Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem » Johanna Janssen Verasdonck (1689-1751)

Persönliche Daten Johanna Janssen Verasdonck 


Familie von Johanna Janssen Verasdonck

Sie ist verheiratet mit IJsbrandus Hendrix Eysbouts.

Sie haben geheiratet am 24. April 1712 in Asten, Noord-Brabant, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Petrus Eysbouts  1718-????
  2. Maria I Eysbouts  1720-< 1731
  3. Henricus Eysbouts  1722-< 1727
  4. Henrica Eysbouts  1724-????
  5. Henricus Eijsbouts  1727-1805 
  6. Margaretha Eysbouts  1729-1797 
  7. Maria Eysbouts  1731-????


Notizen bei Johanna Janssen Verasdonck


Archief 3
Registraties van nakomelingen van Goort Verasdonck (Lierop) periode 17de en 18de
3 XI Jenneke Verasdonck
- Hendrik Eysbouts ·Äì en - Jan Bruystens - g.m. Magrieta Eysbouts ·Äì alsmede - Catalijn Eysbouts.
Kinderen en erven van Eysbout Hendriks - en Jenneke Verasdonk, beiden overleden,
gewoond hebbende op de voorste Heusden.
Zij verdelen de nagelaten goederen op 01-02-1773
1e lot: Hendrik Eysbouts
- het oude huis, schuur, stal en schop,
waarin hij woont, met de hof en de
helft van het drieske 1 copse.
1. Jan Bruystens
2. Philip van Hugten
- de helft van de voorste acker - naast
de Kerkpat 3 l. 1 cops.
16
1. Jan Bruystens
2. de verkrijger e.a.
3. Jan Francis Lomans
4. Francis Berkers
- den Campacker 3 l.
1. Jan Verreyt
2. Philip van Hugten
3. het straatje
4. Pieter van Loon
- land bij Dirk Driessen 1 l. 1 cops.
1. Mattijs Kuypers
2-3-4. Dirk Peter Martens
- de Langenacker 1 l. 3 cops.
1. Antoni van Bussel
2. Dirk Peter Martens
3. de Mistweg
4. Willem Daandel Coolen
- het voorste velt 2 l.
1. Jan van de Leensel
2. Willem Daandel Coolen
3. Philip van Hugten
4. Jan Bruysten
- groes den Schilmeer 2 l.
1. Jan Francis Lomans
2. Pieter van Loon
3. de Heren van Asten
4. Philip van Hugten
- de helft van het Busveltje 1·ïú l.
1. Mattijs Slaats
2. Jan Bruystens
3. Antoni van Bussel
4. den drost
- het voorste Meuleschouwveltje 2 l.
1. Willem Daandel Coolen
2. Jan Bruystens
4. Hendrik van Bussel
- de agterste Wey 2·ïú l.
3. Bruysten van Someren
4. Hendrik van Bussel
- de voorste helft in - Goortjeswey 1 l.
1 cops.
1. de drost
2. Jan Daandel Coolen
3. Jan Loomans
4. Jan Bruystens
Belast met: 4-13-06/jr. in een
meerdere rente aan Juffr. Snelle, te 's
Bosch.
Verponding: 7-15-12/jr.
Bede - 2-11-14/jr.
2e lot: Jan Bruystens
- het nieuwe huis, waarin hij woont,
stal, schop, bonenveld en de helft van
den dries 1 cops.
1-3. Hendrik Eysbouts
2. Philip van Hugten
4. de straat
- de helft van de voorste acker 2 l.
1. Philip van Hugten
2. Hendrik Eysbouts
17
3. Francis Berkers
4. Jan Francis Lomans
- het Hoogackerke ·ïú l. ·ïú cops.
1. weduwe Leendert van Hugten
2. Philip van Hugten
3. de Kerkpat
4. Jan Frans Lomans
- land Jan Willemsvelt 3·ïú l.
1. de gemeente
2. Mattijs Kuypers
3. Francis Coolen
4. Peter van Bussel
- Woutersacker 1 l.
1-2. Peter Boumans
3. Jan Daandel Coolen
4. de gemeente
- land den Hulsboschacker 1 l. 3 cops.
1. Jan Lomans
2. Dirk Peter Martens
3. Antoni van Bussel
4. de weg
- de achterste helft in een groesveld -
het Hoyvelt 3 l.
1. Philip van Hugten
2. Pieter van Loon
3. Mattijs Kuypers
4. Hendrik Eysbouts
- de helft van het Busveltje 1 l.
1. Jan Francis Lomans
2. Hendrik Eysbouts
3. den drost
4. Antoni van Bussel
- de agterste off groote Meuleschouw
3 l.
1. Jan Verreyt
2. het Broek
3. Philip van Hugten
4. Hendrik Eysbouts
- de voorste Wey 3 l.
1-3. weduwe Leendert van Hugten
2. Dirk van Helmond
4. Hendrik van Bussel
- de achterste helft van - Goortjeswey
1 l. 1 cops.
1. den drost
2. Peter Canters
3. Dirk van Helmond
4. Hendrik Eysbouts
Belast met: 4-13-06/jr. in een
meerdere rente aan Juffr. Snelle, te 's
Bosch.
Verponding: 7-15-12/jr.
Bede - 2-11-14/jr.
Nog is aan Hendrik Eysbouts en Jan
Bruystens - ten deel gevallen:
- huis, schuur, stal - in de Wolfsberg -
met 15 percelen land en groes
21 l.
in huur en gebruik bij Reynier van der
Linden - en gekomen van hun ouders.
Verponding: 8-1-12/jr.
Bede - 3-8-02/jr.
Zij verdelen deze goederen niet maar
blijven ze samen bezitten -
legger fol. 155.
18
3e lot: Catalijn Eysbouts
- 15,-/jr. gedurende haar verdere
leven - van de verkrijgers van de
eerste
twee loten.
R 99 fol. 222.1 13-03-1773 2/2
Philip Jelis van Hugten, op de voorste
Heusden, verkoopt aan Hendrik
Eysbouts
en Jan Bruystens:
- groes van het aangelag ·ïú l.
1-2. de kopers
3. Jan Francis Lomans
4. de verkoper
Verkoper aangekomen bij transport - in
1761.
Koopsom: 50,-.
Bron: Archief Asten: R 123 fol. 204 1/2

