Robeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heert Robeek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heert Robeek

Frans Roobeek
1790-1867
Heert Roobeek
1816-1891

Heert Robeek
1852-1923

(1) 1881
(2) 1900

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bergen, Noord-Holland. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem. Database with images. “Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950”. FamilySearch. https://www.familysearch.org/ : 2023., Bergen, Noord-Holland, burgerlijke stand, “Geboorteregister 1852”, unpaginated, no. 27, Heert Roobeek (29 July 1852); Noord-Hollands Archief, Haarlem; image, “Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950”, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939Z-TZWT-Q?i=245&wc=MCL7-632%3A341684301%2C341433701&cc=2020117 : accessed 4 September 2023), Bergen NH > Geboorten 1843-1852; Tienjarige tafels 1843-1882 > image 246 of 255; citing Noord-Hollands Archief, Haarlem.
    2. Alkmaar. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem., Alkmaar, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 06121928”, unpaginated, no. 170, Simon Petrus Roobeek en Geertruida Emilia Maria Hamers (6 December 1928); Noord-Hollands Archief, Haarlem. / Noord-Hollands Archief (Haarlem)
    3. ’S-Gravenhage. Burgerlijke stand. Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente ’s-Gravenhage, collection 0335-01. Haags Gemeentearchief, Den Haag., ’S-Gravenhage, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 1928”, unpaginated, no. B364, Johannes Pieter van der Bel en Guurtje Roobeek (4 April 1928); 1757, Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente ’s-Gravenhage, collection 0335-01; Haags Gemeentearchief, Den Haag. / Haags Gemeentearchief (Den Haag)
    4. Bergen, Noord-Holland. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem., Bergen, Noord-Holland, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1926”, unpaginated, no. 9, Catharina Brammes (20 March 1926); Noord-Hollands Archief, Haarlem. / Noord-Hollands Archief (Haarlem)
    5. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/nha:72b71032-06e6-4fde-8047-b4d9bd0fa517 : accessed 1 September 2023), entry for Huwelijk Heert Roobeek & Heert Roobeek & Guurtje Brakenhoff & Catharina Brammer & Cornelis Brammer & Grietje Komen op 29 april 1900 te Bergen; citing Bergen, Noord-Holland, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 1900”, unpaginated, no. 9, Heert Roobeek en Catharina Brammer (29 April 1900); Noord-Hollands Archief, Haarlem.
    6. Bergen, Noord-Holland. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Bergen, Noord-Holland, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1907”, unpaginated, no. 9, Guurtje Brakenhoff (11 March 1907); Noord-Hollands Archief, Haarlem; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/nha:4d719074-73ce-46eb-a15d-e4637c67c94e : accessed 1 September 2023).
    7. Bergen, Noord-Holland. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem. Database with images. “Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950”. FamilySearch. https://www.familysearch.org/ : 2023., Bergen, Noord-Holland, burgerlijke stand, “Geboorteregister 1896”, unpaginated, no. 13, Petrus Casper Roobeek (30 March 1896); Noord-Hollands Archief, Haarlem; image, “Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950”, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-1PFK-Q?i=304&wc=MCL7-VMW%3A341684301%2C341454501&cc=2020117 : accessed 6 September 2023), Bergen NH > Geboorten, Huwelijken, Overlijden 1883-1902 > image 305 of 1190; citing Noord-Hollands Archief, Haarlem.
    8. Bergen, Noord-Holland. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem., Bergen, Noord-Holland, burgerlijke stand, “Huweijksregister 1906”, unpaginated, no. 2, Simon Petrus Roobeek en Antje Timmer (12 January 1906); Noord-Hollands Archief, Haarlem. / Noord-Hollands Archief (Haarlem)
    9. Bergen, Noord-Holland. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Bergen, Noord-Holland, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1923”, unpaginated, no. 25, Heert Roobeek (24 May 1923); Noord-Hollands Archief, Haarlem; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/nha:729fbdb8-7dcf-44c7-be80-fab836c5b013 : accessed 1 September 2023).
    10. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/nha:9b12d16f-a03c-492b-b727-ac3a48285a13 : accessed 31 August 2023), entry for Huwelijk Heert Roobeek & Heert Roobeek & Guurtje Brakenhoff & Trijntje Stroet & Pieter Stroet & Aagje Sluijter op 8 januari 1881 te Harenkarspel; citing Harenkarspel, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 1881”, unpaginated, no. 2, Heert Roobeek en Trijntje Stroet (8 January 1881); Noord-Hollands Archief, Haarlem.
    11. Bergen, Noord-Holland. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Bergen, Noord-Holland, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1891”, unpaginated, no. 1, Heert Roobeek (12 January 1891); Noord-Hollands Archief, Haarlem; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/nha:848709c7-3add-4719-aeda-83919c049e50 : accessed 31 August 2023).
