Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Hermen (herm) / Everts / (Evertsz (Hermen (herm)) Eversen (????-1752)

Persönliche Daten Hermen (herm) / Everts / (Evertsz (Hermen (herm)) Eversen 

Quelle 1

Familie von Hermen (herm) / Everts / (Evertsz (Hermen (herm)) Eversen

Er ist verheiratet mit Jannigje Albertsz.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1698 in Emmeloord - schokland.


Kind(er):

  1. Elbartus Hermsen  1701-????
  2. Catharina Hermsen  1704-????
  3. Jacoba Hermsen  1706-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermen (herm) / Everts / (Evertsz (Hermen (herm)) Eversen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermen (herm) / Everts / (Evertsz Eversen

Hermen (herm) / Everts / (Evertsz Eversen
????-1752

1698

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. schokkervereniging, via https://9a298774-addd-4b4e-9430-79c911bb..., 21. Juni 2022
    IIb. Hermen (Herm) Everts (Evertsz, Eversen), (zoon van I), geboren te Schokland (Emmeloord), RK, overleden te Schokland (Emmeloord) op 5-1-1752, ondertrouwd te Schokland (Ens) (NG) op 7-5-1698, getrouwd te Schokland (Emmeloord) (voor de Schout) op 22-5-1698 met Jannitje Albertsz, geboren te Schokland (Emmeloord). Evert, Jacob en Hermen Everts, wonende op Emmeloord, stelden op 9-12-1704 aan de schepenen en gemeenteraden van Kampen voor om de drie in Kampen wonende kinderen van hun overleden broer Hermen Everts bij hen in huis te nemen. (Bron: Stadsarchief Kampen, Apostillen, inv. 200, fol. 212). Op 6-12-1706 deden Evert Hermsen en Jacob Evertsen [waarschijnlijk moet dit zijn: Evert, Hermen en Jacob Evertsen], en bovendien Cornelis Alberts getrouwd met Grietijn Everts, eenzelfde verzoek aan de schepenen en gemeenteraden van Kampen. (Bron: Stadsarchief Kampen, Apostillen, inv. 201, fol. 60vo). RK overlijdensboek Schokland 5-1-1752: "1752, die 5 jannuarii obiit: Herm Eversen, Sanctis Ecclesiae Sacramentis munitus." NG trouwboek Schokland 22-5-1698: "Ingeschreven den 7 Maij, den 8 dito ’t eerste gebot, den 15 dito ’t twede, den 22 dito ’t derde gebot en getrouwt op Ens, dog ’t laatste paar getrouwt op Emeloord voor de Schout: Willem Jansz Kok, wed. van Ens, en Lijsje Albertsz, j.d. geboortig van Emeloort, woonagtig op Ens; Hermen Evertsz, j.g. geboortig van Emeloort, en aldaar woonaghtig, en Jannetje Albertsz, j.d. geboortig van Emeloort, en woonagtig op Ens." 4 Uit dit huwelijk: 1. Elbartus Hermsen, gedoopt RK te Kampen (Pastoorskerk) op 25-9-1701. Doopboek Pastoorskerk Kampen 25-9-1701: " est baptizatus Elbartus, filius Hermanni Everardi et Joanna Elberti. Matrina Cornelius Elberti." 2. Catharina Hermsen, gedoopt RK te Kampen (Pastoorskerk) op 17-3-1704. Doopboek Pastoorskerk Kampen 17-3-1704: " baptizata est Catharina, filia Hermanni Everardi et Joanna Elbarti. Patrinus Hermannus Everardi." 3. Jacoba Hermsen, gedoopt RK te Kampen (Pastoorskerk) op 19-9-1706. Doopboek Pastoorskerk Kampen 19-9-1706: "baptizata est Jacoba, filia Hermanni Everardi et Joanna Elbarti. Matrina Elisabetha Hermanni." 4. Hermannus Hermsen Zull, geboren te Schokland (Emmeloord), overleden te Schokland (Emmeloord) op 29-12-1780, volgt II

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
    • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
    • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
    • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1752 war um die 4,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken hagel regen onweer. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eversen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eversen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eversen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eversen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I57358.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Hermen (herm) / Everts / (Evertsz (Hermen (herm)) Eversen (????-1752)".