Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem » Anselm Gijsbert Peter van der Asdonck (1492-1570)

Persönliche Daten Anselm Gijsbert Peter van der Asdonck 

  • Alternative Namen: Ansem van der Asdonck (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Ansem Verasdonck (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Ansem Gijsbert Peter van der Asdonck (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Ansem de la Bedde (nick), Ansem Gijsbrechtz Verasdonck (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Anselm Gijsbert Peter Verasdonck, Anselm Gijsbert Peter V van der Asdonck, Ansem de le bedde, Ansem Gijsberts van Asseldonck, Ansem Ghijsbrechts van der Asdonck
  • Er wurde geboren im Jahr 1492.

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (8), als Kind (Gijsbert Anselm Gijsbert van der Asdonck) geboren wurde (??-??-1500).

    PvH
  • Er wurde getauft.
    Anselm Gijsbert Peter
  • Er ist verstorben am 14. Dezember 1570 in Deurne, Noord-Brabant, Nederland, er war 78 Jahre alt.
  • Ein Kind von Gijsbrecht Peter Wouter van der Asdonck und Dirkske Hendrik Stockelmans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2020.

Familie von Anselm Gijsbert Peter van der Asdonck

Waarschuwing Pass auf: Frau (Catharina Godfried Peter van Doerne) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Catharina Godfried Peter van Doerne.

Sie haben geheiratet im Jahr 1520 in Aarle (Aerle) Aarle-Rixtel, Noord-Brabant, Nederland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Anselm Gijsbert Peter van der Asdonck


Schepenakte - ANSEM GHIJSBRECHTS VAN DER ASDONCK heeft vercocht aan heer JAN VAN DER VEN, priester, 2 mud rogge uit huysinge met grond, hof en land te Aerle neven die gemeynstraet. e.e. Daems die Lu a.e. aldaar Get. + datum als bij 769. (30 jan. 1517) Metvoorwaarden., 1510/1523

CodeNTI-15240-3802
CollectieUittreksels en index Schepenbank Helmond
Id2232789
Aktenummer772
Oud inventarisnummer229
Inventarisnummer3802
Persoon in RAAsdonck, Ansem Ghijsbrecht van der Ven, Jan van den, priester
Toponiem in RAAarle
Registratiedatum1510/1523
RegistratieplaatsHelmond
Asdonck, Ansem Ghijsbrecht van der
Ven, Jan van den, priester

NTI-15240-3844 Uittreksels en index Schepenbank Helmond
Alsoo in het jaar 1631 voor de schepenen van het dorp Lierop is gecompareerd ANSEM GIJSBERTS van
ASSELDONCK en die heeft toen verkocht aan PETER BRUESTENS van de EIJNDE een mud rogge
erfpacht die HANDRICK BRUESTENS van de EIJNDE verkregen had van ZOPHIA AELBRECHTS' vrouw,
en haar zoons WILLEM, AERT en JAN en haar dochter IDA, en Zophia met haar momboiren MARCELIS
en DIRCK HENDRICX, gebroeders, en DIRCK, haar zuster, met haar momboir, als zij geldende zijn uit
huijsinge, hofstede en hove met camp lands te Lierop op het Achterbroeck, 2 mudsaets groot, tussen
erf. Lijsbeth van Weerdingen, de gemeijnt en het Godshuijs van Postel. Nog uit een beemd te Lierop
geheten den Deijlbeempt, ook neven erf. Lijsbeth voors., en erf. Jan de Louw. Nog uit een beemd
genaamd den Duijsterbeempt en uit een klein beemdje daartussen (neven de erfg. Rutgers van Eijck). Te
lossen met 300 Carolusgl. Probleem is dat in Brabant geen placcaeten bestaan aangaande de penningen
(en de omrekeningssom van de oude munten) die via rentmeester Pieterzon aan de Ho. Mo. Heren
moeten worden overhandigd. Deze Raad van State heeft deze onvolkomenheid nu hersteld en daarom
verschijnen voor de Helmondse schepenen AERT vd EIJNDE, oud-president van de schepenbank van
Lierop, PETER JANSSEN van GOCH, mede voor MARIKE wv PETER JAN BAECKERMANS, WILLEM JAN
BAECKERMANS en HENDRICK PETERS van GELDROP, en zij verkopen aan JOHANNES PIETERSZON,
rentmeester van de Geestelijke Goederen in het kwartier Peelland, een jaarl. rente van 15 gl. uit het
boven beschreven onderpand. De rente werd voorheen altijd betaald aan de rector van de kapel tot
Hersel. Get.: SJ/PBu 16 maart 1654, 1650/1659
Persoon in RA: Aelbrechts, Zophia
Asseldonck van, Ansem Gijsbert
Baeckermans, Peter Jan
Eijnde van de, Aert
Eijnde van de, Peter Bruestens
Geldrop van, Hendrick Peters
Goch van, Peter Janssen
Pieterzon, Johan
Toponiem in RA: Lierop
Registratieplaats: Helmond
Oud inventarisnummer: 271
Toegangsnummer: 15240 Schepenbank Helmond, 1396-1810
Aarle

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anselm Gijsbert Peter van der Asdonck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anselm Gijsbert Peter van der Asdonck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Anselm Gijsbert Peter van der Asdonck



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1570: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » In Linlithgow verübt der Adelige James Hamilton of Bothwellhaugh einen Anschlag auf den schottischen Regenten James Stewart, 1. Earl of Moray. Es ist das weltweit erste Attentat mit einer Feuerwaffe. Der Regent wird dabei so schwer verletzt, dass er noch am selben Tag stirbt. Der schottische Bürgerkrieg erhält durch den Vorfall neuen Auftrieb.
    • 25. Februar » Mit der Bulle Regnans in Excelsis exkommuniziert Papst PiusV. Königin ElizabethI. von England, weil sie die Anglikanische Lehre zum Gesetz erhoben hat. Das führt zu zunehmender Verfolgung von Katholiken in England.
    • 20. Mai » Der flämische Geograph Abraham Ortelius veröffentlicht in Antwerpen das Theatrum Orbis Terrarum, den ersten modernen Atlas.
    • 14. Juli » Das einheitliche Missale Romanum wird von Papst Pius V. mit der Bulle Quo primum veröffentlicht. Das neue Messbuch wurde vom Konzil von Trient angestrebt.
    • 8. August » Im Frieden von Saint-Germain erhalten die Hugenotten vom französischen König Karl IX. vier befestigte Städte, in denen sie ihre Religion ungehindert ausüben können.
    • 2. November » Nach dem Hereinbrechen der Allerheiligenflut in den Niederlanden am Vortag setzt sich das Desaster fort. Bei einem Orkan an der Nordseeküste brechen die Deiche von Holland bis Jütland. In den Wassermassen sollen mehr als 20.000 Küstenbewohner ums Leben gekommen sein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Asdonck


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sanne van den Eijnde, "Familienstammbaum van de familie Van den Eijnde(n) uit Gemert en Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijnde/I24654320.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Anselm Gijsbert Peter van der Asdonck (1492-1570)".