Familienstammbaum Van de Ven - Goossens » Petrus Christiani "Peter Corsten" (1631-1705)

Persönliche Daten Petrus Christiani "Peter Corsten" 


Familie von Petrus Christiani "Peter Corsten"

Er ist verheiratet mit Aldegundis (Aleijdis) Van Erp.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. Mai 1655 in Veghel erhalten.Quelle 5

Sie haben in der Kirche geheiratet am 9. Juni 1655 in Veghel.Quelle 6


Kind(er):

  1. Henrica van de Ven  1660-< 1724
  2. Maria van der Ven  1674-???? 


Notizen bei Petrus Christiani "Peter Corsten"

Doopakte: Roelof (Rodolphus) Marceliisen of Ceelen lijkt een (aangetrouwde) oom van Peter Corsten.
Heet in een erfakte van 14-5-1618 (Erflaters: Mathijs van Schijndel en Lijsken van Eekeren): Peter Corst Jan van der Ven, maar dat Jan kan niet kloppen.

N.a.v. de huwelijksakte:
De kerkelijke ondertrouw heeft plaatsgevonden 'coram magistro Petro Verputten et Cornelis Jans van Outvorst', dus in tegenwoordigheid van magister Peter Verputten en Cornelis Jans van Outvorst. 'Omnibus de moribus pactis processerunt peroptati ac promissi matrimonii solemnis, coram Cornelio Jans et Theodoro Balthazaris hac nona Junii 1655 - Testor Joannes ab Houb'.
(ongeveer: 'zij hebben alle gebruiken , vereisten en beloften van het plechtige huwelijk doorlopen in aanwezigheid van ....Joannes ab Houbraken'. (Hij was ook de pastoor bij het huwelijk van Cost Rutten. Daarom is dat Corstiaens, later in kerkelijke acten 'Christiani', des te opmerkelijker: nu heet de vader niet Cost van Cosmas, maar Corst van Christianus).
Theodorus Balthazaris is waarschijnlijk een broer van Jan Baltussen (Balthazaris) van de Rijdt, die later trouwde met Alekens zus Agnes.
Petrus Verputten wordt in zijn overlijdensakte (24-11-1702) 'Mgr. Petrus Verputten m. ss. vir senex' genoemd. Hij speelt ook een rol als getuige bij een aantal huwelijken in Nistelrode rond de jaren 1670 - 1680.

Op te merken valt, dat Peter Corsten in 1702 genoemd wordt als peetoom van Thomas Corsten, zoon van Joannes Jan Corsten. van wie hij dus wel de oudoom was.
Ook is hij peetoom van minstens drie kinderen van zijn broer Thomas Corsten in Nistelrode en hij heet daar bij de doop van Jan, zoon van 'Thomas Corst Rutten': ' Peeter Corst Rutten'.

De Aldegundis Petri (Corsten) die als doopgetuige een paar maal voorkomt, is dezelfde als Aleijdis (nevenvorm die vaker naast Aldegundis wordt gebruikt). In doopakten van de kleinkinderen wordt Aldegundis Petri Corsten trouwens 'avia prolis' (grootmoeder van de spruit) genoemd, een andere keer 'uxor Petri Corsten', wat duidelijke bewijzen zijn.

Op 29-10-1724 wordt Aldegundis 'vidua Petri Corsten' in het Veghels R.K. begraafboek ingeschreven.
Van anderhalve maand later, 24 november 1724, stamt de akte van scheidingh en erfdeling, als scan te vinden onder de url:
https://www.bhic.nl/memorix/genealogy/register?serviceUrl=%2Fregister%2Fstart%2F172%2F%3Farchiefnummer%3D7700%26inventarisnummer%3D98':

'Jan en Elisabeth kind. van Peter Corsten en Aleken Hendricx van Erp;
Jan van den Bosch g.m. Willemijna;
Jan Franssen van Lieshout g.m. Maria; dochters van Peter en Aleken voors.
(huisplaats etc. aent bueckelaer)'

Hieruit valt af te leiden, dat in 1724 alleen Jan, Elisabeth, Willemke en Maria nog leefden en dat Henrica en Catharina kinderloos waren overleden. De mannelijke lijn wordt alleen via Jan voortgezet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Christiani "Peter Corsten"?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Christiani "Peter Corsten"

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Petrus Christiani "Peter Corsten"



