Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Horatius Lautenbach (1774-1836)

Persönliche Daten Horatius Lautenbach 

  • Er wurde geboren am 17. April 1774 in Berlikum.Quelle 1
    Doopboek Herv. gem. Berlikum

    Bron: DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 08-05-1774
    Dopeling
    Horatius
    geboren 17-04-1774 te Berlikum
    Vader
    Jakobus Horatius Lautenbag
    Moeder
    Pietje Feddriks
    Bronvermelding
    Doopboek Herv. gem. Berlikum, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0503, aktenummer 38
    Gemeente: Menaldumadeel
    Periode: 1772-1811
  • Beruf: gardenier.
  • Er ist verstorben am 25. Mai 1836 in Menaldumadeel, er war 62 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijdensregister 1836
    Bron: BS OverlijdenSoort registratie: BS Overlijden akte(Akte)datum: 26-05-1836
    Bijzonderheden:

    Overledene
    Horatius Jacobus Lautenbach
    leeftijd 62 jaar, overleden op 25-05-1836
    Diversen: gehuwd

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1836, archiefnummer 30-25, Burgerlijke Stand Menaldumadeel - Tresoar, inventarisnummer 3010, blad 021
    Gemeente: Menaldumadeel
    Periode: 1836
    ==
    Memories kantoor Franeker
    Bron: Memories van successieSoort registratie: Memorie van successie inschrijvingPlaats: Franeker
    Bijzonderheden:
    Filmnummer: 88
    Er behoorde onroerend goed tot de nalatenschap

    gardenier; man van reeds 7 dagen later overleden Antje Klazes Hager (gehuwd 14/5/1799; enige testamentair erfgenaam: zie voor haar erfgenamen memorie 4031/114); geen kinderen; broer van Willem, kleermaker Tzummarum en wijlen Feddrik Jacobus Lautenbach (in leven gardenier; vader van Pietje Feddriks Lautenbach, vrouw van Syds Sjoerds Koopal, landbouwer Beetgum). Saldo fl. 925,90. Bijgevoegd is een suppletoire memorie (toelichting en vermeerdering saldo met fl. 97, ).

    Overledene
    Horatius Jacobus Lautenbach
    wonende te Berlikum, overleden op 24-05-1836
    Bronvermelding
    Memories kantoor Franeker, archiefnummer 42, Memories van successie - Tresoar, inventarisnummer 4031, aktenummer 111
    Gemeente: Franeker
    Periode: 1836
  • Ein Kind von Jacobus Lautenbach und Pietje Feddriks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Dezember 2021.

Familie von Horatius Lautenbach

Er ist verheiratet mit Antie Hager.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1799 in Berlikum, er war 25 Jahre alt.Quelle 1

Trouwregister Hervormde gemeente Berlikum

Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 05-05-1799Plaats: BerlikumSoort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom
Horatius Jacobus Lautenbach
wonende te Berlikum
Bruid
Antie Claasses Hager
wonende te Berlikum
Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente Berlikum, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0503, aktenummer 293
Gemeente: Menaldumadeel
Periode: 1772-1811

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Horatius Lautenbach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Horatius Lautenbach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Horatius Lautenbach

Maartje Klazes
± 1715-1786

Horatius Lautenbach
1774-1836

1799

Antie Hager
1774-1836


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Tresoar

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. April 1774 war um die 9,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
      • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 10. Mai » Mit dem Tod von LudwigXV. an den Pocken wird, da alle seine Söhne vor ihm verstorben sind, sein Enkel LudwigXVI. König von Frankreich.
      • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
      • 14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
      • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1799 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken noorderlicht. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Eine französische Armee unter Jean-Étienne Championnet erobert im Zweiten Koalitionskrieg nach harten Gefechten Neapel, die Hauptstadt des Königreichs beider Sizilien.
      • 20. Februar » Der Blackbrook-Staudamm bei Blackbrook und Shepshed in Leicestershire, Großbritannien bricht und überflutet die gesamte Umgebung.
      • 25. März » Der Zweite Koalitionskrieg bringt den österreichischen Heereseinheiten unter Führung von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen einen erneuten Sieg über die französische Donauarmee unter General Jean-Baptiste Jourdan in der Schlacht bei Stockach. Jourdan verliert wegen der zweiten Niederlage innerhalb von vier Tagen sein Kommando.
      • 15. April » Die Uraufführung der Oper Montano et Stéphanie von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 15. Juli » Der Stein von Rosetta wird im Niltal bei Rosetta von Pierre François Xavier Bouchard, einem Offizier Napoleons, entdeckt.
      • 9. November » Am 18. Brumaire VIII führt Napoleon Bonaparte mit Unterstützung seines Bruders Lucien einen Staatsstreich durch und beendet damit offiziell die Französische Revolution. Die Mitglieder des Direktoriums treten entweder zurück oder werden abgesetzt und verhaftet.
    • Die Temperatur am 25. Mai 1836 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Reederei Sloman eröffnet mit der Bark Franklin einen Liniendienst nach New York und damit zugleich die erste regelmäßige transatlantische Verkehrsverbindung.
      • 29. Februar » An der Grand Opéra Paris wird die Große Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer uraufgeführt. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Émile Deschamps.
      • 7. September » Ferdinand I. empfängt in Prag die Krone von Böhmen.
      • 30. Oktober » In Royaumont findet die Uraufführung der komischen Oper Sérafine von Friedrich von Flotow statt.
      • 3. November » Die portugiesische Königin Maria II. startet die Belenzada. Damit verhilft sie nach der Septemberrevolution in Portugal den Cartisten an die Regierung. Der Putsch der Herrscherin scheitert jedoch umgehend am Widerstand der Nationalgarde, die den Setembristen zuneigt.
      • 21. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper L'Ambassadrice (Die Botschafterin) von Daniel-François-Esprit Auber statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lautenbach

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lautenbach.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lautenbach.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lautenbach (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I10360.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Horatius Lautenbach (1774-1836)".