Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Maartje (marie) "Marie van Jan Jobse" Molenaar (1889-????)

Persönliche Daten Maartje (marie) "Marie van Jan Jobse" Molenaar 

Quellen 1, 2

Familie von Maartje (marie) "Marie van Jan Jobse" Molenaar

Sie ist verheiratet mit Klaas Tol.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 8. November 1919 in Edam Volendam (Nederland), sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelis Tol  1921-1922
  2. Antje Tol  1922-2009 
  3. Cornelis (kees) Tol  1923-1998 
  4. Jan Tol  1924-1989 
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Elisabeth Tol  1926-1979
  7. Trijntje Tol  1928-1929
  8. Cornelis Tol  1929-1929
  9. Grietje Tol  1929-1929
  10. Trijntje Tol  1930-1943
  11. (Nicht öffentlich)

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Maartje (marie) "Marie van Jan Jobse" Molenaar


    woonde in de haringstraat te volendam

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje (marie) "Marie van Jan Jobse" Molenaar?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Maartje (marie) "Marie van Jan Jobse" Molenaar

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje (marie) Molenaar

Hein Kwakman
1819-1901
Jan Molenaar
1854-1927

Maartje (marie) Molenaar
1889-????

1919

Klaas Tol
1892-????

Cornelis Tol
1921-1922
Antje Tol
1922-2009
Antje Tol
Jan Tol
1924-1989
Elisabeth Tol
1926-1979
Trijntje Tol
1928-1929
Cornelis Tol
1929-1929
Grietje Tol
1929-1929
Trijntje Tol
1930-1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Volendams museum, 22. November 2021
  2. Heijnis Web Site, Jaap Heijnis, Maartje Molenaar, 27. Juni 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Heijnis Web Site Stamboom: heijnis
  3. huwelijkregisters, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 22. November 2021
    In Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940 Klaas Tol & Maartje Molenaar Huwelijk: 8 nov 1919 Edam, North Holland, Netherlands Bruidegom: Klaas Tol Geboorte: Ongeveer 1892 Volendam, North Holland, Netherlands Leeftijd: 27 Beroep: Visventer Vader: Cornelis Tol Moeder: Trijntje Kieft Bruid: Maartje Molenaar Geboorte: Ongeveer 1890 Volendam, North Holland, Netherlands Leeftijd: 29 Vader: Jan Molenaar Moeder: Elisabeth Kwakman Bron Instelling: Noord-Hollands Archief Document #: 68 Bronplaats: Edam, North Holland, Netherlands Brondatum: 8 nov 1919 Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1919 en 31 dec 1919 Notities: Provenance: Datadump ExportBS Huwelijk_20180404_114831.csv van NHA, csv2a2a

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Dezember 1889 war um die -0.1 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
    • 22. April » Mit dem Oklahoma Land Run im heutigen Kingfisher County wird das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma für Weiße zur Besiedlung freigegeben.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
  • Die Temperatur am 8. November 1919 lag zwischen -1.1 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Eine Demonstration deutschsprachiger Bürger der Stadt Marburg an der Drau wird am Blutsonntag durch Soldaten der SHS-Armee gewaltsam zerschlagen.
    • 6. Mai » In Afghanistan beginnt der Dritte Anglo-Afghanische Krieg.
    • 29. Mai » Eine von Arthur Eddington geleitete Expedition misst bei einer Sonnenfinsternis die Ablenkung von Sternenlicht durch die Schwerkraft– der erste experimentelle Nachweis für Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie.
    • 9. August » Der Anglo-iranischer Vertrag wird von Vertretern der britischen und iranischen Regierung unterzeichnet.
    • 26. August » Die Schwarze Reichswehr schlägt den am 16. August in Oberschlesien ausgebrochenen Aufstand nieder. Oberschlesien bleibt damit Teil des Deutschen Reichs.
    • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Molenaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Molenaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Molenaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Molenaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I5832.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Maartje (marie) "Marie van Jan Jobse" Molenaar (1889-????)".