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. RK DTB Nistelrode 1616-1662, scan 27
  2. Kerkelijke trouwakte dochter Maria
  3. Akte van Erfdeling 24-11-1724
  4. RK DTB
  5. R.K. Trouwboek http://www.bhic.nl/onderzoeken/wat-zit-er-in Scans DTB Veghel 1651-1675 scan 122
  6. R.K. Trouwboek scan: https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-31110-2046-16?cc=2037960&wc=M991-VCS:1713884973

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
    • 21. April » Die protestantischen Unterzeichner des Manifestes des Leipziger Konvents stellen sich in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs gegen Kaiser FerdinandII. Er verschließt sich mit den katholischen Reichsständen dem Wunsch der protestantischen Seite nach Verhandlungen über eine Rücknahme des Restitutionsedikts, was den Konflikt eskalieren lässt.
    • 30. Mai » Der königliche Leibarzt Théophraste Renaudot gibt die erste französische Zeitung La Gazette heraus. Das wöchentlich erscheinende Blatt gibt es bis zum Jahr 1915, ab 1762 unter dem Titel Gazette de France.
    • 17. Juni » Mumtaz Mahal stirbt bei der Geburt ihres 14.Kindes. Ihr Mann, der indische Großmogul Shah Jahan, lässt mit der Errichtung eines Grabmals für sie beginnen. Die Errichtung des Taj Mahal dauert bis 1648.
    • 20. Juni » Korsaren aus Nordafrika überfallen den südirischen Hafenort Baltimore und verschleppen über 100 Bewohner in die Sklaverei.
    • 7. August » Im Dreißigjährigen Krieg folgt nach dem Beschuss der Stadt durch Truppen der katholischen Liga unter ihrem Feldherrn Johann T’Serclaes von Tilly die Schlacht bei Werben. Die Schweden unter dem Befehl König Gustav II. Adolfs gewinnen den Kampf.
    • 15. November » Prag wird im Dreißigjährigen Krieg von kursächsischen Truppen unter Hans Georg von Arnim-Boitzenburg eingenommen.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Am südlichsten Punkt Norwegens wird das erste Leuchtfeuer im Leuchtturm Lindesnes fyr angezündet. Das Licht von dreißig Kerzen hinter Bleiglasfenstern auf einem Holzturm soll Schiffen Orientierung bieten.
    • 25. März » Der niederländische Astronom Christiaan Huygens entdeckt mit seinem selbstgebauten Teleskop den größten Mond des Saturn, Titan.
    • 27. Mai » Alfonso IV. d’Este, der Herzog von Modena, heiratet per procurationem Laura Martinozzi, eine Nichte des französischen Ministers Jules Mazarin.
    • 20. Oktober » Litauische Adelige unter Führung der Fürsten Radziwiłł sagen sich vom Königreich Polen los und stellen sich in der Union von Kėdainiai unter das Protektorat Schwedens
    • 3. November » In der Innsbrucker Hofkirche tritt die frühere schwedische Königin Christina öffentlich zum katholischen Glauben über.
    • 4. November » In Innsbruck findet die Uraufführung des musikalischen Dramas L'Argia von Antonio Cesti statt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » FriedrichI., König in Preußen, lässt Schloss Lietzenburg sowie die angrenzende Siedlung in Charlottenburg umbenennen und verleiht dieser das Stadtrecht.
    • 16. April » Isaac Newton wird für seine Verdienste um die Wissenschaft von Königin Anne zum Ritter geschlagen.
    • 24. Juni » Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung erscheint mit ihrer Erstausgabe. Mit der heutigen Tageszeitung gleichen Namens hat sie nichts gemein.
    • 28. September » Beim Brand eines Pilgerhauses im tschechischen Svatý Kopeček kommen 121 Menschen um ihr Leben.
    • 29. November » Die Uraufführung des musikalischen Trauerspiels Lucretia von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 25. Dezember » In der Sendlinger Mordweihnacht werden mehr als 1.000 bayrische Aufständische nach Niederlegung ihrer Waffen durch österreichische Besatzungstruppen Kaiser Josephs I. bei Sendling niedergemetzelt. Damit endet in der Folge auch das demokratische Experiment des Braunauer Parlaments.


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin van de Ven, "Familienstammbaum Van de Ven - Goossens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven/I330.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Petrus Christiani "Peter Corsten" (1631-1705)".