Stamboom Tot » Arie Vringer (1838-1896)

Persönliche Daten Arie Vringer 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27

Familie von Arie Vringer

Er ist verheiratet mit Anthonia van Dam.

Sie haben geheiratet am 2. August 1871 in Utrecht, Utrecht, Nederland, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hermanus Vringer  1873-1949
  2. Arie Vringer  1876-1933 
  3. Cornelia Vringer  1879-1882
  4. Johanna Vringer  1880-1954 
  5. Anthonius Vringer  1883-???? 
  6. Cornelis Vringer  1885-1956 

Das Ehepaar wurde geschieden von 5. September 1896 bei De Bilt, Utrecht, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Vringer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Vringer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Vringer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijden Petrus Hendrikus Vringer, BSO1696, 36, 17. Juni 1892 Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Huwelijk Arie Vringer en Johanna Perrevoort, BSH876, 18, 10. August 1921 Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Huwelijk Theodorus Vringer en Marie de Backere, BSH874, 7, 30. April 1912 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Geboorte Petrus Hendrikus Vringer, BSG1583, 256, 4. Februar 1882 Es gibt verknüpfte Bilder
    5. Overlijden Cornelia Vringer, BSO1695, 1935, 13. Dezember 1882 Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Overlijden Johanna Vringer, BSO1697, 1165, 8. Juni 1954 Es gibt verknüpfte Bilder
    7. Huwelijk Arie Vringer en Gijsberta Schrijvers, BSH867, 14, 18. August 1905 Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Overlijden Hermanus Vringer, BSO1702, 12, 5. Januar 1949 Es gibt verknüpfte Bilder
    9. Overlijden Gerritje Cornelia Vringer, BSO1699, 184, 8. Dezember 1950 Es gibt verknüpfte Bilder
    10. Overlijden Cornelis Vringer, BSO1700, 78, 18. April 1956 Es gibt verknüpfte Bilder
    11. Geboorte Gerritje Cornelia Vringer, BSG1586, 1482, 13. August 1872 Es gibt verknüpfte Bilder
    12. Overlijden Anthonia van Dam, BSO1418, 33, 23. Oktober 1929 Es gibt verknüpfte Bilder
    13. Geboorte Arie Vringer, BSG1585, 1179, 21. Juni 1876 Es gibt verknüpfte Bilder
    14. Geboorte Johanna Vringer, BSG1584, 2138, 21. Oktober 1880 Es gibt verknüpfte Bilder
    15. Geboorte Hermanus Vringer, BSG1590, 1447, 25. August 1873 Es gibt verknüpfte Bilder
    16. Overlijden Theodorus Maria Vringer, BSO1701, 29, 15. Februar 1934 Es gibt verknüpfte Bilder
    17. Overlijden Arie Vringer, BSO1410, 47, 7. September 1896 Es gibt verknüpfte Bilder
    18. Huwelijk Johannes Pauw en Gerritje Vringer, BSH869, 10, 7. Mai 1909 Es gibt verknüpfte Bilder
    19. Huwelijk Cornelis Vringer en Elisabeth van der Lienden, BSH872, 8, 15. April 1910 Es gibt verknüpfte Bilder
    20. Huwelijk Arie Vringer en Anthonia van Dam, BSH737, 305, 2. August 1871 Es gibt verknüpfte Bilder
    21. Geboorte Theodorus Vringer, BSG1589, 254, 4. Februar 1875 Es gibt verknüpfte Bilder
    22. Overlijden Arie Vringer, BSO1698, 699, 1. Mai 1933 Es gibt verknüpfte Bilder
    23. Huwelijk Gerardus Uppelschoten en Johanna Vringer, BSH865, 11, 29. Mai 1903 Es gibt verknüpfte Bilder
    24. Geboorte Arie Vringer, BSG2444, 60, 24. Dezember 1838 Es gibt verknüpfte Bilder
    25. Geboorte Cornelis Vringer, BSG1588, 944, 23. April 1885 Es gibt verknüpfte Bilder
    26. Geboorte Cornelia Vringer, BSG1582, 621, 29. März 1879 Es gibt verknüpfte Bilder
    27. Geboorte Anthonius Vringer, BSG1587, 2333, 27. Oktober 1883 Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Dezember 1838 war um die -4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 30. April » Nicaragua löst sich als erstes Land aus der Zentralamerikanischen Konföderation und erklärt sich für unabhängig.
      • 20. Mai » Johannes Niederer gründet in Genf den Grütliverein als Diskussionsverein für Handwerksgesellen. Der Verein spielt in der Folge eine wichtige Rolle in der Schweizer Arbeiterbewegung.
      • 30. Juli » Im Dresdner Münzvertrag wird der Doppeltaler als gemeinsame Münze des Deutschen Zollvereins geschaffen.
      • 22. September » Die Berlin-Potsdamer Eisenbahn, die erste Eisenbahnstrecke Preußens, geht in Betrieb.
      • 26. Oktober » Honduras scheidet aus der Zentralamerikanischen Konföderation aus.
      • 30. November » Im Kuchenkrieg erklärt Mexiko Frankreich nach dem Angriff der französischen Flotte auf Veracruz den Krieg.
    • Die Temperatur am 2. August 1871 war um die 23,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
      • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
      • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
      • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
      • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
      • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
    • Die Temperatur am 5. September 1896 war um die 15,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » In der Royal Photographic Society in London wird der erste in Großbritannien gezeigte Film vorgeführt. Der einminütige Stummfilm Rough Sea at Dover präsentiert Wellen und eine stürmische See vor Dover.
      • 1. Februar » Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini. Das Publikum reagiert verhalten, die Kritik äußert sich überwiegend ablehnend.
      • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
      • 7. Juni » In Mannheim wird die Komische Oper Der Corregidor von Hugo Wolf nach einem Libretto von Rosa Mayreder mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 26. Oktober » Im Vertrag von Addis Abeba muss Italien die Unabhängigkeit von Äthiopien anerkennen. Italien hat zuvor vergeblich versucht, das Land zu unterwerfen.
      • 2. November » Die britische General Accident Co. in London bietet ihren Mitgliedern für zwei Pfund Beitrag die erste Kraftwagenversicherung der Welt an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vringer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vringer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vringer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vringer (unter)sucht.

    Die Stamboom Tot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    W. Tot, "Stamboom Tot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tot/I2971.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Arie Vringer (1838-1896)".