Familienstammbaum Van de Ven » Maria Gertrudis Heckens (1780-1867)

Persönliche Daten Maria Gertrudis Heckens 

  • Sie wurde getauft am 6. Oktober 1780 in Swolgen.Quelle 1
    Dopeling Heckens, Maria GertrudisGeboortedatum=<=06-10-1780
    Woonplaats=Swolgen
    Vader van de dopeling Heckens, Michael
    Moeder van de dopeling Kusters, Joanna
    Doopgetuige Brunck, Petrus
    Doopgetuige Smitjens, Maria
    Vervangende doopgetuige van Bracht, Gerardus

    Bron-Inventarisnummer128.003
    Blad-Aktenummer46
  • Sie ist verstorben am 28. November 1867 in Boxmeer.Quelle 2
  • Sterberegister am 29. November 1867.
  • Ein Kind von Michael Heckes und Joanna Kusters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. August 2015.

Familie von Maria Gertrudis Heckens

(1) Sie ist verheiratet mit Joannes Tiesen.

Sie haben geheiratet nach 12. April 1811.

Feit ID815724
TypeBurgerlijk huwelijk
BronVenray, Genlias huwelijk
Feit datum28-10-1831
PlaatsnaamVenray
Geneatomen
Bruidegom Tijssen, MartinGeboortedatum=10-03-1799
Geboorteplaats=Venray
Leeftijd=32
Bruid Heckens, Maria GertrudisGeboortedatum=06-10-1780
Geboorteplaats=Swolgen
Leeftijd=50
Vader van de bruidegom Tijssen, Peter
Moeder van de bruidegom Van Den Heuvel, Margaretha
Vader van de bruid Heckens, Michiel
Moeder van de bruid Kusters, Anna
Byzonderheden
Transcriptie
Opmerking
van de invoerderBrd Wed van Jan Tiesen overleden 24-07-1823 te Maashees
Bron-
Inventarisnummer8
Blad-
Aktenummer210

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.121
Inventarisnr: 8
Gemeente: Venray
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 210
Datum: 28-10-1831
Bruidegom Martin Tijssen
Geboortedatum: 10-03-1799
Leeftijd: 32
Geboorteplaats: Venray
Bruid Maria Gertrudis Heckens
Geboortedatum: 06-10-1780
Leeftijd: 50
Geboorteplaats: Swolgen
Vader bruidegom Peter Tijssen
Moeder bruidegom Margaretha Van Den Heuvel
Vader bruid Michiel Heckens
Moeder bruid Anna Kusters
Nadere informatie Brd Wed van Jan Tiesen overleden 24-07-1823 te Maashees
Plaats Venray
Bron Combinatieregisters (geboorte-, huwelijks- en overlijdensakten)
Periode 1831
Deelnummer 5208
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 210
Bijzonderheden Wed. van Jan Tiesen
Datum huwelijk 28-10-1831
Bruidegom Martin Tijssen
Plaats geboorte Venray
Plaats woon Venray
Datum geboorte 10-03-1799
Vader bruidegom Peter Tijssen
Moeder bruidegom Margaretha van den Heuvel
Bruid Maria Gertrudis Heckens
Plaats geboorte Swolgen
Plaats woon Holthees
Datum geboorte 06-10-1780
Vader bruid Michiel Heckens
Moeder bruid Anna Kusters
Getuige 1 Gerard Baken
Getuige 2 Godfried van Houdt
Getuige 3 Matthijs van Houdt
Getuige 4 Antoon van de Waeter

Kind(er):

  1. Michel Tiesen  1813-1868
  2. Mechelina Tiesen  ± 1816-± 1896
  3. Joanna Tiesen  1818-????


(2) Sie ist verheiratet mit Martin Tijssen.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1831 in Venray.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.121
Inventarisnr: 8
Gemeente: Venray
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 210
Datum: 28-10-1831
Bruidegom Martin Tijssen
Geboortedatum: 10-03-1799
Leeftijd: 32
Geboorteplaats: Venray
Bruid Maria Gertrudis Heckens
Geboortedatum: 06-10-1780
Leeftijd: 50
Geboorteplaats: Swolgen
Vader bruidegom Peter Tijssen
Moeder bruidegom Margaretha Van Den Heuvel
Vader bruid Michiel Heckens
Moeder bruid Anna Kusters
Nadere informatie Brd Wed van Jan Tiesen overleden 24-07-1823 te Maashees

