Stamboom Tot » Elisabeth Tot (1889-1975)

Persönliche Daten Elisabeth Tot 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Elisabeth Tot

Sie ist verheiratet mit Dirk Theodorus van Deursen.

Sie haben geheiratet am 11. November 1912 in Harlingen, Friesland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hessel van Deursen  1913-1944 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. van Deursen  1922
  4. (Nicht öffentlich)

Wohnhaft bis 13. Juli 1943: -.

Wohnhaft von 13. Juli 1943 bis 9. Dezember 1949: -.

Wohnhaft von 9. Dezember 1949 bis 5. März 1954: Ringdijk 682, Zwijndrecht,ZH,NLD.

Wohnhaft von 5. März 1954 bis 1. März 1956: -, Tiel,GE,NLD.

Wohnhaft von 1. März 1956 bis 12. September 1959: Burg Houtkoperlaan 5, Echteld,GE,NLD.

Wohnhaft von 12. September 1959 bis 17. Oktober 1963: Burg. Brouwerstraat 2, Zwijndrecht,ZH,NLD.

Wohnhaft von 17. Oktober 1963 bis 8. Februar 1965: Neptunusstraat 3, Zwijndrecht,ZH,NLD.

Wohnhaft von 8. Februar 1965 bis 24. März 1965: Rotterdamseweg 154, Zwijndrecht,ZH,NLD.

Wohnhaft von 24. März 1965 bis 26. April 1966: Bourbonstraat 17, Zwijndrecht,ZH,NLD.

Wohnhaft Ab 26. April 1966: Rotterdamseweg 137b, Zwijndrecht,ZH,NLD.

Das Ehepaar wurde geschieden von 21. Mai 1963 bei Zwijndrecht, Zuid-Holland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Tot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Tot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Tot


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Elisabeht Tot, BSG095, 62, 14. Juni 1889 Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Huwelijk Dirk Theodorus van Deursen en Elisabeth Tot, BSH056, 75, 11. November 1912 Es gibt verknüpfte Bilder
    3. BS Geboorte Sjpukje van Deursen, BSG5255, 206, 10. November 1917 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Overlijden Doodgeboren zoon van Deursen, BSO657, 835, 1. Mai 1922 Es gibt verknüpfte Bilder
    5. BS Geboorte Hessel van Deursen, BSG5254, 77, 1. April 1913 Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juni 1889 war um die 20,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
      • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
      • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
      • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
      • 14. November » Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
    • Die Temperatur am 11. November 1912 lag zwischen 2,4 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 11. April » Das Linienschiff Titanic der White Star Line unter Kapitän Edward John Smith verlässt den Hafen von Queenstown in Irland, wo noch einige Passagiere an Bord gegangen sind, und macht sich auf ihren Weg über den Atlantik Richtung New York.
      • 8. Juni » Marc Wright ist der erste Stabhochspringer, der die Höhe von vier Metern erfolgreich bewältigt. Seine Leistung von 4,02m wird als erster offizieller Weltrekord in dieser Disziplin geführt.
      • 8. Juli » Der finnische Leichtathlet Hannes Kolehmainen gewinnt bei den Olympische Sommerspiele 1912 den 10.000-Meter-Lauf– es ist für Finnland die erste olympische Goldmedaille in der Leichtathletik. Zu diesem Zeitpunkt gehört Finnland noch zum zaristische Russland, weshalb bei der Siegerzeremonie auch die russische Flagge gehisst wird– die Ergebnisse und Erfolge werden jedoch von denen Russlands getrennt.
      • 1. August » Die 3457m hoch gelegene Jungfraubahn-Station Jungfraujoch wird in Betrieb genommen.
      • 17. Oktober » In der Frühphase des Ersten Balkankriegs erfolgt die gemeinsame Kriegserklärung Serbiens, Bulgariens und Griechenlands an das Osmanische Reich.
      • 29. Oktober » Während des Ersten Balkankriegs beginnt die Schlacht von Lüleburgaz.
    • Die Temperatur am 10. Januar 1975 lag zwischen 5,4 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Der kenianische Oppositionspolitiker und ehemalige Mau-Mau-Kämpfer Josiah Mwangi Kariuki fällt während der Regierungszeit von Jomo Kenyatta einem nie geklärten Mord zum Opfer.
      • 19. April » Der Indian Space Research Organisation gelingt der Start des ersten indischen Satelliten Aryabhata, der allerdings noch mit Hilfe sowjetischer Trägertechnologie ins All geschickt wird.
      • 15. August » Bei einem Militärputsch wird Bangladeschs Premierminister Mujibur Rahman mitsamt seiner Familie getötet.
      • 18. Oktober » An der Westküste Frankreichs wird die Saint-Nazaire-Brücke für den Straßenverkehr freigegeben. Die Schrägseilbrücke verfügt über eine der weltweit größten Stützweiten.
      • 30. November » In Westafrika wird die Volksrepublik Benin ausgerufen, die auf die Republik Dahomey folgt.
      • 19. Dezember » Eine deutsch-deutsche Vereinbarung über den Ausbau der Transitstrecken nach Berlin kommt zustande.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tot (unter)sucht.

    Die Stamboom Tot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    W. Tot, "Stamboom Tot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tot/I190.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Elisabeth Tot (1889-1975)".