Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers » Hillegonda (Beversluis) Kunst (1841-1908)

Persönliche Daten Hillegonda (Beversluis) Kunst 

  • Alternative Name: (Koene)(Koonen)
  • Sie ist geboren am 9. April 1841 in Hooge en Lage Zwaluwe.Quelle 1
    Blijkens acte is zij geboren als Hillegonda Beversluis en bij het huwelijk van haar moeder Hilleke Beversluis met Cornelis Kunst is zij gewettigd

    Kind:
    Hillegonda Kunst
    Geboortedatum
    09-04-1841
    Geboorteplaats
    Hooge en Lage Zwaluwe
    Geslacht
    Vrouw
    Moeder
    Hilleke Beversluis
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    09-04-1841
    Gebeurtenisplaats
    Hooge en Lage Zwaluwe
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Archief Tilburg
    Plaats instelling
    Tilburg
    Collectiegebied
    Noord-Brabant
    Archief
    2514
    Aktenummer
    34
    Registratiedatum
    09-04-1841
    Akteplaats
    Hooge en Lage Zwaluwe
    Collectie
    Bron: boek, Periode: 1841
    Boek
    Geboorteregister 1841
    Opmerking:
    Dit kind is op 15 Februari 1845 gewettigd bij het huwelijk tussen Cornelis Kunst en Hilleke Beversluis.
  • Sie ist verstorben am 2. November 1908 in Den Haag, sie war 67 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Cornelis Degenaars und Hillegonda Beversluijs

Familie von Hillegonda (Beversluis) Kunst

(1) Sie ist verheiratet mit Antonie Ruimschotel.

Sie haben geheiratet am 17. November 1866 in Klundert, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.091
Inventarisnr: 4555
Gemeente: Klundert
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 25
Datum: 17-11-1866
Bruidegom Antonie Ruimschotel
Geboorteplaats: Meeuwen Hill en Babilonienbroek
Bruid Hillegonda Kunst
Geboorteplaats: Hooge en Lage Zwaluwe
Vader bruidegom Hendrikus Ruimschotel
Moeder bruidegom Janneke van Andel
Vader bruid Cornelis Kunst
Moeder bruid Hilleke Beversluijs

Kind(er):

  1. Frans Ruimschotel  1878-1883
  2. Iza Ruimschotel  1883-1884


(2) Sie ist verheiratet mit Franciscus Dudok.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1891 in Klundert, sie war 50 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Tweede huwelijk

Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.091
Inventarisnr: 4556
Gemeente: Klundert
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 14
Datum: 11-06-1891
Bruidegom Franciscus Dudok
Geboorteplaats: Hooge en Lage Zwaluwe
Bruid Hillegonda Kunst
Geboorteplaats: Hooge en Lage Zwaluwe
Vader bruidegom Adrianus Dudok
Moeder bruidegom Margrita Sophia Lesage
Vader bruid Cornelis Kunst
Moeder bruid Hilleke Beversluijs

Notizen bei Hillegonda (Beversluis) Kunst

In enkele actes van geboortes/overlijden van kinderen wordt ook de naam Hillegonda Koene vermeld.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hillegonda (Beversluis) Kunst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hillegonda (Beversluis) Kunst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hillegonda (Beversluis) Kunst


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/56665747
    2. Overlijdensacte gemeente Den Haag nr 3296
    3. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/7472716
    4. acte 14 en Bronnen: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/7472716

    Historische Ereignisse

    • Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der erste Filibuster (Marathonrede) im US-Senat beginnt und dauert bis zum 11. März.
      • 13. April » Nach nur dreijähriger Bauzeit wird die von Baumeister Gottfried Semper errichtete Semperoper in Dresden eingeweiht. Carl Maria von Webers Jubel-Ouvertüre und Goethes Torquato Tasso kommen dabei zur Aufführung.
      • 22. April » In Salzburg wird der Verein Dommusikverein und Mozarteum gegründet, die Wurzel des heutigen Mozarteums und des Mozarteumorchesters Salzburg.
      • 24. Juni » Die Berliner Schwermaschinenfabrik August Borsig liefert ihre erste Lokomotive aus.
      • 26. August » August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein Lied der Deutschen, dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
      • 20. Dezember » In London wird der Quintupelvertrag unterzeichnet, welcher auf die Unterdrückung von Sklavenhandel abzielt. Während Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland den Vertrag anschließend ratifizieren, geschieht dies in Frankreich nicht.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1891 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
      • 12. März » In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
      • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
      • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
      • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
      • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
    • Die Temperatur am 2. November 1908 lag zwischen -0.7 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die Uraufführung der Oper Ein Wintermärchen von Karl Goldmark findet an der Hofoper in Wien statt.
      • 1. März » Il Figlio del mare, lyrische Szenen in drei Akten von Giuseppe Cicognani, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 28. April » Hector Hodler gründet die Universala Esperanto-Asocio, die sich im Laufe ihrer Geschichte zur größten Organisation der Esperanto-Sprechenden entwickelt.
      • 21. Juni » Die WSPU organisiert in London eine Demonstration zur Einführung des Frauenwahlrechts, genannt Women’s Sunday, an der mehr als 250.000 Personen, mehrheitlich Frauen, teilnehmen.
      • 5. Oktober » Österreich-Ungarn annektiert das seit 1878 besetzte Bosnien und Herzegowina und löst damit die Bosnische Annexionskrise aus.
      • 15. Dezember » Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen (Beversluis) Kunst


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S. Pieper, "Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-betuw-olijerhoek/I488.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Hillegonda (Beversluis) Kunst (1841-1908)".