Familienstammbaum van de familie Vons » Jilles Vons (1838-1873)

Persönliche Daten Jilles Vons 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20
  • Er wurde geboren am 28. Januar 1838 in Hillegersberg, Zuid-Holland, Nederland.Quellen 11, 18
    Datum: 20.00 uur
    Plaats: In de geboorteakte wordt de naam van zijn moeder geschreven als Jannetje Huizer
    Zeugen: Jacob Vons, Andries de Visser, Gerrit de Borst
  • Er wurde getauft.
  • Beruf: Oliemolenaarsknegt.
  • Glaube: Nederduits Gereformeerd.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1840: Rottekade 27, Hillegersberg,ZH,NLD.
    • im Jahr 1843: Rottekade 26, Hillegersberg,ZH,NLD.
    • im Jahr 1846: Rottekade 26, Hillegersberg,ZH,NLD.
    • im Jahr 1849: Kootsekade 63, Rotterdam,ZH,NLD.
      De Koot werd in 1776 als pelmolen gebouwd voor ene Leendert Verboon.

      Op 7 juni 1828 verkocht Alida Boogaert, weduwe van Leendert Verboon, aan Petrus Theodorus Andreas Rits het volgende onroerend goed voor een som van 7500 gulden:
      Een Windpelmolen, met twee knechtswoningen en het daarnaast gelegen erf met daarop staande twee huisjes, benevens het land achter de beide erven gelegen, groot of verongeldende voor een bunder, acht en tachtig roeden en vijf ellen, alles staande en gelegen in de Blommerdijkschen polder in de Gemeente van Hillegersberg tusschen de voormalige Oranjeboom en de Kootsche kade, van oude belend ten zuiden Mattheus Were, ten noorden gedeeltelijk Willem Janson gedeeltelijk de Kootsche kade, strekkende de erven voor van de Rottekade en met het land tot aan den Blommerdijkschen zijweg met uitzondering van dat gedeelte land, welk aansluit tot de zoogenaamde herberg de Koot en de tuin of het erf daartoe behoorende.
      (Bron: Koopakte uit 1828)
      Informatie van Rick Bakker, 19 februari 2017

      Op 19 april 1830 verkocht Petrus Rits de pelmolen aan Adriaan Hendrik van Oordt en aan Hendrik Lambert Pieterszaan.

      Tussen 1844 en 1848 gewijzigd in oliemolen.

      In 1853 is H.H. Lambert alleen eigenaar en er werken dan op de molen 3 volwassenen en 1 persoon onder de 18 jaar.

      Rotterdamsche courant, 24 april 1863
      Heden namiddag ongeveer één ure sloeg de bliksem in de oliemolen onder Hillegersberg, toebehoorende aan den heer H. Lambert Bz., te Kralingen, waardoor brand ontstond, die echter spoedig met behulp der werklieden van genoemden molen en anderen werd gebluscht, zonder eenige noemenswaardige schade aangerigt te hebben.

      In 1888 is P. Lambert eigenaar, er werken dan op de molen 4 volwassenen.
      Molen "de Koot" was een dubbele oliemolen, hij was uitgerust met een kollergang en een voor- en naslag.
      Het was in oliemolens gebruikelijk dat de kollergang zich bevond binnen het achtkant van de molen naast de slagblokken. De kollergang werd dan aangedreven door de koningsspil.

      Bij deze molen was dat anders, de kollergang stond in een aanbouw en werd aangedreven vanaf de wentelas naast de molen, zodat de kollergang en de slagblokken zich op één lijn bevonden. Een gelijke situatie kun je nog zien in de nog bestaande molens De Ster en De Lelie aan de Kralingse plas te Rotterdam.

      De firma Lambert was de laatste eigenaar, P. Lambert werkte onder de firmanaam van H. Lambert & Zonen . De firma bezat ook nog een stoomolieslagerij "De Nijverheid" te Stolwijkersluis (destijds een deel van Gouderak, thans Gouda). Zie onderste afbeelding.

      In 1905 is molen De Koot afgebroken. Slopersbedrijf M.T. Breedveld kocht de molen op.
      Molenmaker Hendrickx (waarschijnlijk uit Panheel), bouwde de molen weer op te Echt (Limburg).
      Hiervoor werden de onderdelen vanuit Hillegersberg met vijfentwintig treinwagons naar Echt vervoerd. In maart 1906 was de molen maalvaardig en kreeg de naam 'Nooit Gedacht'.
      Eind jaren twintig kwam de molen echter al stil te staan en verkeerde daarna in verwaarloosde staat.
      In oktober 1934 tijdens de Echter Kermis is de molen afgebrand.

