Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Hermannes Hermsen /Zull (Hermannes Hermsen) Sul (1705-1780)

Persönliche Daten Hermannes Hermsen /Zull (Hermannes Hermsen) Sul 

Quellen 1, 2

Familie von Hermannes Hermsen /Zull (Hermannes Hermsen) Sul

Er ist verheiratet mit Aleida Floris.

Sie haben geheiratet am 20. September 1733 in Schokland, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Floris Herms Sul  1733-1734
  2. Floris Herms Sul  1734-1779 
  3. Jacob Harms Sul  1736-1811
  4. Albert Sul  1740-????
  5. Maria Sul  1743-????
  6. Willem Sul  1745-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermannes Hermsen /Zull (Hermannes Hermsen) Sul?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermannes Hermsen /Zull (Hermannes Hermsen) Sul

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermannes Hermsen /Zull Sul

Hermannes Hermsen /Zull Sul
1705-1780

1733

Aleida Floris
1710-????

Albert Sul
1740-????
Maria Sul
1743-????
Willem Sul
1745-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kwakman de Boer Web Site, Jan Verhagen, Hermannes Hermsen Zull, 23. Februar 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Kwakman de Boer Web Site Stamboom: Kwakman de Boer
  2. schokkervereniging, via https://9a298774-addd-4b4e-9430-79c911bb..., 21. Juni 2022
    Generatie III III. Hermannus Hermsen (Herman) Zull (Sulle), (zoon van IIb), geboren te Schokland (Emmeloord), gedoopt RK te Kampen (Pastoorskerk) op 19-12-1710, overleden te Schokland (Emmeloord) op 29-12-1780, ondertrouwd te Schokland (Ens) op 29-8-1733, getrouwd (NG) te Schokland (Emmeloord) op 13-9-1733, kerkelijk huwelijk (RK) te Schokland (Emmeloord) op 20-9-1733 met Aaltje (Aleid, Aeltjen) Floris, geboren te Schokland (Emmeloord). Doopboek Pastoorskerk 19-12-1710: Hermannus filius Hermani Evers et Joanna Albers. Matrina Aeltie Hermans - Emeloort". Op donderdag 14 oktober 1745 vond er vlakbij Schokland een scheepsramp met de veerboot van Zwolle naar Amsterdam plaats, waarbij vele mensen jammerlijk omkwamen. Bij pogingen om de opvarenden te redden waren diverse Schokkers betrokken. Vele betrokkenen legden een week na de ramp een verklaring af voor het stadsbestuur van Zwolle, waarbij dikwijls de veerman werd beschuldigd van nalatigheid. Een van hen was Hermen Herms alias Sul uit Emmeloord, die verklaarde dat hij op vrijdag ook op de omgeslagen boot was geweest, en dat de veerman toen tegen de Schokkers gezegd had: “Mijn God! Jongens, daar zijn nog levendige zielen in!” Zij hadden daarop geantwoord: “Komt aan, dan moeten wij aan het hakken gaan.” De veerman had daarop gezegd dat hij dat niet wilde hebben, want hij wilde zijn schip niet bedorven hebben, en bovendien konden zij er toch niet door komen, beweerde hij. Hermen vertelde tenslotte “dat eer hij van het schip afgegaan is, met sijn oren nog leven in het schip gehoort heeft, en van het schip afgegaan is om het gekerm niet langer te horen.” (Bruno Klappe: De omgeslagen Zwolse Veerman. Verschenen in Het Schokker Erf 67, 2008, blz. 4-16) RK overlijdensboek Schokland 29-12-1780: "die 29na decembr. obiit: Hermannus Sulle, S.S. Sacramentis munitus." NG trouwboek Schokland 13-9-1733: "Den 29 Augusti sijn alhier door mij ingeschreven (malo exemplo id occupante officium magistro in Emeloort, utpote Hollandiae Territorio), getrouwt te Emeloort den 13 September, wel 200 tegenwoordig sijnde, veel vreemdelingen: Harmen Harms, vulgo Harmen Zull, j.m., met Aaltje Floris, j.d., beijde van Emeloort, dog zedert eenige jaeren woonagtig te Ens." Vertaling: een slecht voorbeeld van de hinderlijke dienstvaardigheid van de leiders in Emmeloord, dat immers Hollands gebied is. RK trouwboek Schokland: "Anno 1733, d’ 20 sept. matrimonium iniere: Hermannus Hermensen et Aleida Florens. Testes: Elisabetha Deeters et Maria Jansen." Uit dit huwelijk: 1. Florentius Hermsen, gedoopt RK te Schokland (Emmeloord) op 5-11-1733. RK doopboek Schokland 5-11-1733: "5 novembris baptizatus est Florentius, parentibus Hermanno Hermensen et Aleida Florens. Patrina: Maria Jacobsen." 