Stamboom Tot » Trijntje Schroor (1874-1950)

Persönliche Daten Trijntje Schroor 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von Trijntje Schroor

Sie ist verheiratet mit Klaas Roos.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1898 in Terschelling, Friesland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Trijntje Roos  1899-1976 
  2. Pietje Roos  1901-1986
  3. Jantje Roos  1905-1999 
  4. Klaas Roos  1903-1904
  5. Klaas Roos  1907-1998
  6. Sieke Roos  1910-1913
  7. Pieter Roos  1915-1983

Das Ehepaar wurde geschieden von 19. Dezember 1950 bei Terschelling, Friesland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Schroor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje Schroor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Schroor

Heertje Schroor
± 1807-1873
Jacob Brouwer
1804-1877
Aukjen Tot
1810-1883

Trijntje Schroor
1874-1950

Trijntje Schroor

1898

Klaas Roos
1876-1960

Klaas Roos

Trijntje Roos
1899-1976
Trijntje Roos
Pietje Roos
1901-1986
Pietje Roos
Jantje Roos
1905-1999
Jantje Roos
Klaas Roos
1903-1904
Klaas Roos
1907-1998
Klaas Roos
Sieke Roos
1910-1913
Pieter Roos
1915-1983
Pieter Roos

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Jacob Tot en Jantje Roos, BSH275, 1, 3. Januar 1929 Es gibt verknüpfte Bilder
    2. BS Geboorte Sieke Roos, BSG5021, 13, 8. Februar 1910 Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Huwelijk jan Stobbe en Trijntje Roos, BSH1577, 12, 4. Mai 1922 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Overlijden Trijntje Schroor, BSO656, 48, 19. Dezember 1950 Es gibt verknüpfte Bilder
    5. BS Geboorte Klaas Roos, BSG5020, 66, 17. Oktober 1907 Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Huwelijk Klaas Roos en Geerdina Jacob Meijer, BSH2101, 4, 23. November 1933 Es gibt verknüpfte Bilder
    7. Huwelijk Pieter Roos en Martje Roos, BSH2103, 6, 23. April 1942 Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Overlijden Klaas Roos, BSO4956, 35, 1. Oktober 1904 Es gibt verknüpfte Bilder
    9. Huwelijk Klaas Roos en Trijntje Schroor, BSH316, 19, 26. Mai 1898 Es gibt verknüpfte Bilder
    10. Huwelijk Henri André van Tuinen en Pietje Roos, BSH2099, 2, 1. Juli 1926 Es gibt verknüpfte Bilder
    11. Geboorte Trijntje Roos, BSG1125, 73, 8. September 1899 Es gibt verknüpfte Bilder
    12. Geboorte Pietje Roos, BSG1124, 9, 22. Januar 1901 Es gibt verknüpfte Bilder
    13. Overlijden Klaas Roos, BSO3182, 15, 6. Mai 1960 Es gibt verknüpfte Bilder
    14. BS Geboorte Klaas Roos, BSG5019, 2, 8. Januar 1903 Es gibt verknüpfte Bilder
    15. Geboorte Trijntje Schroor, BSG1051, 22, 9. März 1874 Es gibt verknüpfte Bilder
    16. Geboorte Jantje Roos, BSG3462, 70, 21. September 1905 Es gibt verknüpfte Bilder
    17. Overlijden Sieke Roos, BSO4957, 50, 21. Oktober 1913 Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. März 1874 war um die 9,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
      • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
      • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
      • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
      • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
    • Die Temperatur am 26. Mai 1898 war um die 12,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Émile Zola wird aufgrund seines offenen Briefes vom 13. Januar an den französischen Präsidenten Félix Faure, in dem er der Justiz Irrtümer bei der Verurteilung von Alfred Dreyfus vorgeworfen und die Dreyfus-Affäre ins Rollen gebracht hat, wegen Verleumdung angeklagt.
      • 8. April » In der Schlacht am Atbara schlägt eine britisch-ägyptische Armee unter Herbert Kitchener 15.000 sudanesische Aufständische des Mahdi-Aufstandes am Zusammenfluss von Nil und Atbara. Mahmud Ahmad, der General der Sudanesen, wird gefangen genommen, während Osman Digna mit einigen tausend Mann nach Süden entkommen kann.
      • 17. Juni » Das Preußische Abgeordnetenhaus beschließt ein Gesetz (Lex Arons), das Sozialdemokraten das akademische Lehramt an Hochschulen verweigert. Damit gelingt es nach einigen Monaten, den Privatdozenten Leo Arons von der Berliner Königlichen Hochschule zu entfernen.
      • 18. Juli » Marie und Pierre Curie berichten über die Entdeckung eines neuen Elements, das sie Polonium nennen.
      • 4. Oktober » Die erste Brockenbahn erreicht auf der behördlich abgenommenen Reststrecke ihre Endstation auf dem Brocken in 1.125 Meter Höhe. Im Winterhalbjahr enden bis 1950 die Züge der Harzer Schmalspurbahnen wegen der Schneemassen im Bahnhof Schierke.
      • 2. November » Bei einem Endspiel der American Football-Teams der University of Minnesota und der Northwestern University wird das Cheerleading geboren.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1950 lag zwischen -10,4 °C und 0,4 °C und war durchschnittlich -3,8 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der Prototyp des sowjetischen Jagdflugzeugs MiG-17 hebt zum Erstflug ab.
      • 12. März » In der Enzyklika Anni sacri verlangt Papst PiusXII. vom Klerus ein Programm zur Bekämpfung des weltweiten Atheismus.
      • 16. Mai » Die musikalische Komödie Feuerwerk von Paul Burkhard mit dem Libretto von Erik Charell, Jürg Amstein und Robert Gilbert wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt.
      • 27. Juli » In der DDR wird der Titel Held der Arbeit eingeführt.
      • 30. September » Südkoreanische Truppen überqueren während des Koreakriegs den 38. Breitengrad.
      • 24. Oktober » Frankreichs Ministerpräsident René Pleven unterbreitet den Pleven-Plan, der eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft vorsieht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1873 » Anna Held, Schauspielerin
    • 1873 » Mathilde Jacob, deutsche Sozialistin, Rosa Luxemburg Vertraute
    • 1874 » Ethel Tawse Jollie, rhodesische Publizistin, Schriftstellerin und erste weibliche Abgeordnete im British Empire außerhalb Großbritanniens
    • 1874 » Franz Anderle, österreichischer Offizier
    • 1874 » Gabriel Scott, norwegischer Schriftsteller
    • 1874 » Lina Hilger, deutsche Pädagogin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schroor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schroor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schroor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schroor (unter)sucht.

    Die Stamboom Tot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    W. Tot, "Stamboom Tot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tot/I410.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Trijntje Schroor (1874-1950)".