    12. Alkmaar. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem., Alkmaar, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1898”, unpaginated, no. 212, Catharina Stroet (9 September 1898); Noord-Hollands Archief, Haarlem. / Noord-Hollands Archief (Haarlem)
    13. Alkmaar. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem., Alkmaar, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 1904”, unpaginated, no. 100, Nicolaas Piket en Guurtje Roobeek (28 July 1904); Noord-Hollands Archief, Haarlem. / Noord-Hollands Archief (Haarlem)
    14. Alkmaar. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem., Alkmaar, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1917”, unpaginated, no. 296, Casper Petrus Roobeek (30 August 1917); Noord-Hollands Archief, Haarlem. / Noord-Hollands Archief (Haarlem)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Schermer en Stuifbergen, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Stamboom Bestevaar, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Stamboom Plugboer, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juli 1852 war um die 21,8 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Auf dem britischen Raddampfer RMS Amazon bricht während seiner Jungfernfahrt ein unkontrollierbares Feuer aus. Das Schiff explodiert und sinkt, 104 Menschen kommen ums Leben.
      • 12. Januar » Das Teatro Santa Elisabetta in Messina, acht Jahre später in Teatro Vittorio Emanuele II umbenannt, wird eröffnet.
      • 17. Februar » In Sankt Petersburg wird die Gemäldesammlung in der Eremitage der Öffentlichkeit als Museum zugänglich.
      • 20. Februar » Die komische Oper Waldblume von Johann Friedrich Kittl hat ihre Uraufführung.
      • 2. Dezember » Am Jahrestag der Kaiserkrönung seines Onkels Napoleon Bonaparte sowie seines eigenen Putsches krönt sich der französische Präsident Charles-Louis-Napoléon Bonaparte als Napoléon III. zum Kaiser der Franzosen.
      • 7. Dezember » In einer Festung bei Mantua werden Enrico Tazzoli, Carlo Poma und drei weitere Mitglieder des in der Zeit des Risorgimento in Mantua agierenden Befreiungsausschusses nach ihrer Festnahme und Verurteilung von den Österreichern hingerichtet.
    • Die Temperatur am 29. April 1900 war um die 8,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
      • 27. Februar » In London wird das Labour Representation Committee, ab 1906 Labour Party, gegründet.
      • 13. März » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Das stille Dorf von Alexander von Fielitz statt.
      • 4. Mai » 18 Gymnasiasten gründen in Nürnberg den 1.FC Nürnberg als Rugby-Verein.
      • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
      • 29. August » In Mailand wird der Anarchist Gaetano Bresci wegen seines tödlichen Attentats auf König Umberto I. zu schwerer Zwangsarbeit im Gefängnis auf der Insel Santo Stefano verurteilt.
    • Die Temperatur am 24. Mai 1923 lag zwischen 2,5 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die gelbe Jacke von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen Das Land des Lächelns wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.
      • 16. Februar » Howard Carter und Lord Carnarvon öffnen die Grabkammer des altägyptischen Königs der 18. Dynastie, Tutanchamun, die Carter am 4. November des Vorjahres im Tal der Könige entdeckt hat. Im Zuge der Ausgrabung finden sie neben zahlreichen Schätzen auch die berühmte Totenmaske des Tutanchamun.
      • 18. April » Das Heimatstadion der New York Yankees, das Yankee Stadium, wird feierlich eröffnet. Dabei gewinnen die Yankees gegen die Boston Red Sox mit 4:1.
      • 13. August » Gustav Stresemann bildet die erste Große Koalition in Deutschland.
      • 17. September » In Lörrach kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Proletarische Hundertschaften und der Schutzpolizei.
      • 15. November » Mit der Einführung der Rentenmark in Deutschland wird die Inflation beendet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1913 » Otto Dumke, deutscher Fußballspieler
    • 1915 » John Condon, Soldat, der als jüngster Gefallener der alliierten Truppen geführt wird
    • 1919 » Amado Nervo, mexikanischer Schriftsteller, Journalist und Diplomat
    • 1925 » Andreas Henze, deutscher Priester, Gymnasialprofessor und Meteorologe
    • 1925 » Fritz Herbert, Reichstagsabgeordneter für Pommern, Konsumgenossenschafter
    • 1932 » Ewald Müller, deutscher Lehrer, Heimatdichter und Heimatforscher

    Über den Familiennamen Robeek

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Robeek.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Robeek.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Robeek (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I1299.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Heert Robeek (1852-1923)".