Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Elisabeth Bel (1831-1913)

Persönliche Daten Elisabeth Bel 

  • Sie ist geboren am 10. April 1831 in Haarlem.Quelle 1
    BS Geboorte met Elisabeth Bel
    Kind
    Elisabeth Bel
    Vader
    Hendrikus Bel
    Moeder
    Wijntje Engels
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    10-04-1831
    Gebeurtenisplaats
    Haarlem
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Archief
    358.46
    Registratienummer
    11831
    Aktenummer
    12-04
    Registratiedatum
    12-04-1831
    Akteplaats
    Haarlem
    Collectie
    burgerlijke stand van de gemeente Haarlem, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
    Boek
    Geboorteakten van de gemeente Haarlem, 1831
  • Sie ist verstorben am 15. Oktober 1913 in Haarlem, sie war 82 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Elisabeth Bel
    Overledene
    Elisabeth Bel
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    82
    Vader
    Hendrikus Bel
    Moeder
    Wijntje Engels
    Partner
    Willem ten Boom
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    15-10-1913
    Gebeurtenisplaats
    Haarlem
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Archief
    358.46
    Registratienummer
    31913
    Aktenummer
    806
    Registratiedatum
    15-10-1913
    Akteplaats
    Haarlem
    Collectie
    burgerlijke stand van de gemeente Haarlem, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
    Boek
    Overlijdensakten van de gemeente Haarlem, 1913
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2024.

Familie von Elisabeth Bel

Sie ist verheiratet mit Willem ten Boom.

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1858 in Schoten, sie war 26 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Willem ten Boom
Bruidegom
Willem ten Boom
Beroep
horlogiemaker
Geboorteplaats
Heemstede
Leeftijd
41
Bruid
Elisabeth Bel
Beroep
naaister
Geboorteplaats
Haarlem
Leeftijd
26
Vader van de bruidegom
Willem ten Boom
Moeder van de bruidegom
Katje Angel
Vader van de bruid
Hendrikus Bel
Beroep
Wagenmaker
Moeder van de bruid
Wijntje Engels
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
10-02-1858
Gebeurtenisplaats
Schoten
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Noord-Hollands Archief
Plaats instelling
Haarlem
Collectiegebied
Noord-Holland
Archief
358.112
Registratienummer
21858
Aktenummer
1
Registratiedatum
10-02-1858
Akteplaats
Schoten
Collectie
burgerlijke stand van de gemeente Schoten, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
Boek
Huwelijksakten van de gemeente Schoten, 1858
Opmerking
Weduwnaar van Geertrui van Gog.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Bel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Schol, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1831 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Das Trauerspiel Des Meeres und der Liebe Wellen von Franz Grillparzer hat seine Uraufführung am Wiener Burgtheater.
    • 5. April » Papst GregorXVI. äußert sich in der Enzyklika Quel Dio befriedigt über das Niederschlagen von Unruhen im Kirchenstaat durch österreichische Truppen und lobt Österreichs Kaiser FranzI. als Befreier und Retter.
    • 18. April » Die University of Alabama nimmt gleich nach der Eröffnungsfeier ihren Lehrbetrieb auf.
    • 26. Mai » Während des Novemberaufstands zur Unabhängigkeit Polens besiegt die Kaiserlich Russische Armee unter Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski die polnische Armee unter Jan Zygmunt Skrzynecki in der Schlacht von Ostroleka.
    • 9. Oktober » Das erste griechische Staatsoberhaupt Ioannis Kapodistrias wird beim Kirchgang in Nauplia von zwei Attentätern erschossen.
    • 21. November » In Lyon beginnt der Aufstand der Seidenweber. Sie protestieren gegen die Nichtanwendung erst im Oktober zwischen den Tarifpartnern verabredeter Mindestlöhne seitens der Unternehmer. Schüsse der Ordnungskräfte in die Demonstration führen zu offenem Aufruhr.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1913 lag zwischen 8,5 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
    • 24. April » Das vom Architekten Cass Gilbert in dreijähriger Bauzeit erbaute Woolworth Building in Manhattan, New York City, der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt, wird in Anwesenheit von US-Präsident Woodrow Wilson und 800 weiterer geladener Gäste feierlich eröffnet.
    • 20. Mai » In Breslau wird die nach einem Entwurf von Max Berg erbaute Jahrhunderthalle eröffnet.
    • 7. Juni » Der Denali in Alaska, mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, wird durch Hudson Stuck erstmals bestiegen.
    • 29. Juni » Mit einer gleichzeitigen Offensive Bulgariens gegen Griechenland und Serbien beginnt der Zweite Balkankrieg.
    • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I14115.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Elisabeth Bel (1831-1913)".