Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem » Maria Elisabeth van den Eijnde (1792-1873)

Persönliche Daten Maria Elisabeth van den Eijnde 


Familie von Maria Elisabeth van den Eijnde

Sie ist verheiratet mit Arnoldus Antonius Francisci van Bussel.

Sie haben geheiratet am 29. April 1820 in Mierlo, Noord-Brabant, Nederland, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Christiaan van Bussel  1825-1883 
  2. Antonie van Bussel  1828-1857
  3. Johannes van Bussel  1832-????


Notizen bei Maria Elisabeth van den Eijnde


Eigenaar van deze stamboom : Nico van den BOGAART (nvdbogaart
V Maria Elisabeth van den Eijnden
(Maria Elisabeth van den Eijnde) (Maria Elisabeth van den Einden)
Elisabeth

Geboren 13 november 1792 - Mierlo
Overleden
Landbouwster (Maarheeze - Lierop - Someren) (Weduwe)

Ouders
Antonie van den Eijnde ?1767-1827
Maria Goris ca 1768-1828

Relaties en kinderen
Gehuwd 29 april 1820, Mierlo, met Arnoldus van Bussel ?1784-1848 en hun kinderen
M Johannes van Bussel 1821-
V Antonetta van Bussel 1823-1876
M Christiaan van Bussel 1825-1883
M Antonie van Bussel 1828-1857
V Anna Maria van Bussel 1830-1865
M Johannes van Bussel 1832-

Broers en zusters
M Arnoldus van den Eijnden 1790-
M Jan van den Eijnde 1797-
M Antonius van den Eijnde 1802-
V Antonet van den Eijnde 1805-

Grootouders langs vaderszijde , ooms en tantes
M Johannes van den Eijnde gehuwd (1763)
V Antonet van Bussel
V Anna Maria van den Eijnden ?1764-1845
gehuwd (1783)
10 kinderen
M Antonie van den Eijnde ?1767-1827
gehuwd
5 kinderen

Grootouders langs moederszijde, ooms en tantes
M Jan Goris gehuwd
V Elisabeth van Gansewinkel
V Anna Goris ca 1764-1824
gehuwd (1785)
10 kinderen
V Maria Goris ca 1768-1828
gehuwd
5 kinderen

Bronnen
Huwelijk: Genlias

Overzicht van de stamboom

Johannes van den Eijnde Antonet van Bussel Jan Goris Elisabeth van Gansewinkel
|
|
|
|
|
|
Antonie van den Eijnde ?1767-1827 Maria Goris ca 1768-1828
|
|
|
Maria Elisabeth van den Eijnden 1792-

******

Genealogische gegevens Tilburg/Goirle e.o. » Maria Elisabetha van den Eijnde
Persoonlijke gegevens Maria Elisabetha van den Eijnde
Zij is gedoopt op 13 november 1792 in Mierlo.
Zij is overleden op 11 februari 1873 in Heeze.

Voorouders (en nakomelingen) van Maria Elisabetha van den Eijnde
Johannes van den Eijnden

Antoneth van Bussel

Jan Goris

Elisabeth van Gansewinkel

Antoni van den Eijnde
1767-1827
Maria Goris
1766-1828
Maria Elisabetha van den Eijnde
1792-1873

1820
Arnoldus van Bussel
1784-????

Gezin van Maria Elisabetha van den Eijnde
Zij is getrouwd met Arnoldus van Bussel op 29 april 1820 te Mierlo.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elisabeth van den Eijnde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Elisabeth van den Eijnde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Elisabeth van den Eijnde


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1792 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Jacob Johan Anckarström verübt bei einem Maskenball ein Attentat auf den schwedischen König GustavIII., welcher der Schussverletzung am 29. März erliegt. Das Ereignis liegt Giuseppe Verdis Oper Un ballo in maschera zugrunde.
    • 20. März » Die französische Nationalversammlung gestattet den Einsatz der Guillotine.
    • 21. April » Joaquim José da Silva Xavier, genannt Tiradentes, der versucht hat, in Brasilien eine Revolution nach dem Vorbild der USA gegen die portugiesische Kolonialherrschaft durchzuführen, wird in Rio de Janeiro hingerichtet. Er wird später brasilianischer Nationalheld, der 21. April offizieller brasilianischer Feiertag.
    • 30. Juli » Ein Freiwilligenbataillon aus Marseille zieht in Paris ein und singt dabei das Marschlied Chant de guerre pour l’armée du Rhin, das zum Kampflied der Revolution avanciert und daraufhin unter dem Namen Marseillaise bekannt wird.
    • 11. Dezember » Im Paris der Französischen Revolution beginnt der Prozess gegen den „Bürger Louis Capet“, den ehemaligen König Ludwig XVI., vor dem Nationalkonvent.
    • 17. Dezember » Im Fürstbistum Basel wird die Raurakische Republik als französische Tochterrepublik errichtet.
  • Die Temperatur am 29. April 1820 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Charles Ferdinand d’Artois wird nach einem Besuch der Pariser Oper von Pierre Louis Louvel niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der Bourbonen umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentatsopfer.
    • 7. März » Während der von Rafael del Riego geführten Spanischen Revolution wird König FerdinandVII. gezwungen, den Eid auf die 1814 außer Kraft gesetzte Verfassung von Cádiz zu leisten. Damit beginnt das sogenannte Trienio Liberal. Spanien wird bis 1823 wieder konstitutionelle Monarchie.
    • 9. März » Als Reaktion auf einen von Rafael del Riego angeführten Volksaufstand setzt der spanische König FerdinandVII. eine liberale Übergangsregierung ein. Das Trienio Liberal beginnt.
    • 14. Juni » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung des Singspiels Die Zwillingsbrüder von Franz Schubert.
    • 20. Oktober » Der Troppauer Fürstenkongress beginnt, auf dem die europäischen Großmächte eine Verhaltensregel beim Aufkeimen republikanischer Ideen in Monarchien finden wollen. Revolutionäre Entwicklungen im Königreich beider Sizilien lassen diese Frage akut werden.
    • 20. November » Das Walfangschiff Essex wird mehrmals von einem Pottwal gerammt und sinkt; der Vorfall wird später Element in Melvilles Roman Moby Dick.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1873 war um die 3,4 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
    • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
    • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
    • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
    • 16. November » König Chulalongkorn stiftet den Orden von Chula Chom Klao des Königreichs Siam.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Eijnde


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sanne van den Eijnde, "Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijnde/I73613656.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Maria Elisabeth van den Eijnde (1792-1873)".