Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers » Andreas Koch (1896-1958)

Persönliche Daten Andreas Koch 

  • Er wurde geboren am 26. März 1896 in Maastricht.

    Kind

    Andreas Koch

    Geslacht

    Man

    Vader

    Paulus Koch

    Moeder

    Maria Waltje

    Gebeurtenis

    Geboorte

    Datum

    26-03-1896

    Gebeurtenisplaats

    Maastricht

    Documenttype

    BS Geboorte

    Erfgoedinstelling

    Regionaal Historisch Centrum Limburg

    Plaats instelling

    Maastricht

    Collectiegebied

    Limburg

    Archief

    12.059

    Registratienummer

    62

    Aktenummer

    301

    Registratiedatum

    27-03-1896

    Akteplaats

    Maastricht

    Collectie

    Burgerlijke Stand in Limburg: Maastricht

  • Er ist verstorben am 2. Februar 1958 in Maastricht, er war 61 Jahre alt.

    Overledene

    Andreas Koch

    Geboorteplaats

    Maastricht

    Geslacht

    Man

    Leeftijd

    61

    Vader

    Paulus Koch

    Moeder

    Maria Waltje

    Partner

    Antoinette Frissen

    Gebeurtenis

    Overlijden

    Datum

    02-02-1958

    Gebeurtenisplaats

    Maastricht

    Documenttype

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling

    Regionaal Historisch Centrum Limburg

    Plaats instelling

    Maastricht

    Collectiegebied

    Limburg

    Archief

    12.131

    Registratienummer

    3197

    Aktenummer

    81

    Registratiedatum

    03-02-1958

    Akteplaats

    Maastricht

    Collectie

    Burgerlijke Stand in Limburg: Amby-Wijnandsrade

    Boek

    Burgerlijke Stand in Limburg: Maastricht


Familie von Andreas Koch

Er ist verheiratet mit Antoinette Frissen.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1918 in Maastricht, er war 22 Jahre alt.

Bruidegom

Andreas Koch

Geboortedatum

26-03-1896

Geboorteplaats

Maastricht

Leeftijd

22

Bruid

Antoinette Frissen

Geboortedatum

19-08-1895

Geboorteplaats

Maastricht

Leeftijd

23

Vader van de bruidegom

Paulus Koch

Moeder van de bruidegom

Maria Waltje

Vader van de bruid

Marcellus Frissen

Moeder van de bruid

Anna Catharina Quanten

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

09-10-1918

Gebeurtenisplaats

Maastricht

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Regionaal Historisch Centrum Limburg

Plaats instelling

Maastricht

Collectiegebied

Limburg

Archief

12.059

Registratienummer

211

Aktenummer

259

Registratiedatum

09-10-1918

Akteplaats

Maastricht

Collectie

Burgerlijke Stand in Limburg: Maastricht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas Koch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. März 1896 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In der deutschen Stadt Jena werden die Jenaer Regeln erlassen, Fußballregeln, die sich vor allem mit der Beschaffenheit des Spielfeldes befassen und für den Fußballsport noch heute Gültigkeit haben.
    • 23. Januar » Vor der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft stellt Wilhelm Conrad Röntgen die von ihm entdeckten X-Strahlen vor. Bei der Vorführung wird Albert von Koellikers Hand als Demonstrationsobjekt verwendet.
    • 11. März » Die Schriftgießerei von Hermann Berthold wird in die H. Berthold AG umgewandelt.
    • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 27. Mai » Ein durch die Innenstädte von St. Louis, Missouri und East St. Louis, Illinois ziehender F4-Tornado tötet mindestens 255 Menschen.
    • 26. Juni » Felix Hoffmann synthetisiert Heroin nach dem Verfahren von Charles Romley Wright von 1874. Es wird von der Firma Bayer als Medikament angeboten.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1958 lag zwischen 0.3 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Berlin beginnt das Bundeskartellamt mit seiner Arbeit.
    • 3. Januar » Die Westindische Föderation wird als Zusammenschluss der früheren britischen Kolonien in der Karibik gegründet, die damit gleichzeitig unabhängig werden. Regierungssitz wird Port of Spain.
    • 15. Januar » Mit dem Lüth-Urteil fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht einen wegweisenden Beschluss zur Meinungsfreiheit.
    • 29. Juni » Durch einen 5:2-Finalerfolg über Gastgeber Schweden in Stockholm wird Brasilien erstmals Fußballweltmeister. Der 17-jährige Pelé, für den diese WM den Durchbruch bedeutet, erzielt dabei zwei Tore.
    • 18. Oktober » Tunesien führt als Landeswährung den – nicht konvertiblen – Dinar ein.
    • 28. Dezember » In der Overtime gewinnen die Baltimore Colts in New York City das NFL Championship Game gegen die New York Giants mit 23-17. Die dramatischen Schlussminuten machen das Spiel zum The Greatest Game Ever Played in der Geschichte des American Football.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koch (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
S. Pieper, "Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-betuw-olijerhoek/I3303.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Andreas Koch (1896-1958)".