Familienstammbaum van Venhoven en Alster » Maria Friesen (1878-1980)

Persönliche Daten Maria Friesen 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Maria Friesen

Sie ist verheiratet mit Johannes Tiemessen.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1905 in Gendringen, Gelderland, Netherlands, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Friesen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Friesen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Friesen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederlandse Begrafenisrecords, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Maria FriesenGeboorte: 29 dec 1878Overlijden: 7 jan 1980Begrafenis: Mecghelen, Oude IJsselstreek, Gelderland, NetherlandsLeeftijd: 101Begraafplaats:
    Land: Netherlands
    Staat: Gelderland
    Stad: Oude IJsselstreek
    Naam: Mecghelen
    Some records date from as early as the 1600s, but the majority of the records date from more recent decades. The most recent records available are for individuals who died in 2004. Individual records may contain information such as: name of deceased, death date, death place, birth date, birthplace, cemetery information, and photo number. A photograph of the gravestone can be obtained for free from Graftombe.nl. Instructions for obtaining the photograph are presented on the homepage of the Graftombe website.
  2. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Maria FriesenGeslacht: VrouwGeboorte: 29 dec 1878Woonplaats: Tussen 29 dec 1878 en 31 dec 1878 - Gendringen, Gelderland, NetherlandsNotities: Opmerking - MEGCHELENBron:
    Collectie: GZK nieuw<br>Instelling: Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers
    Archief: 0167
    Pagina: 4485
    Register #: 1395
    Bronplaats: Doetinchem, Gelderland, Netherlands
    Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1878 en 31 dec 1878
    Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.
    It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe
    Drenthe Archive (Drents Archief)

    Friesland
    Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland
    Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

    Limburg
    Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant
    Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

    North Holland
    Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief)

    Overijssel
    Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

    South Holland
    Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht
    Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland
    Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  3. Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Maria FriesenGeslacht: VrouwGeboorte: 29 dec 1878 - Megchelen (Oude Ijsselstreek), GelderlandVader: Theodorus FriesenGeboorte van vader: Ongeveer 1832Leeftijd van vader: 46Beroep van vader: ArbeiderMoeder: Hendrina KroesenBeroep van moeder: Zonder BeroepBron: Instelling: Gelders ArchiefArchief: 0207Register #: 4755Document #: 171Bronplaats: Megchelen (Oude Ijsselstreek), GelderlandBrondatum: 1878-12-30Datum boekdeel: 1878-12-30
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1915, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:
    Drenthe
    Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland
    Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland
    Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland
    Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen
    AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg
    Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant
    Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

    North Holland
    Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel
    City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

    South Holland
    Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht
    Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland
    Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  4. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johannes Tiemessen & Maria FriesenHuwelijk: 30 jun 1905 - Gendringen, Gelderland, NetherlandsBruidegom: Johannes Tiemessen  Geboorte: Ongeveer 1872  Leeftijd: 33  Beroep: Arbeider  Vader: Hendricus Bernardus Tiemessen  Moeder: Hermina Berendina SchoemakerBruid: Maria Friesen  Geboorte: Ongeveer 1879  Leeftijd: 26  Beroep: Zonder Beroep  Vader: Theodorus Friesen  Moeder: Hendrina KroesenBron:
    Instelling: Gelders Archief
    Archief: 0207
    Register #: 8336
    Document #: 38
    Bronplaats: Gendringen, Gelderland, Nederland
    Brondatum: 30 jun 1905
    Datum boekdeel: 30 jun 1905
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe
    Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland
    Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland
    Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland
    Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen
    AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg
    Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

    North Brabant
    Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland
    North Holland Archive (Noord-Hollands Archief) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel
    City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

    South Holland
    Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht
    Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland
    Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Dezember 1878 war um die 6,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Der Frieden von Zanjón beendet den Zehnjährigen Krieg um die Unabhängigkeit Kubas. Die Aufständischen kapitulieren vor der spanischen Kolonialmacht.
    • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
    • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
    • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
    • 17. November » Der Koch Giovanni Passannante verübt in Neapel ein Attentat auf Italiens König Umberto I., bei dem dieser leicht verletzt wird.
    • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1905 lag zwischen 18,7 °C und 30,6 °C und war durchschnittlich 24,3 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Paul Percy Harris gründet in Chicago den ersten Rotary-Club. Die inzwischen weltweit verbreitete Organisation von Personen aus höheren Gesellschaftskreisen widmet sich gemeinnützigen und wohltätigen Aufgaben.
    • 9. Mai » In Reutlingen wird der Sportverein FC Arminia Reutlingen 1905 gegründet, aus dem sich später der SSV Reutlingen 05 entwickeln wird.
    • 22. September » Im Zuge der Elektrifizierung der London Underground fährt auf dem Inner Circle der letzte Dampfzug.
    • 22. September » Mit dem Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, das der Kunsthistoriker Georg Dehio vorstellt, beginnt die Geschichte des deutschen Denkmalschutzes.
    • 14. Oktober » Der internationale Luftsportverband Fédération Aéronautique Internationale (FAI) wird in Paris gegründet.
    • 23. Dezember » Walther Nernst stellt seinen Neuen Wärmesatz an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen vor. Seine wesentliche Aussage besteht darin, dass der absolute Nullpunkt der Temperatur nicht erreichbar ist.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1980 lag zwischen 0.8 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die durch ihr Buch Born Free über die Aufzucht der Löwin Elsa bekannt gewordene Schriftstellerin Joy Adamson wird in Kenia bei einer Abendwanderung durch einen von ihr entlassenen Angestellten ermordet.
    • 22. Januar » Nach Protesten gegen die sowjetische Intervention in Afghanistan wird der sowjetische Dissident und Nobelpreisträger Andrei Dmitrijewitsch Sacharow verhaftet und in der Folge nach Gorki verbannt.
    • 3. Mai » Atomkraftgegner besetzen das Gelände des Endlagers bei Gorleben und gründen als symbolischen Akt die Republik Freies Wendland.
    • 20. Mai » In einem Referendum verweigern sich die Wähler Québecs mit rund 60 Prozent Neinstimmen Sezessionsüberlegungen ihrer Regierung. Sie strebt die vollständige Souveränität der kanadischen Provinz an.
    • 29. Juli » Islamische Revolution: Der Iran erhält eine modifizierte Flagge.
    • 15. November » Papst Johannes Paul II. besucht die Bundesrepublik Deutschland. 198Jahre vorher war zuletzt ein römisch-katholisches Kirchenoberhaupt vor ihm in Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Friesen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Friesen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Friesen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Friesen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernard-Jan Venhoven, "Familienstammbaum van Venhoven en Alster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bernard-jan-en-darja/I623022.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Maria Friesen (1878-1980)".