Familienstammbaum Van Britsom en Bax » Sarah Nettie Alderman (1885-1949)

Persönliche Daten Sarah Nettie Alderman 

Quelle 1

Familie von Sarah Nettie Alderman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Nettie Alderman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah Nettie Alderman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Nettie Alderman

Sarah Nettie Alderman
1885-1949


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Sarah Nettie Laird (geboren Alderman)Geslacht: VrouwGeboorte: 24 sep 1885 - Lincoln, Mississippi, United StatesHuwelijk: 1 okt 1903Woonplaats: 1900 - ED 103 Beat 5 Baughn's Precinct, Lincoln, Mississippi, United StatesWoonplaats: 1910 - Beat 4, Lincoln, Mississippi, United StatesWoonplaats: 1920 - Gum Grove, Lincoln, Mississippi, United StatesWoonplaats: 1930 - Brookhaven, Lincoln, Mississippi, United StatesWoonplaats: 1935 - Rural, Adams, MississippiWoonplaats: 1940 - Beat 5, Adams, Mississippi, United StatesOverlijden: 8 mrt 1949Ouders: William Thomas Alderman, Frances Jane Alderman (geboren Laird)Echtgenoot: William Josiah LairdKinderen: Willie Lozier Laird, Thomas Frank Laird, Silas Decator Laird, Ora Lee Lexie Townsend (geboren Laird), Anne Wessie Laird, Frederick Fosby Laird, Zo Nettie Carter (geboren Laird), Ellen Tempie Laird, Clifton Estus Laird, Mattie Christine Latham (geboren Laird), William Jennings LairdBroers/zusters: Martha Ann Keen (geboren Alderman), James Edward Alderman, William Henry Alderman, Elbert Martin Alderman, Luther Watson Alderman, Augustus Decator Alderman, Enoch Victor Alderman, John Wesley Alderman, infant Alderman, Eliza Jane Case (geboren Alderman)
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. September 1885 war um die 11,7 °C. Es gab 10 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Gottlieb Daimler erhält auf den von ihm erfundenen Standuhr-Motor ein Reichspatent. Er treibt das entwickelte erste Motorrad mit Benzinmotor, den sogenannten Reitwagen, an.
    • 18. Mai » Die Bank of Japan gibt ihre ersten Banknoten aus.
    • 20. Juni » Emil Nagel schließt einen Vertrag mit Herrschern des Pondolandes in Südafrika, um es zur deutschen Kolonie zu machen. Der Kolonisierungsversuch scheitert später.
    • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
    • 6. September » Nach einer unblutigen Revolution in der autonomen Provinz Ostrumelien des Osmanischen Reiches, angeführt vom BGRZK, kommt es mit dem Fürstentum Bulgarien zur Vereinigung Bulgariens.
    • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
  • Die Temperatur am 8. März 1949 lag zwischen -4.2 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Das Besatzungsstatut für Deutschland wird von den drei Westalliierten in Washington beschlossen und dem Parlamentarischen Rat in Deutschland übermittelt. Die damit verbundenen Alliierten Vorbehaltsrechte bestehen noch bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990.
    • 9. Mai » Fürst RainierIII. tritt nach dem Tod seines Großvaters LouisII. die Regentschaft im Fürstentum Monaco an, weil seine Mutter Charlotte von Monaco zu seinen Gunsten auf den Thron verzichtet hat.
    • 10. Juli » In Stuttgart wird der Deutsche Fußball-Bund nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet.
    • 9. August » Im Rahmen der Salzburger Festspiele wird in der Felsenreitschule Carl Orffs Vertonung der Tragödie Antigonae des Sophokles in der deutschen Übersetzung von Friedrich Hölderlin uraufgeführt.
    • 15. September » Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
    • 12. Oktober » Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wird in München gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Alderman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alderman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alderman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alderman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. van Britsom, "Familienstammbaum Van Britsom en Bax", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-britsom-en-bax/I506032.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Sarah Nettie Alderman (1885-1949)".