Familienstammbaum Valkenet - De Kruijf » Helena Valkenet (1884-1887)

Persönliche Daten Helena Valkenet 

Quelle 1

Familie von Helena Valkenet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Valkenet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Valkenet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Valkenet

Helena Valkenet
1884-1887


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    2. MA Focks wed Van RooyD vd Tas
      722
      noote van Wilhelmus Valkenet, koffiehuishouder, beiden
      te geven van Helena.
      Heden den negentienden Februari Achttien honderd vier en tachtig,
      alhier een kind van het vrouwelijke geslacht, waaraan zij verklaarde de voornaam
      comparante en de getuigen. -
      Deze verklaring is geschied in tegenwoordigheid van Johannes Martinus Genes-
      Inventarisnr.: fiche 1084, afb. 4
      verklarende, dat van Helena Borsboom, zonder beroep, echtge-
      Maria Aurelia Focks, weduwe van Rooy, oud vijf en zeventig jaren,
      wonende alhier,
      compareerde voor ons, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente 's Gravenhage,
      Archief: Virtuele studiezaal
      jaren, beiden zonder beroep en wonende alhier.
      JM GenesteFM van der Duijn
      Archiefnaam: Haags Gemeentearchief
      te, oud acht en zestig jaren, en Dirk van der Tas, oud een en zestig
      op den zeventienden dezer des morgens ten elf ure is geboren
      vroedvrouw, wonende alhier.
      Wij hebben hiervan deze akte opgemaakt en na voorlezing onderteekend met de
      17. Februar 1884
    3. BS Overlijdensregister (BS Overlijdensregister) Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Wij hebben hiervan deze akte opgemaakt en na voorlezing onderteekend met de
      Verklarende, dat Helena Valkenet, wonende alhier, op
      beiden wonende alhier. -
      compareerden voor ons, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente 's Gravenhage,
      comparanten. -
      Heden den veertienden Maart Achttien honderd zeven en tachtig,
      wonende alhier.
      685
      Archiefnaam: Haags Gemeentearchief
      jaren, geboren alhier, dochter van Wilhelmus Valkenet, tapper
      Johannes Jacobus de Jongh, oud zesen dertig jaren, bode en
      D vd Tas.. Evers
      Inventarisnr.: fiche 926, afb. 26
      Dirk van der Tas, oud vijf en zestig jaren, zonder beroep, beiden
      en van zijne echtgenoote Helena Borsboom, zonder beroep,
      J.J. de Jongh
      Archief: Virtuele studiezaal
      den elfden dezer des avonds ten zeven ure is overleden, oud drie
      11. März 1887

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Februar 1884 war um die -2.1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 27. März » Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
      • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
      • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
      • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
      • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
    • Die Temperatur am 11. März 1887 war um die 1,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
      • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
      • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
      • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
      • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
      • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Valkenet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Valkenet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Valkenet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Valkenet (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H.L.M. Valkenet, "Familienstammbaum Valkenet - De Kruijf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-valkenet-de-kruijf/I2658.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Helena Valkenet (1884-1887)".