Über den Tag » Dienstag 26. April 1966Kalender-Konvertierer

27. April 1966 Nächste SeiteVorherige Seite 25. April 1966


Geboren am Dienstag 26. April 1966
Gestorben am Dienstag 26. April 1966

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom26. April 1966 auf Delpher


Geboren am 26. April

Gestorben am 26. April

Beliebte männliche Vornamen in 1966
Beliebte frauliche Vornamen in 1966

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1966
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » Jean Bedel Bokassa übernimmt mit einem Militärputsch gegen David Dacko die Regierung in der Zentralafrikanischen Republik.
  • 4. Februar » Beim Absturz einer Boeing 727 der Nippon Airways kurz vor der Küste Japans bei Tokio sterben alle 133 Menschen an Bord.
  • 26. Februar » Drei Tage später als geplant startet das unbemannte Apollo-Raumschiff der NASA erstmals zu einem Testflug, der Mission AS-201.
  • 11. März » In Indonesien übernimmt General Suharto durch einen Putsch gegen Präsident Sukarno die Macht, der zwar formell im Amt bleibt, faktisch aber entmachtet wird.
  • 30. April » Anton Szandor LaVey gründet in San Francisco die Church of Satan, und macht den Satanismus damit zu einem eigenen achristlichen Religionssystem.
  • 6. August » Die Oper Die Bassariden von Hans Werner Henze wird bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt.
Wetter 26. April 1966

Die Temperatur am 26. April 1966 lag zwischen 1,3 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (90%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten.

Quelle: KNMI