Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Antje Ferwerda (1894-1942)

Persönliche Daten Antje Ferwerda 

  • Sie ist geboren am 21. Dezember 1894 in Assen.Quelle 1
    BS Geboorte met Antje Ferwerda

    Kind
    Antje Ferwerda
    Geboortedatum
    21-12-1894
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Joras Ferwerda
    Beroep
    bakker
    Leeftijd
    37
    Moeder
    Hiltje Brandsma
    Beroep
    zonder
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    21-12-1894
    Gebeurtenisplaats
    Assen
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Drents Archief
    Plaats instelling
    Assen
    Collectiegebied
    Drenthe
    Archief
    0165.002
    Registratienummer
    1894
    Aktenummer
    298
    Registratiedatum
    21-12-1894
    Akteplaats
    Assen
    Aktesoort
    Geboorte
  • Sie ist verstorben am 17. Dezember 1942 in 's-Gravenhage, sie war 47 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Antje Ferwerda
    Overledene
    Antje Ferwerda
    Beroep
    zonder beroep
    Leeftijd
    54 jaar
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    17-12-1942
    Gebeurtenisplaats
    's-Gravenhage
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Haags Gemeentearchief
    Plaats instelling
    Den Haag
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0335-01
    Registratienummer
    1639
    Aktenummer
    A2855
    Registratiedatum
    18-12-1942
    Akteplaats
    's-Gravenhage
    Collectie
    Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek
    Overlijdensakten Den Haag
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2024.

Familie von Antje Ferwerda

Sie ist verheiratet mit Fedde Otto Zwart.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1918 in Assen, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk, Assen, 14-12-1918, aktenummer 144

Bruidegom: Fedde Otto Zwart, geboren te Lemsterland; oud: 25; beroep: stationassistent , zoon van Tjeerd Zwart, beroep: schoolhoofd en Sophia Muurling, beroep: zonder .
Bruid: Antje Ferwerda, geboren te Assen; oud: 23; beroep: zonder , dochter van Joras Ferwerda, beroep: zonder en Hiltje Brandsma, beroep: zonder .

-------
BS Huwelijk met Fedde Otto Zwart
Bruidegom
Fedde Otto Zwart
Beroep
stationsassistent
Geboorteplaats
Lemsterland
Leeftijd
25
Woonplaats
-
Bruid
Antje Ferwerda
Beroep
zonder
Geboorteplaats
Assen
Leeftijd
23
Woonplaats
-
diversen
Plaats doop: -
Vader van de bruidegom
Tjeerd Zwart
Beroep
schoolhoofd
Moeder van de bruidegom
Sophia Muurling
Beroep
zonder
Vader van de bruid
Joras Ferwerda
Beroep
zonder
Moeder van de bruid
Hiltje Brandsma
Beroep
zonder
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
14-12-1918
Gebeurtenisplaats
Assen
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Drents Archief
Plaats instelling
Assen
Collectiegebied
Drenthe
Archief
0166.002
Registratienummer
1918
Aktenummer
144
Registratiedatum
14-12-1918
Akteplaats
Assen
Collectie
Bron: Echtscheiding, Deel: 1918, Periode: 1918
Boek
Huwelijksregister Assen 1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Ferwerda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Drents archief
  2. Haags Gemeentearchief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1894 war um die 2,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
    • 1. August » Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg bricht über den Einfluss der beiden Mächte in Korea aus.
    • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
    • 13. November » Am Hoftheater in Karlsruhe findet die Uraufführung der Oper Ingwelde von Max von Schillings statt.
    • 4. Dezember » Der Berliner Meteorologe Arthur Berson stellt mit dem Wasserstoffballon Phönix einen neuen Höhenweltrekord von 9155m auf.
    • 22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1942 lag zwischen 6,7 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 6,5 mm Niederschlag während der letzten 6,5 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Während des Kriegs gegen die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg startet die Rote Armee eine Offensive gegen die von der deutschen Wehrmacht gehaltenen Stadt Charkow. Die Zweite Schlacht bei Charkow dauert bis zum 28. Mai.
    • 7. Juni » In der beendeten Schlacht um Midway setzt sich die United States Navy im Pazifikkrieg gegenüber der japanischen Marine durch. Vier von sechs großen Flugzeugträgern haben die Japaner in den Kämpfen eingebüßt, was nunmehr zu einem Kräftegleichgewicht beider Flotten führt.
    • 20. Juni » Kazimierz Piechowski flieht als einer von vier polnischen Häftlingen als SS-Mann verkleidet aus dem KZ Auschwitz.
    • 19. August » Die Operation Jubilee, ein Invasionsversuch britischer und kanadischer Truppen bei der nordfranzösischen Hafenstadt Dieppe, schlägt fehl.
    • 2. November » Bei der Versenkung des niederländischen Passagier- und Frachtschiffs Zaandam der Holland-America Line durch das deutsche U-Boot U 174 sterben 134 der 299 an Bord befindlichen Passagiere und Besatzungsmitglieder.
    • 24. Dezember » Der französische Admiral François Darlan fällt einem Attentat zum Opfer; auf dem Sterbebett belastet er den späteren Präsidenten Charles de Gaulle schwer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ferwerda

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ferwerda.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ferwerda.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ferwerda (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I2177.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Antje Ferwerda (1894-1942)".