Familienstammbaum Van de Streek » Johannis Jan van Eenennaam (1903-1942)

Persönliche Daten Johannis Jan van Eenennaam 

  • Er wurde geboren am 29. Januar 1903 in Grijpskerke, Veere, Zld, NL.Quelle 1
    Kind:
    Johannis Jan van Eenennaam
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Grijpskerke
    Geboortedatum:
    donderdag 29 januari 1903

    Vader:
    Jan Francois van Eenennaam

    Moeder:
    Dina Maria Poppe

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    donderdag 29 januari 1903
    Gebeurtenisplaats:
    Grijpskerke

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
    Plaats instelling:
    Middelburg
    Collectiegebied:
    Zeeland
    Archief:
    25
    Registratienummer:
    GRY-G-1903
    Aktenummer:
    2
    Registratiedatum:
    29 januari 1903
    Akteplaats:
    Grijpskerke
  • Er ist verstorben am 17. Februar 1942 in Ouder-Amstel, NH, NL, er war 39 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene:
    Johannis Jan van Eenennaam
    Relatiesoort:
    Overledene
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Grijpskerke
    Leeftijd:
    39

    Vader:
    Jan François van Eenennaam
    Relatiesoort:
    Vader
    Geslacht:
    Man

    Moeder:
    Dina Maria Poppe
    Relatiesoort:
    Moeder
    Geslacht:
    Vrouw

    Relatie:
    Johanna Cornelia van Ginkel
    Relatiesoort:
    Echtgenoot

    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    dinsdag 17 februari 1942
    Gebeurtenisplaats:
    -

    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
    Plaats instelling:
    Haarlem
    Collectiegebied:
    Noord-Holland
    Aktenummer:
    48
    Registratiedatum:
    30 september 1947
    Akteplaats:
    Ouder-Amstel
    Opmerking:
    Verdronken in de Indische wateren.

    Johannis Jan van Eenennaam 1904-1942
    Oorlogsslachtoffer
    Is 38 jaar geworden
    Geboren op 29 januari 1904 te Grijpskerke
    Overleden op 17 februari 1942 te Javazee a/b Hr.Ms. Van Nes
    RangSergt.Zvpl.
    Militair onderdeelKM.
    Oorzaak: Verdronken in de Indische wateren.
  • Ein Kind von Jan Francois van Eenennaam und Dina Maria Poppe
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2017.

Familie von Johannis Jan van Eenennaam

Er ist verheiratet mit Johanna Cornelia van Ginkel.

Sie haben geheiratet am 14. April 1927 in Doorn, Utrechtse Heuvelrug, Utr, NL, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Het Utrechts Archief - Burgerlijke stand - Huwelijk
Toegangnr: 463
Inventarisnr: 296
Gemeente: Doorn
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 10
Datum: 14-04-1927
Bruidegom: Johannis Jan van Eenennaam
Leeftijd bruidegom: 24
Geboorteplaats bruidegom: Grijpskerke
Bruid: Johanna Cornelia van Ginkel
Leeftijd bruid: 21
Geboorteplaats bruid: Leersum
Vader bruidegom: Jan François van Eenennaam
Moeder bruidegom: Dina Maria Poppe
Vader bruid: Gijsbert van Ginkel
Moeder bruid: Heintje van Ekeris

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannis Jan van Eenennaam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannis Jan van Eenennaam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannis Jan van Eenennaam


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zeeuws Archief
  2. NH-archief
  3. Utrechts Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1903 lag zwischen 2,8 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (21%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Korrektur der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.
    • 25. März » In Avellaneda in der Provinz Buenos Aires wird der Racing Club Avellaneda gegründet. Er wird in der Folge einer der erfolgreichsten Fußballvereine Argentiniens.
    • 7. Juni » Uraufführung der dramatischen Sinfonie Ilsebill. Das Märchen vom Fischer und seiner Frau von Friedrich Klose in Karlsruhe.
    • 28. Juni » Der Verein Deutscher Ingenieure gründet auf seiner Hauptversammlung in München das Deutsche Museum der Naturwissenschaften und Technik.
    • 23. August » Auf ihrem zweiten Parteitag in Brüssel und London bilden sich in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands die Fraktionen der Bolschewiki und Menschewiki heraus.
    • 6. Oktober » Als Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands wird der Deutsche Philologenverband gegründet.
  • Die Temperatur am 14. April 1927 lag zwischen 8,4 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 12,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Mit dem Musical Rufus LeMaire’s Affairs wird in New York City eines der bis heute größten Theater am Broadway eröffnet, das Majestic Theatre.
    • 18. April » In Vorbereitung auf die Chinesische Wiedervereinigung wird in Nanjing die Bildung einer Nationalregierung proklamiert.
    • 30. April » Der Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz stellt das autogene Training erstmals vor, eine auf Autosuggestion beruhende Entspannungstechnik.
    • 20. Mai » Im Abkommen von Dschidda gibt Großbritannien das im Ersten Weltkrieg vom Osmanischen Reich eroberte Gebiet entlang der Westküste Arabiens, genannt Britisches Protektorat Arabien, an den arabischen König Abd al-Aziz ibn Saud ab und garantiert die Unabhängigkeit Arabiens.
    • 22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Qinghai, Republik China, fordert etwa 200.000 Menschenleben.
    • 25. August » Der japanische Zerstörer Warabi sinkt nach einer Kollision mit dem Leichten Kreuzer Jintsū vor Bungo-Suido. 102 Besatzungsmitglieder sterben.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1942 lag zwischen -4.2 °C und -1.4 °C und war durchschnittlich -2.8 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Mit einem Angriff von Partisanen auf die deutschen Besatzer beginnt an der deutsch-sowjetischen Front die Schlacht um Cholm, bei der mehrere tausend deutsche Soldaten („Kampfgruppe Scherer“) eingekesselt und erst nach 105 Tagen entsetzt werden.
    • 7. Februar » Kroatische Ustascha-Angehörige ermorden in Drakulici bei Banja Luka innerhalb weniger Stunden 2300 serbische Zivilisten, darunter 551 Kinder.
    • 6. Mai » Die US-Truppen auf der Insel Corregidor unter dem Oberbefehlshaber der Philippinen Jonathan M. Wainwright kapitulieren vor den angreifenden japanischen Truppen im Pazifikkrieg.
    • 1. August » Die Luftangriffe auf Düsseldorf setzen mit ersten Bombenabwürfen ein.
    • 13. September » Die Japaner beginnen auf Guadalcanal mit einem Angriff auf das Henderson Field, um das von US-amerikanischen Einheiten eingenommene Flugfeld zurückzuerobern. Die Schlacht am Bloody Ridge während des Pazifikkrieges dauert bis zum 15. September.
    • 26. November » Der Film Casablanca von Michael Curtiz hat seine Premiere am Hollywood Theater in New York City.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1939 » Édouard LeBel, kanadischer Sänger
  • 1939 » Willy Hess, deutscher Violinvirtuose und -lehrer
  • 1942 » Tony Sarg, deutsch-US-amerikanischer Puppenspieler und Illustrator
  • 1944 » Franz Kaufmann, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1944 » Jean Cavaillès, französischer Philosoph, Mitglied der Résistance
  • 1945 » Ed Kahn, US-amerikanischer American-Football-Spieler

Über den Familiennamen Van Eenennaam


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I29703.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Johannis Jan van Eenennaam (1903-1942)".