Familienstammbaum Van Britsom en Bax » Jannetje Witbaard (1845-1922)

Persönliche Daten Jannetje Witbaard 

Quelle 1

Familie von Jannetje Witbaard

Sie ist verheiratet mit Jan Piertersz Woud.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1867 in Wormer, North Holland, Netherlands, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieter Woud  1868-1925
  2. Klaartje Woud  1870-1954 
  3. Klaas Jansz Woud  1872-1920
  4. Jan Willem Woud  1875-1921
  5. Trijntje Woud  1877-1950
  6. Evert Woud  1880-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannetje Witbaard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannetje Witbaard

Jannetje Witbaard
1845-1922

1867
Pieter Woud
1868-1925
Klaartje Woud
1870-1954
Trijntje Woud
1877-1950
Evert Woud
1880-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Jannetje Woud (geboren Witbaard)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 29 jun 1845 - Wormer, North Holland, Netherlands<br>Huwelijk: 29 dec 1867 - Wormer, North Holland, Netherlands<br>Woonplaats: 16 jan 1844 - Den Helder, Noord-Holland, Nederland<br>Woonplaats: 29 jun 1845 - Wormer, Noord-Holland, Nederland<br>Overlijden: 5 jul 1922 - Hoorn, North Holland, Netherlands<br>Ouders: Klaas Witbaard, Klaartje Witbaard (geboren Smit)<br>Echtgenoot: Jan Piertersz Woud<br>Kinderen: Klaas Jansz Woud, Trijntje Slikker (geboren Woud), Pieter Woud, Klaartje Woud, Jan Willem Woud, Evert Woud, Maria Elisabeth de Vrij (geboren Woud)<br>Broers/zusters: Jannetje Witbaard, Nun Witbaard, Maria Elisabeth Witbaard, Maria Elisabeth Witbaard, Cornelia Boer (geboren Witbaard), Neeltje Witbaard<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.<br>  Aanvullende informatie:

    FamilySearch Id: LWNF-YMK
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juni 1845 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Brasilien endet nach knapp zehn Jahren die Farrapen-Revolution. Die Aufständischen der südbrasilianischen Provinz São Pedro do Rio Grande do Sul unter Bento Gonçalves da Silva erhalten von Provinzpräsident Luís Alves de Lima e Silva im Vertrag von Ponche Verde eine Amnestie. Die von General Antônio de Sousa Neto gegründete Republik Piratini wird aufgelöst.
    • 6. März » In Ecuador beginnt eine von Vicente Rocafuerte, José Joaquín de Olmedo und Vicente Ramón Roca geführte Rebellion gegen Präsident Juan José Flores, die mit dessen Flucht nach Peru im Juni endet.
    • 17. März » Der Brite Stephen Perry erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Gummiband.
    • 21. April » Albert Lortzings Romantische Zauberoper Undine nach der gleichnamigen Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué wird am Stadttheater in Magdeburg uraufgeführt.
    • 18. Dezember » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Mudki statt.
    • 21. Dezember » Während des Ersten Sikh-Krieges beginnt die Schlacht von Ferozeshah.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1867 war um die 5,1 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
    • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.
    • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1922 lag zwischen 13,4 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Aufgrund massiver Kritik an seiner konzilianten Haltung gegenüber Deutschland bei der Einhaltung des Versailler Vertrages und der deutschen Reparationszahlungen tritt der französische Regierungschef Aristide Briand zurück.
    • 5. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Reader’s Digest.
    • 10. April » Der rumänische Physiologe Nicolae Paulescu erhält vom rumänischen Ministerium für Industrie und Handel das Patent für die Gewinnung von Insulin. Mit seinem Verfahren ist ein Durchbruch in der Geschichte der Diabetologie gelungen.
    • 12. Mai » Die Operette Frasquita von Franz Lehár mit dem Libretto von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien.
    • 14. November » Die British Broadcasting Corporation beginnt aus einem Londoner Studio mit ihren Hörfunksendungen.
    • 28. November » In New York City wird das Medienunternehmen Time Inc. gegründet, das im Laufe der Zeit zum größten Verleger in den Vereinigten Staaten aufsteigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1842 » Josef Labor, österreichischer Komponist und Pianist
  • 1845 » George W. Atkinson, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Gouverneur von West Virginia
  • 1847 » Paul Flechsig, deutscher Psychiater und Hirnforscher, gilt als einer der „Väter der Neuroanatomie“
  • 1849 » John Hunn, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Delaware
  • 1850 » Jacob Adolf Hägg, schwedischer Komponist
  • 1852 » Robert Kidston, britischer Botaniker aus Schottland

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Witbaard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Witbaard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Witbaard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Witbaard (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. van Britsom, "Familienstammbaum Van Britsom en Bax", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-britsom-en-bax/I523723.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jannetje Witbaard (1845-1922)".