Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Neeltje "gosem" Veerman (1930-1998)

Persönliche Daten Neeltje "gosem" Veerman 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Neeltje "gosem" Veerman

Sie ist verheiratet mit Johannes (jan) Tuip.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Gosinus (goos) Tuijp  1957-2024 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Neeltje "gosem" Veerman

     

    woonde op het zuideinde 141 te volendam

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje "gosem" Veerman?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Neeltje "gosem" Veerman

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Neeltje "gosem" Veerman

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Veerman

Simon Veerman
1854-1898
Aaltje Stroek
1856-????
Evert Veerman
1852-????
Geertje Tol
1855-1899
Gosem Veerman
1891-????

Neeltje Veerman
1930-1998

Neeltje Veerman



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rooms Katholieke begraafplaats Volendam, via http://www.schiltmeijer.nl/Plaatsnamen/B..., 12. Dezember 2021
    Veerman Neel 14-06-1930 05-09-1998 1899 Tuip Jan
  2. nivo archief, via https://beeldbank-nivo.nl/reading/nivose..., 19. Dezember 2021
    NiVo_september_1999 - 01-09-1999
  3. waterlandsarchief, via https://waterlandsarchief.nl/personen?mi..., 12. Dezember 2021
    0275_30a-30i Bevolkingsregister Edam 1921-1939 - Gezinskaarten Pagina 7199 Geregistreerde: Veerman, Gosem Voornaam: Gosem Achternaam: Veerman Geboortedatum: 26-02-1891 Veerman, Aaltje Voornaam: Aaltje Achternaam: Veerman Geboortedatum: 11-11-1892 Veerman, Geertje Veerman, Aaltje Veerman, Evert Veerman, Trijntje Veerman, Grietje Veerman, Aaltje Veerman, Geertje Veerman, Neeltje Voornaam: Neeltje Achternaam: Veerman Geboortedatum: 14-06-1930 Veerman, Alida

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juni 1930 lag zwischen 14,6 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 28. März » In der Türkei erhält Konstantinopel offiziell den Namen Istanbul, nachdem die Stadt in der Bevölkerung schon lange so genannt worden ist. Ferner wird die neue türkische Hauptstadt Angora nunmehr als Ankara bezeichnet und Smyrna erhält den Namen Izmir.
    • 5. Mai » Mahatma Gandhi, Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, wird kurz nach Mitternacht wegen der Brechung des britischen Salzmonopols auf seinem Salzmarsch einen Monat zuvor von der britischen Kolonialregierung inhaftiert.
    • 18. Mai » Auf einer in Korneuburg abgehaltenen Generalversammlung des Heimatschutzverbandes Niederösterreich schwören die anwesenden Heimwehrmänner und sonstigen Delegierten auf das vom Heimwehrbundesführer Richard Steidle verlesene Gelöbnis, den so genannten Korneuburger Eid, und legen damit ein offenes Bekenntnis zum Faschismus ab. Auch der spätere Bundeskanzler Julius Raab ist bei dieser Eidesleistung anwesend.
    • 22. Mai » Am Aeronautischen Observatorium Lindenberg bei Berlin wird die von Paul Duckert entwickelte erste deutsche Radiosonde gestartet und übermittelt Messwerte der Temperatur, des Drucks und der Luftfeuchtigkeit aus über 15km Höhe.
    • 11. Dezember » Eine Woche nach der deutschen Erstaufführung wird die Vorführung des Filmes Im Westen nichts Neues nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarques nach einer großangelegten Kampagne der Nationalsozialisten von der Obersten Filmprüfstelle unter Ernst Seeger im Deutschen Reich verboten.
    • 24. Dezember » Der Physiker Manfred von Ardenne führt das erste elektronische Fernsehbild vor.
  • Die Temperatur am 5. September 1998 lag zwischen 13,8 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (21%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In München wird die Eishockeymannschaft EHC München gegründet.
    • 18. April » In Baden-Baden wird das von Wilhelm Holzbauer erbaute größte deutsche Festspielhaus mit einem Konzert des World Orchestra for Peace feierlich eröffnet.
    • 21. Juni » In Burundi wird ein Waffenstillstandsvertrag zwischen der Tutsi-Regierung und den Hutu-Rebellen unterzeichnet.
    • 26. Juli » In Kambodscha finden die ersten freien Wahlen seit der zweiten Unabhängigkeit 1998 statt.
    • 2. August » Truppen aus Ruanda und Uganda marschieren in die Demokratische Republik Kongo ein.
    • 8. November » In einem Referendum in Neukaledonien stimmen die Abstimmenden dem einige Monate zuvor unterzeichneten Abkommen von Nouméa zu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1996 » Erhard Ueckermann, deutscher Jagd- und Forstwissenschaftler
  • 1997 » Georg Solti, ungarischer Dirigent
  • 1997 » Heinz Luthringshauser, deutscher Motorradrennfahrer
  • 1997 » Mutter Teresa, indische Ordensschwester und Missionarin albanischer Abstammung, Gründerin des Ordens Missionarinnen der Nächstenliebe, Nobelpreisträgerin
  • 1998 » Hotta Yoshie, japanischer Schriftsteller
  • 2000 » George Musso, US-amerikanischer American-Football-Spieler

Über den Familiennamen Veerman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veerman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veerman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veerman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I50835.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Neeltje "gosem" Veerman (1930-1998)".