Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Tite Wiarda (1847-1911)

Persönliche Daten Tite Wiarda 

  • Sie ist geboren am 17. März 1847 in Kuinre.Quelle 1
    BS Geboorte met Tite Wiarda
    Kind
    Tite Wiarda
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Jakkele Wiarda
    Beroep
    arbeider
    Leeftijd
    32
    Moeder
    Jannetjen Kok
    Leeftijd
    31
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    17-03-1847
    Gebeurtenisplaats
    Kuinre
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling
    Zwolle
    Collectiegebied
    Overijssel
    Archief
    0123
    Registratienummer
    8166
    Aktenummer
    8
    Registratiedatum
    19-03-1847
    Akteplaats
    Kuinre
    Collectie
    Kuinre, registers van geboorten
  • Sie ist verstorben am 6. Oktober 1911 in Haarlem, sie war 64 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Tite Wiarda
    Overledene
    Tite Wiarda
    Geboorteplaats
    Kuinre
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    64
    Vader
    Jakkele Wiarda
    Moeder
    Jannetjen Kok
    Echtgenote
    Popke de Lang
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    06-10-1911
    Gebeurtenisplaats
    Haarlem
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Aktenummer
    847
    Registratiedatum
    1911
    Akteplaats
    Haarlem
  • Ein Kind von Jakle Wiarda und Jannetjen Kok
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2023.

Familie von Tite Wiarda

Sie ist verheiratet mit Popke de Lang.

Sie haben geheiratet am 7. April 1882 in Lemsterland, sie war 35 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Popke de Lang
Bruidegom
Popke de Lang
Geboorteplaats
Echten
Leeftijd
24 jaar
Bruid
Tite Wiarda
Geboorteplaats
Kuinre
Leeftijd
35 jaar
Vader van de bruidegom
Mathijs de Lang
Moeder van de bruidegom
Tapke Hendriks de Jong
Vader van de bruid
Jakkele Wiarda
Moeder van de bruid
Jannetjen Kok
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
07-04-1882
Gebeurtenisplaats
Lemsterland
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
AlleFriezen
Plaats instelling
Leeuwarden
Collectiegebied
Friesland
Archief
30-24
Registratienummer
2020
Aktenummer
0009
Registratiedatum
07-04-1882
Akteplaats
Lemsterland
Collectie
Archiefnaam: Burgerlijke Stand Lemsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2020, Periode: 1882
Boek
Huwelijksregister 1882

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tite Wiarda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tite Wiarda

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tite Wiarda

Rein Wiarda
1747-1822
Jakle Wiarda
1814-1892
Jannetjen Kok
1815-1881

Tite Wiarda
1847-1911

1882

Popke de Lang
1858-1930


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Historisch Centrum Overijssel
    2. Noord-Hollands Archief
    3. Tresoar

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Genealogie Meeldijk, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. März 1847 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Das Münchner Hauptbahnhofsgebäude brennt bei einem Großbrand nieder.
      • 4. April » In Barcelona wird das Gran Teatre del Liceu eröffnet, nach dem Teatro alla Scala in Mailand das zweitgrößte Opernhaus der Welt.
      • 21. April » Auf dem Gendarmenmarkt und dem Molkenmarkt in Berlin kommt es zur „Kartoffelrevolution“, handgreiflichen Auseinandersetzungen wegen sprunghaft erhöhter Preise für Kartoffeln.
      • 14. Mai » Das britische Kriegsschiff HMS Driver kehrt nach Erledigung militärischer Aufträge nach mehr als fünf Jahren als erstes Dampfschiff von einer Weltumrundung nach Spithead zurück.
      • 14. Mai » Durch offizielle Genehmigung durch Kaiser FerdinandI. auf Initiative von Staatskanzler Klemens Wenzel Lothar von Metternich wird die Österreichische Akademie der Wissenschaften ins Leben gerufen. Die Vorarbeiten dazu hat der zuvor zum Kurator ernannte Erzherzog Johann geleistet.
      • 23. Dezember » Frankreich erklärt nach der Gefangennahme Abd el-Kaders am Vortag Algerien zur Kolonie.
    • Die Temperatur am 7. April 1882 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 34%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
      • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
      • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
      • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
      • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
      • 17. September » Kaiser Franz Joseph I. entgeht bei einem Besuch von Triest einem vom Irredentisten Donato Ragosa verübten Bombenattentat, das dieser gemeinsam mit Guglielmo Oberdan geplant hat. Zwei Zuschauer sterben.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 1911 lag zwischen 3,5 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
      • 26. Januar » Am Königlichen Opernhaus in Dresden findet die Uraufführung der Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Ernst von Schuch statt. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal, der dieses seinem Freund Harry Graf Kessler widmet.
      • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
      • 15. Mai » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten befindet auf Antrag der Regierung Theodore Roosevelts, dass das Unternehmen Standard Oil von John D. Rockefeller gegen den Sherman Antitrust Act verstößt, und ordnet die Zerschlagung des Unternehmens an.
      • 4. November » In Kopenhagen findet der Stapellauf der Selandia statt, des ersten mit zwei Dieselmotoren und elektrischen Ladewinden ausgestatteten, hochseetüchtigen Frachtmotorschiffs.
      • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wiarda

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiarda.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiarda.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiarda (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I8695.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Tite Wiarda (1847-1911)".