Notizen bei Maria Gertrudis Heckens

Op 12-04-1811 is ten huize van Jan Tiesen overleden Meggelinna Hekkens. Vader en moeder onbekend. Jan Tiesen is vermoedelijk niet getrouwd met Mechtildus (dit wordt nl niet vermeld.) Dit is erg opvallend.
Later kom ik in BHIC Jan Tiesen tegen die kinderen heeft met Anna Maria Hekkens. Hoe groot is de kans dat in maashees twee Jan Tiesens wonen. Zou deze Anna een zus van de overleden Mechtildus kunnen zijn. Is hij opnieuw niet getrouwd (om wat voor reden) Ik vermoed dat Mechtildus en Anna zussen zijn en dat op deze wijze voor de kinderen gezorgd werd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Gertrudis Heckens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Gertrudis Heckens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Gertrudis Heckens

Maria Gertrudis Heckens
1780-1867

(1) > 1811

Joannes Tiesen
± 1765-1823

Michel Tiesen
1813-1868
Mechelina Tiesen
± 1816-± 1896
Joanna Tiesen
1818-????
(2) 1831

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "Pays-Bas: Province de Limburg, registres paroissiaux, 1542-1910," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-35320-14759-87?cc=2037001&wc=MCL5-XMQ:345128101,345536101,345536102 : accessed 5 September 2015), Rooms Katholiek > Swolgen > Dopen 1712-1799 Trouwen 1712-1798 Begraven 1713-1797 > image 48 of 139; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
  2. "Netherlands, Noord-Brabant Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-10625-12513-98?cc=2026223 : accessed 3 October 2015), Boxmeer > Geboorten, huwelijken, overlijden, huwelijksaangiften, huwelijksafkondigingen 1863-1870 > image 353 of 578; Nederlands Rijksarchiefdienst, Hertogenbosch (Netherlands National Archives, Hertogenbosch).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Oktober 1780 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In Preßburg erscheint die erste ungarische Zeitung Magyar hírmondó („Ungarischer Kurier“).
    • 7. April » In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie.
    • 16. April » Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
    • 4. Mai » Das erste Derby im Pferdesport wird im englischen Epsom ausgetragen.
    • 29. Mai » Im Waxhaw-Massaker besiegen britische Kavalleristen unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
    • 16. August » Die Schlacht von Camden während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges endet mit einem vollständigen Sieg der britischen Truppen unter Charles Cornwallis über eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Armee unter Horatio Gates.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1831 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Kardinal Bartolomeo Alberto Cappellari wird nach einem Konklave von 54 Tagen Dauer zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XVI. an. Er ist der bislang letzte Papst, der zum Zeitpunkt seiner Wahl kein Bischof ist.
    • 10. März » In der ersten kantonalen Volksabstimmung in der Geschichte des Kantons Zürich während der Regenerationszeit wird die neue liberale Verfassung angenommen, die am Ustertag eingefordert worden ist.
    • 21. Juli » Belgische Staatsbildung: Leopold I. legt den Eid auf die belgische Verfassung ab und wird damit der erste König nach der Unabhängigkeit. Dieses Datum ist seither der Nationalfeiertag Belgiens.
    • 9. Oktober » Das erste griechische Staatsoberhaupt Ioannis Kapodistrias wird beim Kirchgang in Nauplia von zwei Attentätern erschossen.
    • 21. November » Die Oper Robert le diable von Giacomo Meyerbeer wird an der Pariser Opéra uraufgeführt. Die Oper mit dem Libretto von Eugène Scribe und Germain Delavigne begründet den Ruhm des Komponisten in Frankreich.
    • 28. Dezember » Im Großherzogtum Baden wird entgegen den Karlsbader Beschlüssen die Pressezensur im Preßgesetz aufgehoben. Im Folgejahr wird dieses Gesetz für nichtig erklärt.
  • Die Temperatur am 28. November 1867 war um die 3,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
    • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
    • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heckens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heckens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heckens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heckens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I89785.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Maria Gertrudis Heckens (1780-1867)".