Ik heb aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Jenneke Verasdonck https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijnde-en-van-der-asdonk/I42383256.php.

Geachte heer:

geb.datum Catalijn/Catarina Hendricks: 24-05-1714 met als getuigen: Margaretha IJsbouts en Thomas Driessen.
Vader Isebrandus Hendricks en moeder Johanna Janssen. Tevens is er ook een Petrus geboren in 1718 en een Maria in 1720.

Verder: vader van Johannes Bruysten is m.i.niet de door u vermeldde Arnoldus (deze Johannes is van 1734), ook niet Ambrosius G. Bruysten van den Eijnden met Maria F. Craenenbroeck (deze Johannes is van 1735) maar Ambrosius van Sommeren/Bruysten Peeters Lamberts van den Eijnden geb.26-09-1703 te Someren met Maria Dierck/Theodorus van Heugten/Huchten: geb.11-05 1702 te Asten.

De geboortedatum van Johannes Bruysten/Ambrosius van Sommeren: 05-11-1730 te Someren.Bi j de doop van Petrus Leenen in 1791(ouders Franciscus Leenen en Maria Johannes Bruysten) wordt nl. als meter vermeld: Margarita, echtgenote van Johannes Bruysten. Bijhet huwelijk van Johannes met Margarita wordt duidelijk zijn volledige naam Johannes Bruysten van Sommeren vermeld.

Een aantal broers en zussen van Johannes zijn getuigen bij de dopen van de kleinkinderen en dit waren allen kinderen van Ambrosius van Sommeren.

Indien u verdere gegevens van de voorouder wilt kan ik u die toesturen.

Groeten,
JW van Loon.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Janssen Verasdonck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Janssen Verasdonck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Janssen Verasdonck

Meriken
1637-????

Johanna Janssen Verasdonck
1689-1751

1712
Maria I Eysbouts
1720-< 1731

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Johanna Janssen Verasdonck



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
    • 11. April » Nach dem Erfolg der Glorious Revolution in England werden Wilhelm von Oranien und seine Frau Mary in der Westminster Abbey gemeinsam zu König und Königin von England gekrönt. Es handelt sich um eine in Europa bis heute einzigartige Doppelkrönung.
    • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
    • 27. Juli » Am Engpass Killiecrankie besiegen schottische Royalisten (Jakobiter) mit „Bonnie Dundee“ an der Spitze englische Truppen unter General Hugh Mackay. Dundee stirbt durch eine verirrte Kugel.
    • 23. Oktober » Das neue englische Königspaar Wilhelm III. von Oranien und Maria II. erkennt die am 13. Februar vom englischen Parlament verabschiedete Declaration of Rights, die in die Bill of Rights mündet, an. Diese stärkt die Rechte des Parlaments gegenüber der Krone.
    • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.
  • Die Temperatur am 24. April 1712 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
    • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1751 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verasdonck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verasdonck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verasdonck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verasdonck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sanne van den Eijnde, "Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijnde/I42383256.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johanna Janssen Verasdonck (1689-1751)".