Familienstammbaum Van de Streek » Geurt van Ginkel (1905-1979)

Persönliche Daten Geurt van Ginkel 

  • Er wurde geboren am 25. September 1905 in Renswoude, Utr, NL.
  • Er ist verstorben am 18. September 1979 in Renswoude, Utr, NL, er war 73 Jahre alt.
    Voornaam Geurt
    Achternaam Ginkel van
    Begraafplaats Renswoude
    Geboortedatum 25-09-1905
    Overlijdensdatum 18-09-1979
    Geboorteplaats
    Overlijdensplaats
    Foto Id 10441

    Begraafplaats

    Naam:Algemene BegraafplaatsAdres:Nijborg 2 / Oude Holleweg Renswoude
    Persoonslijst

    NaamGeborenOverledenLeeftijdEchtgeno(o)t(e)Opmerking
    Wilhelmina VELDHUIZEN20-07-190927-08-197364GINKEL
    Geurt van GINKEL25-09-190518-09-197973VELDHUIZEN
    Grafinformatie

    Foto grafnummer 650694 Algemene Begraafplaats Nijborg 2 / Oude Holleweg Renswoude

    Graf id-nummer:650694Begraafplaatsnr.:1152(Plaats)aanduiding:D-33
  • Er wurde beerdigt in Renswoude, Utr, NL.Quelle 1
  • Ein Kind von Marinus van Ginkel und Maria Lagerweij
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2014.

Familie von Geurt van Ginkel

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Veldhuizen.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1933 in Renswoude, Utr, NL, er war 27 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom:
Geurt van Ginkel
Geboorteplaats:
Renswoude
Leeftijd:
27

Vader bruidegom:
Marinus van Ginkel

Moeder bruidegom:
Maria Lagerweij

Bruid:
Wilhelmina Veldhuizen
Geboorteplaats:
Woudenberg
Leeftijd:
23

Vader bruid:
Jan Jacob Veldhuizen

Moeder bruid:
Teuntje Pater

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
donderdag 11 mei 1933
Gebeurtenisplaats:
Renswoude

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief
Plaats instelling:
Utrecht
Collectiegebied:
Utrecht
Archief:
463
Registratienummer:
658
Aktenummer:
5
Registratiedatum:
11 mei 1933
Akteplaats:
Renswoude

Kind(er):

  1. Maria van Ginkel  1934-1999
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Marinus van Ginkel  1940-2006 
  5. Adriana van Ginkel  1943-1996
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geurt van Ginkel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geurt van Ginkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Geurt van Ginkel

Vorfahren (und Nachkommen) von Geurt van Ginkel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Graftombe.nl
  2. Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. September 1905 lag zwischen 6,9 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Juni » Um 22:38 Uhr empfängt Island das erste Telegramm. Die britische Marconi Company sendete es per Funk von Cornwall aus. Erst ein Jahr darauf folgt die Verbindung per Seekabel.
    • 4. Juli » Der Vulkan Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique hat die letzte kleinere Eruption seiner Aktivitätsphase 1902 bis 1905, bei der am 8. Mai 1902 der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten zu verzeichnen war.
    • 5. September » Die Unterzeichnung des Vertrags von Portsmouth beendet den Russisch-Japanischen Krieg, führt jedoch in Japan zu den Hibiya-Unruhen.
    • 7. September » Siegfried Jacobsohn gründet in Berlin die Wochenzeitung Die Weltbühne (noch unter dem Titel Die Schaubühne).
    • 16. Oktober » Die britische Kolonialmacht teilt Bengalen in einen Ost- und einen Westteil. Die Maßnahme wird von der einheimischen Bevölkerung abgelehnt und nach rund sieben Jahren revidiert.
    • 23. Dezember » Walther Nernst stellt seinen Neuen Wärmesatz an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen vor. Seine wesentliche Aussage besteht darin, dass der absolute Nullpunkt der Temperatur nicht erreichbar ist.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1933 lag zwischen 7,0 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Auf Anordnung des preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring erhält die Greifswalder Universität den Namenszusatz Ernst-Moritz-Arndt-Universität.
    • 12. August » Der kubanische Diktator Gerardo Machado wird per Generalstreik gestürzt und flieht außer Landes.
    • 10. September » Das Reichskonkordat, welches das Verhältnis zwischen dem deutschen Reich und der katholischen Kirche regelt, wird von Papst Pius XI. ratifiziert.
    • 15. Oktober » In München legt Adolf Hitler den Grundstein für das Haus der deutschen Kunst, den ersten Monumentalbau des nationalsozialistischen Regimes.
    • 19. Oktober » Das Deutsche Reich erklärt seinen formellen Austritt aus dem Völkerbund.
    • 8. November » Ein Student ermordet Mohammed Nadir Schah, den König von Afghanistan. Dessen Sohn Mohammed Sahir Schah folgt dem Attentatsopfer auf dem Thron nach.
  • Die Temperatur am 18. September 1979 lag zwischen 12,2 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Tansanische Truppen marschieren unterstützt von ugandischen Widerstandsgruppen im zweiten Uganda-Tansania-Krieg in der ugandischen Hauptstadt Kampala ein und zwingen Diktator Idi Amin zur Flucht.
    • 10. Mai » Die vier Staaten im von den USA verwalteten Treuhandgebiet Pazifische Inseln ratifizieren sowohl eine Verfassung für das neue Gemeinwesen Föderierte Staaten von Mikronesien als auch einen Assoziierungsvertrag mit den USA, die den militärischen Schutz des Gebietes übernehmen. Am 3. November 1986 tritt seine Unabhängigkeit in Kraft.
    • 13. September » Der erste bundesdeutsche Prozess gegen Neonazis endet mit der Verurteilung von sechs rechtsradikalen Straftätern zu Freiheitsstrafen zwischen vier und elf Jahren. Unter den Verurteilten ist der frühere Bundeswehr-Leutnant Michael Kühnen.
    • 7. Oktober » Die Bremer Grüne Liste erhält als erste grüne Partei Mandate in einem Landesparlament und zieht mit vier Abgeordneten in die Bremische Bürgerschaft ein.
    • 22. Oktober » Die Felskirchen von Iwanowo in Bulgarien werden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
    • 27. Dezember » Sowjetische Invasion in Afghanistan: In der Operation Storm-333 wird Präsident Hafizullah Amin liquidiert und durch Babrak Karmal ersetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ginkel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ginkel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ginkel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ginkel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I12371.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Geurt van Ginkel (1905-1979)".