Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Stephanus de Keijser (1827-1906)

Persönliche Daten Stephanus de Keijser 

  • Er wurde geboren am 11. Juni 1827 in Oegstgeest.Quelle 1
    BS Geboorte met Stephanus de Keijzer
    Kind
    Stephanus de Keijzer
    Geboortedatum
    11-06-1827
    Geboorteplaats
    Oegstgeest
    Geslacht
    Man
    Vader
    Hendrik de Keijzer
    Moeder
    Maggeltje Sluymers
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    11-06-1827
    Gebeurtenisplaats
    Oegstgeest
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Erfgoed Leiden en Omstreken
    Plaats instelling
    Leiden
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0351
    Registratienummer
    876
    Aktenummer
    23
    Registratiedatum
    11-06-1827
    Akteplaats
    Oegstgeest
    Collectie
    Archiefnaam: Inventaris van het archief van het gemeentebestuur van Oegstgeest (en Poelgeest), (1...
    Boek
    Geboorteakten 1825-1834
    Opmerking
    Jaar: 1827
  • Beruf: Brugwachter te Leerbroek.
  • Er ist verstorben am 7. September 1906 in Meerkerk, er war 79 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
    Algemeen Gemeente: Meerkerk
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 17
    Aangiftedatum: 07-09-1906
    Overledene Stephanus de Keijser
    Overlijdensdatum: 07-09-1906
    Leeftijd: 69
    Vader
    Moeder
    Partner Teuntje van Bart
    Nadere informatie Andere partner Helena 't Hooft
  • Ein Kind von Hendrik de Keijser und Mageltje Sluimer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2023.

Familie von Stephanus de Keijser

(1) Er ist verheiratet mit Helena 't Hooft.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1853 in Gorinchem, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Stephanus de Keijser
Bruidegom
Stephanus de Keijser
Geboorteplaats
Poelgeest
Bruid
Helena 't Hooft
Geboorteplaats
's-Gravenhage
Vader van de bruidegom
Hendrik de Keijser
Moeder van de bruidegom
Maggeltje Sluijmers
Moeder van de bruid
Helena 't Hooft
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
12-10-1853
Gebeurtenisplaats
Gorinchem
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Nationaal Archief
Plaats instelling
Den Haag
Collectiegebied
Zuid-Holland
Aktenummer
50
Registratiedatum
12-10-1853
Akteplaats
Gorinchem
Opmerking
Weduwe van Cornelis van der Plank

(2) Er ist verheiratet mit Teuntje van Bart.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1865 in Meerkerk, er war 37 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
Algemeen Gemeente: Meerkerk
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 10
Datum: 12-05-1865
Bruidegom Stephanus de Keijser
Leeftijd: 37
Geboorteplaats: Oegstgeest
Bruid Teuntje van Bart
Leeftijd: 33
Geboorteplaats: Vianen
Vader bruidegom Hendrik de Keijser
Moeder bruidegom Maggeltje Sluijmers
Vader bruid Arie van Bart
Moeder bruid Martina Maije
Nadere informatie Stephanus de Keijser weduwnaar van Helena 't Hooft

Kind(er):

  1. Martina de Keijser  1866-1954 
  2. Arie de Keijser  1870-1893 
  3. Pieter de Keijser  1872-1953 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stephanus de Keijser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stephanus de Keijser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stephanus de Keijser

Mageltje Sluimer
± 1792-1828

Stephanus de Keijser
1827-1906

(1) 1853
(2) 1865

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Erfgoed Leiden en Omstreken
  2. Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
  3. Nationaal Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juni 1827 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die komische Oper L'Artisan von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt, erzielt aber keinen Erfolg.
    • 9. Februar » Die von Friedrich Weinbrenner und dessen Schüler Friedrich Theodor Fischer erbaute Münzstätte in Karlsruhe nimmt im Beisein des Großherzogs Ludwig von Baden ihren Betrieb auf.
    • 9. Februar » Erstmals erscheint in London eine Ausgabe der Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, einer Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik.
    • 11. Februar » Josef Ressel wird in Österreich ein so genanntes Privilegium für seine Erfindung der Schraube ohne Ende zur Fortbewegung der Schiffe gewährt, das ihn zur wirtschaftlichen Verwertung berechtigt.
    • 8. März » Die Uraufführung der Oper Gli Arabi nelle Gallie ossia Il Trionfo della fede (Die Araber in Gallien oder Der Triumph der Treue) von Giovanni Pacini erfolgt am Teatro alla Scala in Mailand.
    • 12. Mai » Nach mehr als zwei Jahrzehnten Abwesenheit kehrt Alexander von Humboldt auf Drängen von König Friedrich WilhelmIII. nach Berlin zurück.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1865 war um die 11,2 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
    • 26. April » 17 Tage nach der Kapitulation von General Robert Edward Lee kapituliert am Ende des Sezessionskrieges auch General Joseph E. Johnston mit seiner Army of Tennessee gegenüber dem Unionsgeneral WilliamT. Sherman bei Durham Station, North Carolina.
    • 10. Juni » Im Königlichen Hof- und Nationaltheater in München wird Wagners Tristan und Isolde unter der Leitung von Hans von Bülow mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Der Sänger der Titelrolle, Ludwig Schnorr von Carolsfeld, stirbt nur wenige Tage später im Alter von nur 29 Jahren, was die Rolle des Tristan bis heute als „mörderisch“ gelten lässt. Musikalisch wirken Wagners Neuerungen vor allem auf dem Gebiet der Harmonik, wie zum Beispiel der Tristan-Akkord, bis in die letzte Phase der romantischen Musik nach.
    • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
    • 5. Dezember » Nach einigen kriegerischen Zwischenfällen mit Spanien, das Ambitionen zur Rückeroberung seiner früheren Kolonien zeigt, schließen Peru und Chile ein formelles Bündnis. Der Spanisch-Südamerikanische Krieg beginnt.
    • 18. Dezember » Nach der Beendigung des Sezessionskrieges tritt in den USA der 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, mit dem die Sklaverei bundesweit verboten wird.
  • Die Temperatur am 7. September 1906 lag zwischen 14,5 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der amerikanische Passagierdampfer Valencia kollidiert bei schwerer See vor Vancouver Island mit einem Riff. Wegen der schlechten Wetterverhältnisse und der aufgewühlten See können Rettungsschiffe nichts für die Schiffbrüchigen tun. 136 Menschen kommen ums Leben. Es handelt sich um eines der schwersten Schiffsunglücke im pazifischen Nordwesten.
    • 22. April » Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
    • 18. Juni » Der paraguayische Fußballverband wird gegründet
    • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
    • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
    • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Keijser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Keijser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Keijser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Keijser (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I64.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Stephanus de Keijser (1827-1906)".