Familienstammbaum Van de Streek » Kors "Kars" Pater (1871-1946)

Persönliche Daten Kors "Kars" Pater 

  • Spitzname ist Kars.
  • Er wurde geboren am 25. Juni 1871 in Renswoude, Utr, NL.
    Geboorte op 25 juni 1871 te Renswoude

    Vader

    Dirk Pater
    Moeder

    Grietje Pater
    Kind (mannelijk)

    Kors Pater, geboren op 25 juni 1871 te Renswoude

    Bronvermelding
    Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief - BS Geboorte
    Renswoude, archief 481, inventaris­num­mer 665-23, 26 juni 1871, aktenummer 15
  • Er ist verstorben am 12. Juli 1946 in Bunnik, Utr, NL, er war 75 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 1456
    Gemeente: Bunnik
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 23
    Aangiftedatum: 12-07-1946
    Overledene Kars Pater
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 12-07-1946
    Leeftijd: 75
    Overlijdensplaats: Bunnik
    Vader Dirk Pater
    Moeder Grietje Pater
    Partner Bartha van Ginkel
    Relatie: gehuwd met

    Voornaam Kors
    Achternaam Pater
    Begraafplaats Bunnik alg
    Geboortedatum 25-06-1871
    Overlijdensdatum 12-06-1946
    Geboorteplaats Renswoude
    Overlijdensplaats Bunnik
    Foto Id BP.237

    Begraafplaats

    Naam:Algemene BegraafplaatsAdres:Provincialeweg 63 3981 AR Bunnik
    Persoonslijst

    NaamGeborenOverledenLeeftijdEchtgeno(o)t(e)Opmerking
    Kors PATER25-06-187112-07-194675GINKELgeboren te Renswoude, overleden te Bunnik
    Bartha v. GINKEL20-10-188110-11-196685PATER
    Grafinformatie

    Foto grafnummer 963979 Algemene Begraafplaats Provincialeweg 63 Bunnik

    Graf id-nummer:963979Begraafplaatsnr.:1083(Plaats)aanduiding:IMGP5230
  • Er wurde beerdigt in Bunnik, Utr, NL.Quelle 2
  • Ein Kind von Dirk Pater und Grietje Pater
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2017.

Familie von Kors "Kars" Pater

Er ist verheiratet mit Bartha van Ginkel.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1899 in Renswoude, Utr, NL, er war 28 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 919
Gemeente: Renswoude
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 7
Datum: 08-12-1899
Bruidegom Kors Pater
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Renswoude
Bruid Bartha van Ginkel
Leeftijd: 18
Geboorteplaats: Renswoude
Vader bruidegom Dirk Pater
Moeder bruidegom Grietje Pater
Vader bruid Gijsbert van Ginkel
Moeder bruid Jannetje van de Brom

Kind(er):

  1. Grietje Pater  1901-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kors "Kars" Pater?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kors "Kars" Pater

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Kors "Kars" Pater

Vorfahren (und Nachkommen) von Kors Pater

Dirk Pater
1844-1926
Grietje Pater
1842-1909

Kors Pater
1871-1946

1899
Grietje Pater
1901-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Utrechts Archief
  2. Graftombe.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juni 1871 war um die 10,8 °C. Es gab 13 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
    • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
    • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
    • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
    • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1899 war um die -4.3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Die Firma Bayer AG lässt die von Arthur Eichengrün und Felix Hoffmann entwickelte Acetylsalicylsäure unter dem Namen Aspirin als Markenzeichen eintragen.
    • 30. März » Der britische Passagierdampfer Stella rammt vor der Insel Guernsey (Ärmelkanal) in dichtem Nebel die Felsen von Casquets und sinkt innerhalb von acht Minuten. 105 Menschen kommen ums Leben.
    • 30. März » In Boston entsteht durch Zusammenschluss der Unternehmen Boston Fruit und Tropical Trading and Transport Company die United Fruit Company, die sich zu einem der größten Bananenproduzenten der Welt entwickelt. Seit 1990 lautet die Firma Chiquita Brands International.
    • 1. April » Das Deutsche Reich übernimmt die Besitzungen der Neuguinea-Kompagnie unter dem Namen Deutsch-Neuguinea als reguläre Kolonie.
    • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
    • 14. Oktober » Im geheim gehaltenen Vertrag von Windsor erkennen Großbritannien und Portugal gegenseitig ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien erhält das Recht auf freie Truppenbewegungen in den portugiesischen Kolonien gegen die Verpflichtung, bei ihrer Verteidigung zu helfen.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1946 lag zwischen 11,8 °C und 27,4 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 5. März » In einer Rede im Westminster College in Fulton, Missouri verwendet der ehemalige britische Premierminister Winston Churchill den Ausdruck Eiserner Vorhang, hinter dem in Europa der sowjetische Wirkungskreis existiere.
    • 25. Juni » Die Weltbank beginnt in Washington, D.C. mit dem Anfangskapital von 12 Milliarden USD ihre operative Tätigkeit.
    • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper Krieg und Frieden (Orig.: Woina i mir) von Sergei Sergejewitsch Prokofjew erfolgt in Leningrad.
    • 5. September » Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen (Pariser Abkommen) zwischen Österreich und Italien wird unterzeichnet, in dem Autonomierechte für die Region Trentino-Südtirol eingeräumt werden.
    • 28. November » Die Verfassung von Württemberg-Baden tritt nach einer Volksabstimmung am Tage ihrer Verkündung in Kraft.
    • 31. Dezember » Joseph Kardinal Frings hält seine berühmte Silvesterpredigt, in der er den Kohlenklau zur Linderung von Not entschuldigt. Das Wort „fringsen“ wird in der Folge zu einem Synonym für Mundraub.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pater

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pater.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pater.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pater (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I19468.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Kors "Kars" Pater (1871-1946)".