Familienstammbaum Van de Streek » Evertje van den Brink (1890-????)

Persönliche Daten Evertje van den Brink 

  • Sie ist geboren am 9. März 1890 in Hierden (Harderwijk), Gld, NL.
    Geboorte op 9 maart 1890 te Hierden (Harderwijk)
    =
    Vader
    Teunis van den Brink, 39 jaar oud, koetsier van beroep

    Moeder
    Heintje Hendriks, zonder beroep

    Kind (vrouwelijk)
    Evertje van den Brink, geboren op 9 maart 1890 te Hierden (Harderwijk)

    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Hierden (Harderwijk), archief 207, inventaris­num­mer 4458, 09-03-1890, aktenummer 50
  • Ein Kind von Teunis van den Brink und Heintje Hendriks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. August 2019.

Familie von Evertje van den Brink

Sie ist verheiratet mit Hendrikus van Laar.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1920 in Apeldoorn, Gld, NL, sie war 30 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk op 12 mei 1920 te Apeldoorn

Vader van de bruidegom
Bart van Laar, zonder beroep

Moeder van de bruidegom
Hendrika Hoogheim, zonder beroep

Bruidegom
Hendrikus van Laar, 40 jaar oud, brandstoffencontr. van beroep

Bruid
Evertje van den Brink, 30 jaar oud, zonder beroep

Vader van de bruid
Teunis van den Brink, koetsier van beroep

Moeder van de bruid
Heintje Hendriks, zonder beroep

Bronvermelding
Gelders Archief
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Apeldoorn, archief 207, inventaris­num­mer 9012, 12-05-1920, aktenummer 140

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Berthine van Laar  1927-2019

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evertje van den Brink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evertje van den Brink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evertje van den Brink

Evertje Bouw
1825-????
Hendrik Hendriks
± 1805-1885

Evertje van den Brink
1890-????

1920

Hendrikus van Laar
± 1880-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1890 war um die 4,1 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
    • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1920 lag zwischen 11,8 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 11,1 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Die Shapley-Curtis-Debatte in Washington löst ein neues Verständnis zur Natur von Galaxien und der Größe des Universums unter Astronomen aus.
    • 28. April » An der Staatsoper in Dresden wird die heitere Oper Schirin und Gertraude von Paul Graener mit dem Libretto von Ernst Hardt uraufgeführt.
    • 14. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Vilnius.
    • 28. Juli » Auf massiven Druck der Siegermächte des Ersten Weltkrieges legen Polen und die Tschechoslowakei ihren im Vorjahr begonnenen Grenzkonflikt um das Olsagebiet vertraglich bei.
    • 2. September » Nach dem Einmarsch sowjetrussischer Truppen in das Emirat Buchara flieht Emir Alim Khan nach Afghanistan.
    • 8. September » Der italienische Schriftsteller und Freischärler Gabriele D’Annunzio proklamiert in Fiume die Italienische Regentschaft am Quarnero, die noch im gleichen Jahr vom Freistaat Fiume abgelöst wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Brink


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I60302.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Evertje van den Brink (1890-????)".