Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Johanna Vleggaard (1849-1907)

Persönliche Daten Johanna Vleggaard 

  • Sie ist geboren am 5. März 1849 in Hendrik-Ido-Ambacht.
    Bevolkingsreconstructie Zuid-Holland 1811 – 1930

    Zoek
    Media
    Info
    Johanna Vleggaart
    Vrouwelijk 1849 - Ja, datum echter onbekend

    Persoon
    Gezin
    Voorouders
    Nakomelingen
    GEDCOM
    Suggestie
    Persoonlijke informatie | Bronnen | Gebeurteniskaart | Alles | PDF

    NaamJohanna Vleggaart
    Geboren5 mrt 1849 Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats [1]
    GeslachtVrouwelijk
    Ook bekend alsJohanna Vleggaard
    Ook bekend alsJohannna Vleggaard
    OverledenJa, datum echter onbekend
    Persoon-IDI362715

    VaderPieter Vleggaart, geb. 14 nov 1819, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    MoederJannigje Bol, geb. 28 dec 1822, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    Getrouwd27 aug 1842 Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD
    Gezins-IDF105484 Gezinsblad | Familiekaart

    GezinEldert Groenendijk, geb. 23 jun 1849, Ridderkerk, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    Getrouwd22 sep 1868 Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD
    Kinderen
    1. Adriana Groenendijk, geb. 2 apr 1869, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    2. Adriana Groenendijk, geb. 28 apr 1870, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    3. Pieter Groenendijk, geb. 3 aug 1871, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    4. Pieter Groenendijk, geb. 2 jan 1873, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD , ovl. Ja, datum echter onbekend
    5. Willem Groenendijk, geb. 14 jan 1874, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    +6. Willem Groenendijk, geb. 21 jun 1875, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    7. Adriana Groenendijk, geb. 1 jun 1876, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    8. Adriana Groenendijk, geb. 14 sep 1877, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    9. Adriana Groenendijk, geb. 17 nov 1878, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    +10. Johannes Groenendijk, geb. 17 dec 1879, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    11. Adriana Groenendijk, geb. 8 aug 1881, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    12. Adriana Groenendijk, geb. 19 mei 1883, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    13. Jan Groenendijk, geb. 4 jul 1884, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    14. Adrianus Groenendijk, geb. 30 okt 1885, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    +15. Adriana Jannigje Groenendijk, geb. 30 okt 1887, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD , ovl. Ja, datum echter onbekend
    16. Jannigje Adriana Groenendijk, geb. 16 dec 1890, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
    17. Jan Groenendijk, geb. 8 okt 1892, Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, NLD ovl. Ja, datum echter onbekend
  • Sie ist verstorben am 29. Januar 1907 in Hendrik-Ido-Ambacht, sie war 57 Jahre alt.
    BS-Overlijden met Johanna Vleggaard

    Overledene
    Johanna Vleggaard
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    57
    Vader
    Pieter Vleggaard
    Moeder
    Jannigje Bol
    Echtgenote
    Eldert Groenendijk
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    29-01-1907
    Gebeurtenisplaats
    Hendrik-Ido-Ambacht
    Documenttype
    BS-Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Archief Dordrecht
    Plaats instelling
    Dordrecht
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Aktenummer
    9
    Registratiedatum
    30-01-1907
    Akteplaats
    Hendrik-Ido-Ambacht
    Aktesoort
    Overlijdensakte
  • Ein Kind von Pieter Vleggaard und Jannigje Bol
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. März 2021.

Familie von Johanna Vleggaard

Sie ist verheiratet mit Eldert Groenendijk.

Sie haben geheiratet am 22. September 1868 in Hendrik-Ido-Ambacht, sie war 19 Jahre alt.Quelle 1

BS-Huwelijk met Aldert Groenendijk

Bruidegom
Aldert Groenendijk
Geboorteplaats
Ridderkerk
Leeftijd
19
Bruid
Johanna Vleggaard
Geboorteplaats
Hendrik-Ido-Ambacht
Leeftijd
19
Vader van de bruidegom
Pieter Groenendijk
Moeder van de bruidegom
Adriana Bakker
Vader van de bruid
Pieter Vleggaard
Moeder van de bruid
Jannigje Bol
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
22-09-1868
Gebeurtenisplaats
Hendrik-Ido-Ambacht
Documenttype
BS-Huwelijk
Erfgoedinstelling
Regionaal Archief Dordrecht
Plaats instelling
Dordrecht
Collectiegebied
Zuid-Holland
Aktenummer
17
Registratiedatum
22-09-1868
Akteplaats
Hendrik-Ido-Ambacht
Aktesoort
Huwelijksakte

