Familienstammbaum Van de Ven » Rose (Rosella) Thoermer (1866-1953)

Persönliche Daten Rose (Rosella) Thoermer 


Familie von Rose (Rosella) Thoermer

Sie ist verheiratet mit Hubertus Baeten.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1887 in St. Paul Church, Wrightstown, Wisconsin, Verenigde Staten, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1900usfedcen&h=73885735&ti=0&indiv=try&gss=pt

Kind(er):

  1. John Renier Baeten  1890-1962
  2. George Henry Baeten  1892-1953
  3. Mary Bridget Baeten  1894-????
  4. Leonard Baeten  1896-1974


Notizen bei Rose (Rosella) Thoermer

SOUR
PAGE Year: 1900; Census Place: Buchanan, Outagamie, Wisconsin; Roll: T623_1809; Page: 4A; Enumeration District: 77.
NOTE http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1900usfedcen&h=73885736&ti=0&indiv=try&gss=pt
NOTE
DATA
TEXT Birth date: Jul 1866 Birth place: Wisconsin Marriage date: 1888 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Buchanan town, Outagamie, Wisconsin
_APID 1,7602::73885736
SOUR
PAGE Year: 1910; Census Place: Buchanan, Outagamie, Wisconsin; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
NOTE http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1910uscenindex&h=187982618&ti=0&indiv=try&gss=pt
NOTE
DATA
TEXT Birth date: 1867 Birth place: Wisconsin Residence date: 1910 Residence place: Buchanan, Outagamie, Wisconsin
_APID 1,7884::187982618
SOUR
PAGE Year: 1920; Census Place: Buchanan, Outagamie, Wisconsin; Roll: T625_2008; Page: 14B; Enumeration District: 200; Image: .
NOTE http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1920usfedcen&h=70081507&ti=0&indiv=try&gss=pt
NOTE
DATA
TEXT Birth date: abt 1867 Birth place: Wisconsin Residence date: 1920 Residence place: Buchanan, Outagamie, Wisconsin
_APID 1,6061::70081507
SOUR
PAGE Year: 1930; Census Place: Buchanan, Outagamie, Wisconsin; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
NOTE http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1930usfedcen&h=58115072&ti=0&indiv=try&gss=pt
NOTE
DATA
TEXT Birth date: abt 1867 Birth place: Wisconsin Residence date: 1930 Residence place: Buchanan, Outagamie, Wisconsin
_APID 1,6224::58115072
SOUR
PAGE Year: 1880; Census Place: Wrightstown, Brown, Wisconsin; Roll: 1418; Family History Film: 1255418; Page: 348D; Enumeration District: 024; Image: .
NOTE http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1880usfedcen&h=19817161&ti=0&indiv=try&gss=pt
NOTE
DATA
TEXT Birth date: abt 1867 Birth place: Wisconsin Residence date: 1880 Residence place: Wrightstown, Brown, Wisconsin, United States
_APID 1,6742::19817161
http://trees.ancestry.com/tree/18510748/person/1229212586
PAGE Ancestry Family Trees
DATA
TEXT http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=19249884&pid=220

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rose (Rosella) Thoermer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rose (Rosella) Thoermer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rose (Rosella) Thoermer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1880 United States Federal Census Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2010. 1880 U.S. Census Index provided by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints © Copyright 1999 Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. All use is subject to the limited
  2. 1900 United States Federal Census Ancestry.com Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2004.Original data - United States of America, Bureau of the Census. Twelfth Census of the United States, 1900. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1900. T623, 18
  3. 1910 United States Federal Census Ancestry.com Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2006.Original data - Thirteenth Census of the United States, 1910 (NARA microfilm publication T624, 1,178 rolls). Records of the Bureau of the Census, Record Group 29. National Archives, Was
  4. 1920 United States Federal Census Ancestry.com Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2010. Images reproduced by FamilySearch.Original data - Fourteenth Census of the United States, 1920. (NARA microfilm publication T625, 2076 rolls). Records of the Bureau of the Census, Reco
  5. 1930 United States Federal Census Ancestry.com Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2002.Original data - United States of America, Bureau of the Census. Fifteenth Census of the United States, 1930. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1930. T626,

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juli 1866 war um die 11,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 11. Mai » König LudwigII. von Bayern unterzeichnet den Mobilmachungsbefehl, womit Bayern auf Seiten Österreichs in den Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen eintritt.
    • 24. Juni » In der Schlacht bei Custozza scheitert im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg der Versuch, Venetien und das Trentino vom Kaisertum Österreich zu erobern.
    • 8. Juli » Prag wird im Deutschen Krieg kampflos von den Preußen besetzt.
    • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
    • 1. Dezember » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati kann einen Monat vor ihrer Eröffnung erstmals zu Fuß überquert werden. Bis zur Eröffnung der Brooklyn Bridge im Jahr 1883 ist sie mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1887 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 7. März » In Raleigh (North Carolina), North Carolina wird die North Carolina State University gegründet.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
  • Die Temperatur am 27. März 1953 lag zwischen -0.7 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » Im Zuge der US-amerikanischen Kernwaffentestserie Operation Upshot-Knothole wird auf der Nevada Test Site die bisher einzige nukleare Artilleriegranate Upshot-Knothole-Grable getestet.
    • 24. August » Der Zebrastreifen wird in die westdeutsche Straßenverkehrsordnung aufgenommen.
    • 3. September » Die am 4. November 1950 in Rom unterzeichnete Europäische Menschenrechtskonvention tritt in Kraft.
    • 8. September » Papst Pius XII. kündigt in der Enzyklika Fulgens corona für 1954 erstmals ein Marianisches Jahr an.
    • 12. September » Nikita Chruschtschow wird zum 1. Sekretär des Zentralkomitees der KPdSU gewählt.
    • 12. Dezember » Chuck Yeager fliegt als zweiter Mensch mit der Bell X-1A mehr als doppelte Schallgeschwindigkeit und übertrifft mit gemessenen Mach 2.44 seinen Vorgänger Albert Scott Crossfield.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Thoermer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thoermer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thoermer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thoermer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I98291.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Rose (Rosella) Thoermer (1866-1953)".