Familienstammbaum Van de Ven » Pia Joanna Josepha Heerkens (1869-1959)

Persönliche Daten Pia Joanna Josepha Heerkens 

  • Sie ist geboren am 17. April 1869 in Tilburg,NB,NLD.
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Registernaam Geboorteregister 1869
    Code TLB_G_1869
    Periode register 1869
    Aktenummer 283
    Kind Pia Johanna Josepha Heerkens
    Geboorteplaats Tilburg
    Geboortedatum 17-04-1869
    Geslacht v
    Vader Josephus Heerkens
    Moeder Petronella van Pelt
    (Regionaal Archief Tilburg)
  • Sie ist verstorben am 1. März 1959 in Tilburg,NB,NLD, sie war 89 Jahre alt.
  • Ein Kind von Josephus Heerkens und Petronella van Pelt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. September 2014.

Familie von Pia Joanna Josepha Heerkens

Sie ist verheiratet mit Antonius Cornelis Baars.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1891 in Tilburg,NB,NLD, sie war 22 Jahre alt.

Bruidegom Antonius Cornelis Baars
Geboorteplaats Zevenaar
Geboortedatum 16-07-1866
Vader bruidegom Peter Baars
Moeder bruidegom Anna Jacoba Wilhelmina Hamann
Bruid Pia Joanna Josepha Heerkens
Geboorteplaats Tilburg
Geboortedatum 17-04-1869
Vader bruid Josephus Heerkens
Moeder bruid Petronella van Pelt
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 62
Plaats Tilburg
Datum huwelijk 05-05-1891
Periode 1891
Deel Huwelijksregister Tilburg 1891
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 7743

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pia Joanna Josepha Heerkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pia Joanna Josepha Heerkens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. April 1869 war um die 11,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
    • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
    • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
    • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1891 war um die 14,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 39%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
    • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
  • Die Temperatur am 1. März 1959 lag zwischen 0.7 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Der deutsche Tierfilmer Michael Grzimek, Sohn Bernhard Grzimeks, kommt bei den Dreharbeiten zu dem Film Serengeti darf nicht sterben beim Absturz eines Kleinflugzeuges im Serengeti-Nationalpark ums Leben.
    • 3. Februar » Die US-amerikanischen Rock-’n’-Roll-Musiker Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper sterben gemeinsam bei einem Flugzeugabsturz mit einer Beechcraft Bonanza kurz nach dem Start in der Nähe von Mason City. Das Ereignis wird später als „The Day the Music Died“ bezeichnet.
    • 22. Februar » Lee Petty und Johnny Beauchamp überqueren bei einem Überrundungsmanöver während des ersten Daytona 500-Rennens nahezu zeitgleich die Ziellinie. Erst drei Tage später wird Petty nach Zielfoto-Entscheid der Sieg zuerkannt.
    • 6. Juli » Im seit 1957 durch den Vertrag von Luxemburg in die Bundesrepublik Deutschland eingegliederten Saarland wird der Saar-Franken von der Deutschen Mark abgelöst.
    • 20. September » Die Uraufführung der Oper Die Ermordung Cäsars von Giselher Klebe findet in Essen statt.
    • 22. November » Im Fernsehen der DDR wird die erste Folge von Unser Sandmännchen ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1864 » Karl Henckell, deutscher Lyriker und Schriftsteller
  • 1868 » Felix Beran, österreichisch-schweizerischer Techniker, Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
  • 1870 » Max Berg, deutscher Architekt
  • 1870 » Rudolf Pöch, österreichischer Ethnograph, Anthropologe und Forscher
  • 1872 » Maximilian Beyer, deutscher katholischer Theologe
  • 1873 » Alphonse Lavallée-Smith, kanadischer Komponist, Organist und Musikpädagoge

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heerkens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heerkens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heerkens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heerkens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I70069.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Pia Joanna Josepha Heerkens (1869-1959)".