Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Niesje van Renswouw (1861-1947)

Persönliche Daten Niesje van Renswouw 

  • Sie ist geboren am 28. Februar 1861 in Haarlemmermeer.
    BS Geboorte met Niesje van Renswouw

    Kind
    Niesje van Renswouw
    Geboortedatum
    28-02-1861
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Johannes Gijsbertus van Renswouw
    Moeder
    Antje Adriana van Bommel
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    28-02-1861
    Gebeurtenisplaats
    Haarlemmermeer
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Aktenummer
    92
    Registratiedatum
    01-03-1861
    Akteplaats
    Haarlemmermeer
  • Geburtsregistrierung.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 17. Februar 1947 in Haarlem, sie war 85 Jahre alt.
    BS Overlijden met Niesje van Renswouw

    Overledene
    Niesje van Renswouw
    Geboorteplaats
    Haarlemmermeer
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    85
    Vader
    Johannes Gijsbertus van Renswouw
    Moeder
    Antje Adriana van Bommel
    Weduwe
    Petrus Bernardus de Looze
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    17-02-1947
    Gebeurtenisplaats
    Haarlem
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Aktenummer
    A 280
    Registratiedatum
    1947
    Akteplaats
    Haarlem
  • Ein Kind von Gijsbert van Renswoude und Antje Adriana van Bommel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2017.

Familie von Niesje van Renswouw

Sie ist verheiratet mit Petrus Bernardus de Looze.

Sie haben geheiratet am 15. Dezember 1882 in Haarlemmermeer, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

BS Huwelijk met Petrus Bernardus de Looze

Bruidegom
Petrus Bernardus de Looze
Beroep
arbeider
Geboorteplaats
's-Heerenhoek
Leeftijd
28
Bruid
Niesje van Renswouw
Geboorteplaats
Haarlemmermeer
Leeftijd
21
Vader van de bruidegom
Jan de Looze
Moeder van de bruidegom
Apolonia van Houten
Vader van de bruid
Johannes Gijsbertus van Renswouw
Beroep
arbeider
Moeder van de bruid
Antje Adriana van Bommel
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
15-12-1882
Gebeurtenisplaats
Haarlemmermeer
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Noord-Hollands Archief
Plaats instelling
Haarlem
Collectiegebied
Noord-Holland
Aktenummer
83
Registratiedatum
15-12-1882
Akteplaats
Haarlemmermeer
AkteSoort
H

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Niesje van Renswouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Niesje van Renswouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Niesje van Renswouw

Niesje van Renswouw
1861-1947

1882

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stamboom Middag
    2. Noord-Hollands Archief

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Februar 1861 war um die 3,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Während des Sezessionskrieges wird die Verfassung der Konföderierten Staaten von Amerika beschlossen.
      • 13. April » Nach einer eintägigen Belagerung im Sezessionskrieg übergibt Kommandant Robert Anderson Fort Sumter den Konföderationstruppen unter Pierre Gustave Toutant Beauregard. Der Angriff auf Fort Sumter hat weder Tote noch Verletzte gefordert.
      • 27. April » Nach dem Beschluss der Sezessionsversammlung von Virginia, sich von den USA zu trennen und den Konföderierten Staaten von Amerika anzuschließen, erklären Virginias nordwestliche Countys ihrerseits die Abspaltung von Virginia und den Verbleib in der Union.
      • 17. Mai » Der schottische Physiker James Clerk Maxwell führt in einem Vortrag an der Royal Institution das erste Farbfoto vor.
      • 11. Juli » Der Deutsche Schützenbund wird in Gotha gegründet.
      • 21. Oktober » Im Gefecht bei Balls Bluff während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1882 war um die 4,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
      • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
      • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
      • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
      • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
      • 14. Oktober » In Lahore entsteht die University of the Punjab.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1947 lag zwischen -11.3 °C und -2.8 °C und war durchschnittlich -6.8 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » In Frankreich nimmt das Kabinett Paul Ramadier/Maurice Thorez, das erste der Vierten Republik, seine Arbeit auf.
      • 18. April » Der südafrikanische Paläontologe Robert Broom und dessen Assistent John T. Robinson entdecken bei Sterkfontein den außergewöhnlich vollständig erhaltenen Schädel eines Australopithecus africanus und geben ihm den Namen Mrs.Ples.
      • 9. Juli » Der ehemalige Vergnügungsdampfer President Warfield läuft unter dem Kommando von Jossi Harel im Hafen von Sète in Südfrankreich ein, um möglichst unbemerkt 4.515 jüdische Flüchtlinge an Bord zu nehmen und diese im Rahmen der Alija Bet nach Palästina zu bringen.
      • 2. August » Absturz der Star Dust: Eine Avro 691 mit zwölf Menschen an Bord verschwand unter rätselhaften Umständen in den chilenischen Anden – und blieb über 50 Jahre verschollen.
      • 18. September » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst CIA wird gegründet.
      • 20. November » Der Saar-Franken wird im Saarland eingeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1944 » Franz Kaufmann, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1944 » Jean Cavaillès, französischer Philosoph, Mitglied der Résistance
    • 1945 » Ed Kahn, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1947 » Gustav Leutelt, deutscher Dichter und Schriftsteller
    • 1947 » Rudolf Gercke, deutscher General im Zweiten Weltkrieg
    • 1949 » Ellery Clark, US-amerikanischer Leichtathlet

    Über den Familiennamen Van Renswouw

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Renswouw.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Renswouw.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Renswouw (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I4054.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Niesje van Renswouw (1861-1947)".