Familienstammbaum Van den Berg/Beekman » Henderikus. "Drikus" Beekman (1880-1968)

Persönliche Daten Henderikus. "Drikus" Beekman 

  • Spitzname ist Drikus.
  • Er wurde geboren am 20. August 1880 in Apeldoorn, Gelderland, Nederland.
    Tijdstip: 07:00
  • Geburtsregistrierung am 20. August 1880.Quelle 1
  • Beruf: von 1904 bis 1943 Winkelier, Kruidenier, kantinehouder in legerplaats Stroe, daarna in Harskamp; cantinehouder in het Radiodorp, hotelhouder (Hotel Radio Kootwijk 1926-1943).
    Henderikus (Drikus) Beekman (1880-1968 was vanaf 1904 werkzaam als kruidenier en kantinehouder in de legerplaat Stroe en later in Harskamp . In 1918 verhuisde hij naar het barakkendorp van Radio Kootwijk om daar ‘de cantine’ te beheren. Zo behoorde Beekman tot de eerste bewoners van het barakkendorp. In 1926 bleek Drikus Beekman de aangewezen persoon om de uitbater (geen eigenaar!) te worden van Hotel Radio. Hij zou dit tot 1943 blijven doen.
  • Glaube: N.H..
  • Wohnhaft:
    • von um 1904 bis 1918: Stroe, daarna Harskamp.
    • von 1918 bis 1943: Radioweg, Radio-Kootwijk.
    • von 1943 bis 1968: Jachtlaan 224, Apeldoorn.
    • von 1963 bis 1968: Moeflonstraat 143, Apeldoorn.
  • Er ist verstorben am 28. Juli 1968 in Apeldoorn, Gelderland, Nederland, er war 87 Jahre alt.
    Begraafplaats Heidehof 14.30 uur
    Oorzaak: Botkanker
  • Er wurde beerdigt am 1. August 1968 in Ugchelen, Gelderland, Nederland.Quelle 2
  • Ein Kind von Teunis. Beekman und Henderika. Buitenhuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2019.

Familie von Henderikus. "Drikus" Beekman

Er ist verheiratet mit Hermina. Johanna Alida Jansen.

Sie haben geheiratet am 22. September 1904 in Apeldoorn, er war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jan Beekman  1911-1993


Notizen bei Henderikus. "Drikus" Beekman

Lengte: 1,61; Ogen: blauwgrijs. Vrijgesteld van de Nationale Militie door broederdienst.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henderikus. "Drikus" Beekman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henderikus. "Drikus" Beekman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Henderikus. "Drikus" Beekman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Henderikus. "Drikus" Beekman



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief, Aktenummer 348
  2. eigen bron
  3. Gelders Archief, akte 182

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. August 1880 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
    • 20. September » In Argentinien erklärt sich die Stadt Buenos Aires als von der Provinzialregierung unabhängig und gleichzeitig zur Hauptstadt des Landes.
    • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
    • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
    • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
    • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.
  • Die Temperatur am 22. September 1904 lag zwischen 4,0 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Am Nationaltheater in Brünn wird die Oper Jenůfa von Leoš Janáček nach dem Theaterstück Její pastorkyňa (Ihre Ziehtochter) von Gabriela Preissová uraufgeführt. Es wird noch einige Male verändert und wieder aufgeführt, bevor es in breiterer Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
    • 4. Februar » Der Turnverein Hassee-Winterbek e.V. (THW Kiel) wird als Turnverein für Knaben und Männer gegründet. Er macht sich später als deutscher Handball-Rekordmeister einen Namen.
    • 28. Februar » Die Mannschaft Sport Lisboa e Benfica wird gegründet, woraus der Sportverein Benfica Lissabon entsteht.
    • 20. September » Mit Flyer 2 gelingt den Brüdern Wright der erste Rundflug um das Startfeld am Strand von Kitty Hawk, North Carolina.
    • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
    • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1968 lag zwischen 9,7 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Im Vietnamkrieg tötet der Polizeichef von Saigon Nguyễn Ngọc Loan vor Reportern den festgenommenen Vietcong Nguyễn Văn Lém durch Kopfschuss. Ein Foto dieser Exekution wird zu einem der bekanntesten Bilder des 20. Jahrhunderts.
    • 27. März » General Hadji Mohamed Suharto lässt sich in Indonesien zum Staatspräsidenten und Oberbefehlshaber der Streitkräfte wählen.
    • 29. Juli » Der Vulkan Arenal in Costa Rica zerstört bei seinem letzten großen Ausbruch die Ortschaften Pueblo Nuevo und Tabacon. Dabei kommen etwa 80 Menschen ums Leben.
    • 4. September » Bei einem Militärputsch in der Republik Kongo wird Staatspräsident Alphonse Massemba-Débat abgesetzt. Ministerpräsident Pascal Lissouba bleibt hingegen im Amt.
    • 13. September » Albanien verlässt den Warschauer Pakt.
    • 1. Oktober » Der Horrorfilm Die Nacht der lebenden Toten (The Night of the Living Dead) von George A. Romero erscheint erstmals in den US-amerikanischen Kinos. Der Film avanciert zum Kultfilm und wird in der Folge in die Filmsammlung des Museum of Modern Art aufgenommen.
  • Die Temperatur am 1. August 1968 lag zwischen 15,4 °C und 25,0 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (23%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In der DDR wird ein neues Strafgesetzbuch beschlossen, welches das Reichsstrafgesetzbuch von 1871 und das Strafrechtsergänzungsgesetz von 1958 ablöst.
    • 12. Januar » Manfred Mann veröffentlicht die Bob-Dylan-Komposition Mighty Quinn, die in dieser Version ein Nummer-eins-Hit in vielen Ländern wird.
    • 11. Februar » Der historisch vierte Gebäudekomplex unter dem Namen Madison Square Garden wird in New York City eröffnet.
    • 11. April » Rudi Dutschke, einer der führenden Köpfe der deutschen Studentenbewegung, wird durch drei Schüsse des Hilfsarbeiters Josef Bachmann lebensgefährlich verletzt.
    • 22. November » The Beatles veröffentlichen das Weiße Album.
    • 31. Dezember » Nach dem Putsch vom 4. September gegen Alphonse Massemba-Débat wird Marien Ngouabi Staatspräsident der Republik Kongo.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1965 » Kurt Hueck, deutscher Botaniker
  • 1966 » Karl Saur, deutscher Ingenieur, Rüstungspolitiker im Nationalsozialismus
  • 1968 » Ángel Herrera Oria, spanischer Rechtsanwalt, Politiker und Theologe, Bischof von Málaga und Kardinal
  • 1968 » José Arce, argentinischer Politiker
  • 1968 » Otto Hahn, deutscher Chemiker, Pionier der Radiochemie und Entdecker der Kernspaltung des Urans, Nobelpreisträger
  • 1969 » Frank Loesser, US-amerikanischer Komponist

Über den Familiennamen Beekman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beekman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beekman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beekman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M.J. Verkerke-van den Berg, "Familienstammbaum Van den Berg/Beekman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-berg-beekman/I46.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Henderikus. "Drikus" Beekman (1880-1968)".