      Informatiebron: De Molenaar, 1973/38, art. van J.S. Bakker
    • Ab 25. Februar 1863: Delfgauwseweg 4, Delft,ZH,NLD.
    • Delfgauwseweg 3, Delft,ZH,NLD.
    • im Jahr 1942: Rottekade 25, Hillegersberg,ZH,NLD.
  • Er ist verstorben am 30. April 1873 in Vrijenban, Zuid-Holland, Nederland, er war 35 Jahre alt.Quelle 19
    Zeugen: Albertus Eterman, Arie Nootenboom
  • Ein Kind von Jacob Vons und Jannetje Huijzer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2022.
Ist Zeuge bei der Tod am 10. August 1869, Vrijenban, Zuid-Holland, Nederland von Johannes Vons.
Ist Zeuge bei der Geburt am 24. September 1864, Vrijenban, Zuid-Holland, Nederland von Jilles Vons.

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Jilles Vons

Er ist verheiratet mit Henrietta Josina Heesen.Quellen 8, 13, 21

Die Eheerklärung wurde am 9. März 1862 zu Hof van Delft, Nederland gegeben.Quelle 21

Sie haben geheiratet am 19. März 1862 in Hof van Delft, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quellen 16, 17, 21

Datum: 10.00 uur
Plaats: In de huwelijksakte wordt aangegeven dat Jilles heeft voldaan aan de wet van de Nationale Militie bij het 6e regiment als milicien ( dienstplichtige )
Huwsoort: Bij het bevolkingsregister wordt vermeld dat Henriette in het Hof van Delft ging wonen vanaf 20 juni 1862.
Zeugen: Jan Bijl, Cornelis Boelee, Matthijs Jalhaij, Steven Blonk

Kind(er):

  1. Leendert Vons  1863-1942 
  2. Jilles Vons  1864-1944 
  3. Johannes Vons  1868-1869
  4. Jannetje Vons  1870-1871
  5. Henrietta Josina Vons  1872-1953 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jilles Vons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jilles Vons

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jilles Vons

Jan Vons
1775-1847
Jacob Vons
1814-1897

Jilles Vons
1838-1873

1862
Leendert Vons
1863-1942
Jilles Vons
1864-1944
Johannes Vons
1868-1869
Jannetje Vons
1870-1871

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijden Jannetje Vons, BSO2483, 19. Juni 1871 Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Geboorte Johannes Vons, BSG2482, 10. Dezember 1868 Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Geboorte Henrietta Josina Vons, BSG2481, 29. Dezember 1866 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. BSO2480
    5. Geboorte Leendert Vons, BSG2479, 24. Februar 1863 Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Huwelijk Leendert Vons- Dongen, BSH2479-03, 19. Juli 1922 Es gibt verknüpfte Bilder
    7. Geboorte Jannetje Vons, BSG2483, 18. Mai 1870 Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Huwelijk Anthonius Petrus Klok-Vons, BSH2865-3, 31. Dezember 1902 Es gibt verknüpfte Bilder
    9. Overlijden van Johannes Vons, BSO2482, 11. August 1869 Es gibt verknüpfte Bilder
    10. Geboorte Henrietta Josina Vons, BSG2484, 8. April 1872 Es gibt verknüpfte Bilder
    11. Uitreksel van het bevolkingsregister, UBR
      Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, Bevolkings­register
      Archief van de Gemeentesecretarie Rotterdam, afdeling Bevolking: bevolkingsboekhouding van Rotter..., archief 494-03, inventaris­num­mer 701, 1850, Bevolkingsregister, Wijk A, aktenummer 78
      Permalink https://hdl.handle.net/21.12133/D9BB82AAA6E64596B2AB619C2744A356
    12. Overlijden Leendert Vons, BSO2479, 23. Februar 1942 Es gibt verknüpfte Bilder
    13. Huwelijk Leendert Vons- Wijnmaalen, BSH2479-01, 24. Oktober 1888 Es gibt verknüpfte Bilder
    14. Overlijden Henriette Josina Vons, BSO2481, 23. Mai 1871 Es gibt verknüpfte Bilder
    15. Overlijden van Henrietta Josina Vons, BSO2484, 26. Februar 1953 Es gibt verknüpfte Bilder
    16. Huwelijk Leendert Vons- Velde, van der, BSH2479-02, 9. Juli 1919
      Als bijlage in de huwelijksakte staat gescgreven:
      Bij vonnis der arrondissements Rechtbank te 's-Gravenhage van den eersten november negentien honders een en twintig is het huwelijk in nevenstaande akte vermeld tusschen Leendert Vons en Krijntje van der Velde door echtscheiding ontbonden verklaard. Ongeschreven in het register van huwelijken en echtscheidingen der Gemeente Delft den achtsten Februari negentien honderd twee en twintig onder nummers negen en dertig door mij Ambtenaar van den Burgerlijken Stand.
      Es gibt verknüpfte Bilder
    17. Huwelijk Jilles Vons- Hartman, BSH002480, 30. Dezember 1885 Es gibt verknüpfte Bilder
    18. BS Geboorteregister, OA-HLB, 4, 29. Januar 1838
      Nationaal Archief / Rijksarchief Zuid-Holland te Den Haag, BS Geboorte
      Hillegersberg, 29-01-1838, aktenummer 4
    19. BS Overlijdensregister, OA-DLF, 19, 2. Mai 1873
      Bronvermelding
      Archief Delft
      Archief Delft, BS Overlijden
      Archief van de gemeente Hof van Delft, Hof van Delft, archief 152, inventaris­num­mer 00981, Register van overlijdensakten, 1847, aktenummer 25
      Permalink https://hdl.handle.net/21.12115/NL-DtAD40289587
    20. BSG2480
    21. BS Huwelijksregister, AO-DLF, 1, 19. März 1862
      Bronvermelding
      Archief Delft
      Archief Delft, BS Huwelijk
      Archief van de gemeente Hof van Delft, Hof van Delft, archief 152, inventaris­num­mer 00950, Register van huwelijksakten, 1854, aktenummer 6
      Permalink https://hdl.handle.net/21.12115/NL-DtAD35653018
      Permalink https://hdl.handle.net/21.12115/NL-DtAD36648340