2. Floris Herms Sul, gedoopt RK te Schokland (Emmeloord) op 22-10-1734, overleden te Schokland (Emmeloord) op 18-1-1779, volgt IVa. 3. Pieter Herms Zul, gedoopt RK te Schokland (Emmeloord) op 23-7-1738, overleden te Schokland (Emmeloord) op 22-12-1806, volgt IVb. 4. Albert Hermensen, gedoopt RK te Schokland (Emmeloord) op 13-7-1740. RK doopboek Schokland 13-7-1740: "Anno 1740, den 13 julij baptizatus est Albert Hermensen, parentibus Herm Hermsen et Altjen Floris. Patrina: Altjen Herms." 5. Maria Hermsen, gedoopt RK te Schokland (Emmeloord) op 10-2-1743. RK doopboek Schokland 10-2-1743: "Anno 1743 den 10 febr. baptizata est Maria, parentibus Herm Hermsen et Aeltjen Floris. Patrina: Lumme Wilms." 6. Wilm Hermsen, gedoopt RK te Schokland (Emmeloord) op 30-3-1745. RK doopboek Schokland 30-3-1745: "Anno 1745 den 30 martij baptizatus est Wilm, parentibus Herm Hermsen et Aeltjen Floris. Patrino: Hendrick Albertsen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 16. April » Isaac Newton wird für seine Verdienste um die Wissenschaft von Königin Anne zum Ritter geschlagen.
    • 24. Juni » Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung erscheint mit ihrer Erstausgabe. Mit der heutigen Tageszeitung gleichen Namens hat sie nichts gemein.
    • 16. August » Der französische Feldherr Louis II. Joseph de Bourbon, duc de Vendôme fügt dem österreichischen Prinzen Eugen von Savoyen in der Schlacht bei Cassano seine einzige Niederlage zu.
    • 18. November » Im Großen Nordischen Krieg wird der Warschauer Friede geschlossen. König August II. lehnt den Vertrag als nur zwischen Schweden und Polen-Litauen geltend jedoch ab, so dass sich das Kurfürstentum Sachsen weiterhin im Kriegszustand befindet.
    • 19. Dezember » Der niederländische Wasserbauingenieur und Kartograf Nicolaus Samuelis Cruquius beginnt in Delft als einer der weltweit ersten mit regelmäßigen meteorologischen Aufzeichnungen (Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag). Dadurch existieren in den Niederlanden ununterbrochene Wetteraufzeichnungen seit 1706.
    • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.
  • Die Temperatur am 20. September 1733 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: helder regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
    • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
    • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
    • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
    • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1780 war um die 2,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Eine britische Flotte unter Admiral George Rodney, 1. Baron Rodney vernichtet in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent ein spanisches Geschwader, von dessen neun Linienschiffen sechs erobert und eines versenkt werden.
    • 1. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt im Sternbild Löwe zwei Spiralgalaxien, die später als Messier 65 und Messier 66 geführt werden.
    • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
    • 10. Oktober » Der bisher schlimmste atlantische Hurrikan, der Große Hurrikan von 1780, beginnt seinen Zug über die karibischen Inseln, der bis zum 16. Oktober dauern wird und dem rund 22.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 20. November » Mit der Kriegserklärung Großbritanniens an die Niederlande beginnt der vierte Englisch-Niederländische Seekrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sul

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sul.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sul.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sul (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I22565.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Hermannes Hermsen /Zull (Hermannes Hermsen) Sul (1705-1780)".