Familienstammbaum Van Britsom en Bax » Pieter Woud (1868-1925)

Persönliche Daten Pieter Woud 

Quelle 1

Familie von Pieter Woud

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Woud?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Woud

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Woud

Pieter Woud
1868-1925


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Pieter Woud<br>Geboortenaam: Pieter Woud<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 9 mei 1868 - Jisp, North Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Dorothea Cornelia van Straaten - 26 jan 1893 - Amsterdam, North Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Maria Hermina Barmentloo - 27 apr 1911 - Wormerveer, North Holland, Netherlands<br>Woonplaats: Wormerveer, Noord-Holland, Netherlands<br>Woonplaats: 9 mei 1868 - Jisp, Noord-Holland, Nederland<br>Overlijden: 21 okt 1925 - Wormerveer, North Holland, Netherlands<br>Ouders: Jan Piertersz Woud, Jannetje Woud (geboren Witbaard)<br>Echtgenote(n/s): Dorothea Cornelia Woud (geboren van Straaten), Maria Hermina Woud (geboren Barmentloo)<br>Zoon: Levenloos kind Woud<br>Broers/zusters: Klaas Jansz Woud, Trijntje Slikker (geboren Woud), Klaartje Woud, Jan Willem Woud, Evert Woud, Maria Elisabeth de Vrij (geboren Woud)
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1868 war um die 26,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 31%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Amariah Hills erhält das erste US-Patent für einen Rollen-Rasenmäher.
    • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
    • 17. Mai » Die Berliner Galopprennbahn Hoppegarten wird in Dahlwitz-Hoppegarten in Anwesenheit von König WilhelmI. mit vier Hindernisrennen eröffnet.
    • 24. Mai » Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition sticht im norwegischen Bergen mit dem Frachtsegler Grönland in See.
    • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner Ulysses S. Grant den Demokraten Horatio Seymour.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1925 lag zwischen 14,0 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft gewinnt die Eishockey-Europameisterschaft.
    • 19. Februar » Die Oper Gli amanti sposi (Das Liebesband der Marchesa) von Ermanno Wolf-Ferrari wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 16. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,1 in der Provinz Yunnan, Volksrepublik China, fordert etwa 5000 Tote.
    • 3. April » Die Oper At the Boars’ Head von Gustav Holst wird in Manchester uraufgeführt.
    • 26. Juni » Charlie Chaplins Film Goldrausch feiert in Hollywood Premiere.
    • 17. September » Die erste Wochenschau der Ufa wird gezeigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1864 » Emmett Lundy, US-amerikanischer Old-Time-Musiker
  • 1865 » August de Boeck, belgischer Komponist und Organist
  • 1865 » Kalle Løchen, norwegischer Maler und Schauspieler
  • 1865 » Leonhard Bauer, deutscher Missionslehrer, Pionier der arabischen Dialektologie
  • 1866 » Léon Bakst, russisch-französischer Maler und Bühnenbildner
  • 1870 » Hans Baluschek, deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Woud

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Woud.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Woud.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Woud (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. van Britsom, "Familienstammbaum Van Britsom en Bax", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-britsom-en-bax/I523727.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Pieter Woud (1868-1925)".