Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers » Maria Disseldorf (1852-????)

Persönliche Daten Maria Disseldorf 

  • Sie ist geboren am 4. Juli 1852 in Hoogmade.

    Kind

    Maria Disseldorp

    Geboortedatum

    04-07-1852

    Geboorteplaats

    Hoogmade

    Geslacht

    Vrouw

    Woonplaats

    nr. 27

    Vader

    Nicolaas Disseldorp

    Beroep

    schoenmaker

    Leeftijd

    53 jaar

    Woonplaats

    Hoogmade

    diversen

    vader is de aangever

    Moeder

    Helena van Tol

    Beroep

    zonder beroep

    Woonplaats

    Hoogmade

    Getuige

    Johannes Gerardus Vlasveld

    Beroep

    schoolonderwijzer

    Leeftijd

    70 jaar

    Woonplaats

    Hoogmade

    Getuige

    Willem van Egmond

    Beroep

    bouwman

    Leeftijd

    33 jaar

    Woonplaats

    Hoogmade

    Gebeurtenis

    Geboorte

    Datum

    04-07-1852

    Gebeurtenisplaats

    Hoogmade

    Documenttype

    BS Geboorte

    Erfgoedinstelling

    Erfgoed Leiden en Omstreken

    Plaats instelling

    Leiden

    Collectiegebied

    Zuid-Holland

    Archief

    121.1.06

    Registratienummer

    2

    Aktenummer

    2

    Registratiedatum

    04-07-1852

    Akteplaats

    Hoogmade

    Collectie

    Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Hoogmade, 1811, 1818-1855, Dee...

    Boek

    Geboorteakten 1811, 1818-1855

    Opmerking

    Tijdstip: 09:00 uur

  • Ein Kind von Nicolaas Disseldorf und Helena van Tol

Familie von Maria Disseldorf

Sie ist verheiratet mit Gerardus Brouwer.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1875 in Woubrugge, sie war 22 Jahre alt.

Bruidegom

Gerardus Brouwer

Beroep

Metselaar

Geboorteplaats

Megen

Leeftijd

23 jaar

Woonplaats

Megen

Bruid

Maria Disseldorp

Beroep

zonder beroep

Geboorteplaats

Woubrugge

Leeftijd

22 jaar

Woonplaats

Woubrugge

Vader van de bruidegom

Johannes Brouwer (Brouwers)

Moeder van de bruidegom

Lamberdina Last

Beroep

zonder beroep

Woonplaats

Megen

diversen

* beginjaar: 1875 * eindjaar: 1875 * Rol: Moeder bruidegom

Vader van de bruid

Nicolaas Disseldorp

Moeder van de bruid

Helena van Tol

Beroep

winkelierster

Woonplaats

Woubrugge

Getuige

Jacobus van Egmond

Beroep

Landbouwer

Leeftijd

28 jaar

Woonplaats

Woubrugge

Getuige

Arie Kelderman

Beroep

schoenmaker

Leeftijd

51 jaar

Woonplaats

Woubrugge

Getuige

Willem Strijland

Beroep

logementhouder

Leeftijd

35 jaar

Woonplaats

Woubrugge

Getuige

Lourens Rijneveld

Beroep

brugwachter

Leeftijd

44 jaar

Woonplaats

Woubrugge

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

06-05-1875

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Erfgoed Leiden en Omstreken

Plaats instelling

Leiden

Collectiegebied

Zuid-Holland

Archief

125.1.13

Registratienummer

19

Aktenummer

7

Registratiedatum

06-05-1875

Akteplaats

Woubrugge

Collectie

Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Woubrugge, 1811-1950 (1989), D...

Boek

Huwelijksakten 1871-1880

Opmerking

afkondigingen 18-04-1875 en 25-04-1875 te Woubrugge en Megen

Plaats huwelijk: Woubrugge

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Disseldorf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Disseldorf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Disseldorf

Maria Disseldorf
1852-????

1875

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Juli 1852 war um die 26,5 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Auf dem britischen Raddampfer RMS Amazon bricht während seiner Jungfernfahrt ein unkontrollierbares Feuer aus. Das Schiff explodiert und sinkt, 104 Menschen kommen ums Leben.
      • 6. März » Im Drury Lane Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Sicilian Bride von Michael William Balfe.
      • 27. März » Ein Dekret NapoleonsIII. hebt in Frankreich die Strafarbeit in Bagnos auf. Verurteilte Strafgefangene werden stattdessen zur Arbeit in Strafkolonien deportiert.
      • 17. August » Hans von und zu Aufseß gründet in Nürnberg das Germanische Nationalmuseum, das heute größte kulturhistorische Museum Deutschlands.
      • 11. Oktober » Die Universität Sydney nimmt den Lehrbetrieb auf. Sie ist die älteste Hochschule auf dem Fünften Kontinent.
      • 7. Dezember » In einer Festung bei Mantua werden Enrico Tazzoli, Carlo Poma und drei weitere Mitglieder des in der Zeit des Risorgimento in Mantua agierenden Befreiungsausschusses nach ihrer Festnahme und Verurteilung von den Österreichern hingerichtet.
    • Die Temperatur am 6. Mai 1875 war um die 22,5 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
      • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
      • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
      • 8. September » In der Wohnung von Helena Petrovna Blavatsky in New York unterzeichnen 16 Personen die Gründungsurkunde für die Theosophische Gesellschaft, deren konstituierende Versammlung schließlich am 17. November stattfinden wird. Diese Gesellschaft gewinnt erheblichen Einfluss auf religiöse und esoterische Bewegungen.
      • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
      • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Disseldorf

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Disseldorf.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Disseldorf.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Disseldorf (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S. Pieper, "Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-betuw-olijerhoek/I4376.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maria Disseldorf (1852-????)".