Familienstammbaum Triepels » Johanna Catharina Aerts (1882-1960)

Persönliche Daten Johanna Catharina Aerts 

Quellen 1, 2

Familie von Johanna Catharina Aerts

Sie ist verheiratet mit Franciscus Corbée.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1902 in Maastricht, Limburg, Nl., sie war 19 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Catharina Aerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Catharina Aerts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Catharina Aerts


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936
      Johanna Catharina Aerts<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 1 mrt 1882 - Maastricht, Limburg, Netherlands<br>Woonplaats: Tussen 1 mrt 1882 en 1890 - Maastricht, Limburg, Netherlands<br>Bron: Collectie:Register A1, folio 1-182, Aalbregt-Averes (folio 1-133), 1880-1890Boek:Bevolkingsregister Maastricht, 1880-1890Instelling:Regionaal Historisch Centrum LimburgArchief:20.096ARegister #:83Document #:44Bronplaats:Maastricht, Limburg, NetherlandsDatum boekdeel:Tussen 1 jan 1860 en 31 dec 1890Afbeeldingen:Bronbestand<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=274759791&itemId=41294078-&groupId=ab4e6e8716aaf5bb4bb0816617227081&action=showRecord&recordTitle=Jan+Lambert+Aerts">Jan Lambert Aerts</a>; 9 apr 1850; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=274759791&itemId=41294079-&groupId=ab4e6e8716aaf5bb4bb0816617227081&action=showRecord&recordTitle=Maria+Catharina+de+Pauw">Maria Catharina de Pauw</a>; 31 dec 1853; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=274759791&itemId=41294080-&groupId=ab4e6e8716aaf5bb4bb0816617227081&action=showRecord&recordTitle=Christina+Aerts">Christina Aerts</a>; 24 apr 1875; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=274759791&itemId=41294081-&groupId=ab4e6e8716aaf5bb4bb0816617227081&action=showRecord&recordTitle=Johannes+Lambertus+Aerts">Johannes Lambertus Aerts</a>; 9 jun 1877; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=274759791&itemId=41294082-&groupId=ab4e6e8716aaf5bb4bb0816617227081&action=showRecord&recordTitle=Maria+Catharina+Aerts">Maria Catharina Aerts</a>; 23 nov 1879; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=274759791&itemId=41294083-&groupId=ab4e6e8716aaf5bb4bb0816617227081&action=showRecord&recordTitle=Johanna+Catharina+Aerts">Johanna Catharina Aerts</a>; 1 mrt 1882; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=274759791&itemId=41294084-&groupId=ab4e6e8716aaf5bb4bb0816617227081&action=showRecord&recordTitle=Maria+Hubertina+Aerts">Maria Hubertina Aerts</a>; 1 dec 1885; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=274759791&itemId=41294085-&groupId=ab4e6e8716aaf5bb4bb0816617227081&action=showRecord&recordTitle=Maria+Catharina+Aerts">Maria Catharina Aerts</a>; 21 jan 1888; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=274759791&itemId=41294086-&groupId=ab4e6e8716aaf5bb4bb0816617227081&action=showRecord&recordTitle=Maria+Josephina+Aerts">Maria Josephina Aerts</a>; 28 mei 1890;
      Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.

      It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.


      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers)
      • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)
      • Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

      Limburg

      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

      North Holland

      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)
      • Waterlands Archive (Waterlands Archief)

      Overijssel

      • Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes)
      • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
    2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Toegevoegd via een Person Discovery
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. März 1882 war um die 10,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 27 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Mai » Durch den Beitritt des Königreichs Italien zum Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn wird dieser zum Dreibund, einem geheimen Defensivbündnis zwischen diesen drei Ländern.
      • 15. Juni » Wilhelm Bartelmann stellt den weltweit ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde auf. Seine Auftraggeberin wollte trotz Rheuma das ihr bekömmliche Seeklima genießen.
      • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
      • 5. September » Die Aufnahme der ersten Mitglieder im Hotspur Football Club gilt als Gründung des britischen Fußballvereins Tottenham Hotspur.
      • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
      • 6. Dezember » Gründung des International Football Association Board, das Änderungen der Fußballregeln berät und beschließt.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1902 lag zwischen 4,6 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
      • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
      • 9. April » Charles Rolls stellt in Achères bei Paris mit 101,547km/h den ersten Geschwindigkeitsrekord für Benzin-Kraftfahrzeuge mit einem Mors auf.
      • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
      • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
      • 6. November » Das Drama Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea wird am Teatro Lirico in Mailand uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 27. April 1960 lag zwischen 1,1 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (32%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Frankreich führt seinen ersten Kernwaffentest im algerischen Teil der Sahara beim Ort Reggane durch.
      • 16. Mai » Der US-amerikanische Physiker Theodore Maiman stellt den ersten Laser, einen Rubinlaser, fertig.
      • 11. Juli » In den Vereinigten Staaten erscheint To Kill a Mockingbird (deutscher Titel: Wer die Nachtigall stört), Harper Lees zwei Jahre darauf verfilmter einziger Roman.
      • 28. Oktober » In Bonn wird der Bundestagsabgeordnete Alfred Frenzel verhaftet. Es besteht Spionageverdacht zu Gunsten der Tschechoslowakei.
      • 8. November » Der Demokrat John F. Kennedy besiegt bei den US-Präsidentschaftswahlen den Republikaner Richard M. Nixon knapp und wird damit zum bislang jüngsten US-Präsidenten gewählt.
      • 13. November » In Karlstein am Main nimmt das erste deutsche Kernkraftwerk, das Versuchsatomkraftwerk Kahl, den Betrieb auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Aerts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aerts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aerts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aerts (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Triepels-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rob Triepels, "Familienstammbaum Triepels", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-triepels/I500016.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Johanna Catharina Aerts (1882-1960)".