Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Johannes Breuker (1864-1952)

Persönliche Daten Johannes Breuker 

  • Er wurde geboren am 27. März 1864 in Dronrijp.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Menaldumadeel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 99
    Aangiftedatum: 29-03-1864
    Kind Johannes Breuker
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 27-03-1864
    Vader Filippus Wybes Breuker
    Moeder Pietje Hilles Meyer
  • Er ist verstorben am 24. Mai 1952 in Menaldumadeel, er war 88 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Johannes Breuker

    Overledene
    Johannes Breuker
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    88 jaar
    diversen
    weduwnaar
    Vader
    Filippus Wybes Breuker
    Moeder
    Pietje Hilles Meyer
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    24-05-1952
    Gebeurtenisplaats
    Menaldumadeel
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Tresoar
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-25
    Registratienummer
    3083
    Aktenummer
    056
    Registratiedatum
    29-05-1952
    Akteplaats
    Menaldumadeel
    Collectie
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Menaldumadeel - Tresoar, Deel: 3083, Periode: 1952
    Boek
    Overlijdensregister 1952
    Opmerking
    Overleden in de gemeente Franeker

    ==========
    Overlijdensregister 1952
    Bron: BS OverlijdenSoort registratie: BS Overlijden akte(Akte)datum: 27-05-1952

    Overledene
    Johannes Breuker leeftijd 88 jaar, geboren te Dronrijp, wonende te Berlikum, overleden op 24-05-1952
    weduwnaar van
    Hendrikje de Boer
    eerder weduwnaar van
    Saakje de Groot

    Vader
    Filippus Wybes Breuker

    Moeder
    Pietje Hilles Meyer

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1952, archiefnummer 30-12, Burgerlijke Stand Franeker - Tresoar, inventarisnummer 3084, aktenummer 0039
    Gemeente: Franeker
    Periode: 1952
  • Ein Kind von Philippus Breuker und Pietje Meyer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. April 2020.

Familie von Johannes Breuker

(1) Er ist verheiratet mit Saakje de Groot.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1893 in Franekeradeel, er war 29 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
Algemeen Toegangnr: 30-13
Inventarisnr: 2018
Gemeente: Franekeradeel
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 17
Datum: 13-05-1893
Bruidegom Johannes Breuker
Leeftijd: 29
Geboorteplaats: Dronrijp, gemeente Menaldumadeel
Bruid Saakje de Groot
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: St. Jacobiparochie, gemeente Het Bildt
Vader bruidegom Filippus Wybes Breuker
Moeder bruidegom Pietje Hilles Meyer
Vader bruid Pieter de Groot
Moeder bruid Trijntje Wybenga

Kind(er):

  1. Trijntje Breuker  1893-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Hendrikje de Boer.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1930 in Franekeradeel, er war 66 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Johannes Breuker

Bruidegom
Johannes Breuker
Geboorteplaats
Dronrijp
Leeftijd
66 jaar
Bruid
Hendrikje de Boer
Geboorteplaats
Menaldum
Leeftijd
63 jaar
Vader van de bruidegom
Filippus Wybes Breuker
Moeder van de bruidegom
Pietje Hilles Meyer
Vader van de bruid
Dirk Hendriks de Boer
Moeder van de bruid
Pietje Pieters de Boer
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
14-06-1930
Gebeurtenisplaats
Franekeradeel
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
AlleFriezen
Plaats instelling
Leeuwarden
Collectiegebied
Friesland
Archief
30-13
Registratienummer
2055
Aktenummer
0018
Registratiedatum
14-06-1930
Akteplaats
Franekeradeel
Collectie
Archiefnaam: Burgerlijke Stand Franekeradeel - Tresoar, Deel: 2055, Periode: 1930
Boek
Huwelijksregister 1930

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Breuker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Breuker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Breuker

Wybe Breuker
1800-1874
Hille Meyer
1804-1877
Pietje Tolsma
1806-1870
Pietje Meyer
1830-1921

Johannes Breuker
1864-1952

(1) 1893
(2) 1930

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Tresoar
    2. Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    3. AlleFriezen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. März 1864 war um die 5,1 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
      • 2. Juni » Die bisher unter britischem Protektorat stehenden Ionischen Inseln werden dem seit 1830 unabhängigen Griechenland übertragen.
      • 3. Dezember » Das von Intendant Franz Wallner nach Plänen des Architekten Eduard Titz neu errichtete Wallner-Theater in Berlin wird eröffnet.
      • 8. Dezember » Die von Isambard Kingdom Brunel konzipierte Clifton Suspension Bridge über den Avon bei Bristol wird eingeweiht.
      • 16. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Operette Le Serpent à plumes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens statt.
      • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.
    • Die Temperatur am 14. Juni 1930 lag zwischen 14,6 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Bei der British Australian and New Zealand Antarctic Research Expedition unter Sir Douglas Mawson wird eine Gruppe von zehn kleinen Inseln entdeckt, die den Namen Aagaard Islands erhält.
      • 28. März » In der Türkei erhält Konstantinopel offiziell den Namen Istanbul, nachdem die Stadt in der Bevölkerung schon lange so genannt worden ist. Ferner wird die neue türkische Hauptstadt Angora nunmehr als Ankara bezeichnet und Smyrna erhält den Namen Izmir.
      • 14. September » Bei den Reichstagswahlen wird die NSDAP mit 18,3% der abgegebenen Stimmen zweitstärkste Partei hinter der SPD.
      • 13. Oktober » Major Nello Marinelli fliegt mit einem von Corradino D’Ascanio konstruierten Koaxialhubschrauber 1078m weit, was einen Weltrekord darstellt.
      • 14. Dezember » Dem Physiker Manfred von Ardenne gelingt im Laborversuch die weltweit erste vollelektronische Fernsehübertragung mit einer Kathodenstrahlröhre.
      • 26. Dezember » In Dresden wird die Operette Der verlorene Walzer von Robert Stolz uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 24. Mai 1952 lag zwischen 9,0 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (21%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Der Bundestagsabgeordnete Franz Richter (SRP) wird im Bundeshaus unter dem Vorwurf verhaftet, in Wahrheit der ehemalige NSDAP-Gauhauptstellenleiter von Sachsen, Fritz Rößler, zu sein. Der Verdacht bewahrheitet sich später.
      • 27. März » In München scheitert ein Attentat der rechts-zionistischen Untergrundgruppe Irgun Tzwaʾi Leʾumi auf den deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem vermutlichen Ziel, die Wiedergutmachungsverhandlungen mit Israel zu stoppen. Bei der Explosion der Briefbombe kommt der Beamte Karl Reichert ums Leben.
      • 29. März » Doktor Eisenbart, ein großmächtiges Spectaculum in sieben Bildern von Nico Dostal nach einem Libretto von Hermann Hermecke, wird in Nürnberg uraufgeführt.
      • 18. September » Charlie Chaplin verlässt die USA zu einer Europareise und darf auf Betreiben J. Edgar Hoovers nicht wieder einreisen.
      • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Republikaner Dwight D. Eisenhower gegen den Demokraten Adlai Ewing Stevenson II.
      • 5. Dezember » In London beginnt The Great Smog, der bis März 1953 etwa 12.000 Menschenleben fordert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Breuker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Breuker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Breuker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Breuker (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I1073.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johannes Breuker (1864-1952)".