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Januar 1838 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 23. April » Mit der Sirius und der vier Tage später gestarteten Great Western laufen gleich zwei Dampfschiffe im Hafen von New York ein. Es sind dies die beiden ersten Dampfer aus Europa. Mit dem Dampfschiffverkehr über den Atlantik reduziert sich die Reisezeit merklich. Die Great Western erhält für ihre Überfahrt in Rekordgeschwindigkeit das Blaue Band.
      • 6. August » Chile bricht den Friedensvertrag von Paucarpata mit Peru und eröffnet neue Kämpfe im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg. Seine Truppen landen in der Stadt Ancón, die chilenische Flotte blockiert den Hafen Callao.
      • 6. September » Ferdinand I. wird zum König der Lombardei gekrönt.
      • 15. November » Am Théâtre de la Renaissance in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Lady Melvil von Friedrich von Flotow.
      • 27. November » Im Kuchenkrieg beschießt die französische Flotte das mexikanische Fort San Juan de Ulúa und die nahe Stadt Veracruz.
      • 20. Dezember » Die Buren erreichen die, vom Zulu-König Dingane zerstörte Zulu-Hauptstadt uMgungundlovu.
    • Die Temperatur am 19. März 1862 war um die 4,2 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Die USS Monitor, das erste Panzerschiff der US-Marine, das vom Schweden John Ericsson im Sezessionskrieg für die Nordstaaten gebaut worden ist, läuft in Brooklyn vom Stapel.
      • 4. Februar » Facundo Bacardí kauft eine kleine Rum-Destillerie in der Calle Matadero N° 5 in Santiago de Cuba und gründet das Unternehmen Bacardi & Ca.
      • 6. Februar » In der Schlacht von Fort Henry gelingt den Unionstruppen unter General Ulysses S. Grant der erste bedeutende Erfolg auf dem westlichen Kriegsschauplatz des Sezessionskrieges.
      • 5. Mai » Ein von Kaiser NapoleonIII. entsandtes französisches Armeekorps wird in der Schlacht bei Puebla in der Anfangszeit der französischen Intervention in Mexiko von der mexikanischen Armee besiegt. Des Ereignisses wird noch heute am mexikanischen Nationalfeiertag Cinco de Mayo gedacht.
      • 22. September » Abraham Lincoln verkündet mit der Emanzipationserklärung das Ende der Sklaverei in den Südstaaten der USA, die sich mit der Union im Krieg befinden, mit Wirkung ab 1. Januar 1863. Die endgültige Abschaffung erfolgt erst im Dezember 1865 durch den 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten.
      • 23. September » In der entscheidenden Schlacht des Sioux-Aufstands in Minnesota besiegt die US-Army unter Colonel Henry Hastings Sibley am Wood Lake die Dakota unter der Führung von Little Crow, der jedoch entkommen kann.
    • Die Temperatur am 30. April 1873 war um die 9,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
      • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
      • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
      • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
      • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
      • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vons

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vons.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vons.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vons (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van de familie Vons-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Vons, "Familienstammbaum van de familie Vons", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-familie-vons/I1901.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jilles Vons (1838-1873)".