Kind(er):

  1. Adriana Groenendijk  1869-1869
  2. Adriana Groenendijk  1870-1873
  3. Pieter Groenendijk  1871-1871
  4. Pieter Groenendijk  1873-1949
  5. Willem Groenendijk  1874-1874
  6. Willem Groenendijk  1875-????
  7. Adriana Groenendijk  1876-1877
  8. Adriana Groenendijk  1877-1877
  9. Adriana Groenendijk  1878-1878
  10. Johannes Groenendijk  1879-1941 
  11. Adriana Groenendijk  1881-1881
  12. Adriana Groenendijk  ± 1884-1885
  13. Jan Groenendijk  1884-1884
  14. Jan Groenendijk  1892-1966 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Vleggaard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Vleggaard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Vleggaard


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Archief Dordrecht

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. März 1849 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Die komische Oper Die lustigen Weiber von Windsor von Otto Nicolai mit dem Libretto von Salomon Hermann Mosenthal nach der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare hat am Königlichen Opernhaus in Berlin ihre Uraufführung. Das Werk, das vom Komponisten selbst dirigiert wird, feiert sofort einen fulminanten Erfolg.
    • 17. Mai » Der Iserlohner Aufstand, einer der Maiaufstände im Deutschen Bund, wird nach einer Woche von preußischen Linientruppen niedergeschlagen.
    • 5. Juni » Dänemark wird durch die Annahme des Grundgesetzes eine konstitutionelle Monarchie. Der 5. Juni ist seitdem dänischer Nationalfeiertag.
    • 13. August » Mit der Kapitulation des ungarischen Revolutionsheeres unter General Artúr Görgey endet der einjährige ungarische Freiheitskampf im Kaisertum Österreich. An der Niederschlagung der Revolution sind russische und österreichische Einheiten im Rahmen der Heiligen Allianz gemeinsam beteiligt gewesen.
    • 15. November » Die kaiserlich-königlich Geologische Reichsanstalt, die heutige Geologische Bundesanstalt, wird durch den österreichischen Kaiser Franz Joseph I. in Wien gegründet.
    • 8. Dezember » In der Enzyklika Nostis et nobiscum geht Papst Pius IX. auf Entwicklungen in Italien ein und wendet sich gegen die Theorien des Sozialismus und des Kommunismus.
  • Die Temperatur am 22. September 1868 war um die 13,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
    • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
    • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
    • 30. September » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs einaktige Operette Die Insel Tulipatan (L’ile de Tulipatan) uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
    • 17. Oktober » In Roehampton in England findet das erste Hunderennen statt.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1907 lag zwischen 0.8 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In der auf Französisch verfassten Enzyklika Une fois encore geißelt Papst Pius X. staatliche Maßnahmen zur Trennung von Kirche und Staat in Frankreich und vergleicht die Situation mit jener in Deutschland.
    • 7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
    • 7. Mai » Carl Hagenbeck eröffnet in Hamburg einen Zoo, in dem wilde Tiere im Freiland gehalten werden. Der Tierpark Hagenbeck wird zum Vorbild für weitere Zoos beim Verzicht auf Käfige.
    • 31. August » Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt, Tibet zur neutralen Zone. Die Ansprüche Chinas werden anerkannt.
    • 26. Oktober » Die Oper Die rote Gred von Julius Bittner wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
    • 20. Dezember » Am Ende der Zentralamerikanischen Friedenskonferenz in Washington D.C. steht die Verständigung von Nicaragua, Costa Rica, El Salvador, Honduras und Guatemala, den Zentralamerikanischen Gerichtshof zu errichten, das erste internationale Gericht der Rechtsgeschichte. Der vertragliche Rückzug Nicaraguas beendet später die Existenz des Gerichts im Jahr 1918.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vleggaard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vleggaard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vleggaard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vleggaard (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I7525.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johanna Vleggaard (1849-1907)".