Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Johannes (Jan) "Schieterhout" Veerman (1890-1986)

Persönliche Daten Johannes (Jan) "Schieterhout" Veerman 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Johannes (Jan) "Schieterhout" Veerman

Er ist verheiratet mit Aaltje Buijs.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1917 in Edam-Volendam, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Evert Veerman  1918-1977 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Jan Veerman  1925-2004
  6. Simon (siem) Veerman  1929-2010 
  7. Petrus (Piet) Veerman  1931-1995 
  8. (Nicht öffentlich)

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Johannes (Jan) "Schieterhout" Veerman

    woonde op het zuideinde 129 te volendam

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes (Jan) "Schieterhout" Veerman?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Johannes (Jan) "Schieterhout" Veerman

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johannes (Jan) "Schieterhout" Veerman

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes (Jan) Veerman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. waterlandsarchief, via https://waterlandsarchief.nl/beeld?mivas..., 13. Dezember 2021
    WAT120001250 NO NAME/Fotoverz. 2015 G 4 gezinnen op naam van de man naar het archief 23092012/Veerman. Jan (Schieterhout) 20011917 Aal Buijs. Gezin. (E118E) Uiterlijke vorm: Foto's Deelcollectie: Fotoclub Volendams Verleden Adres: Volendam Trefwoorden: Groepsportretten Portretten
  2. Schilder Web Site, Maria Anna Schilder, Jan Skieterhout Veerman, 15. September 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Schilder Web Site Stamboom: Schilder Family Tree
  3. Mooijer Web Site, Piet Mooijer, Jan Veerman, 25. September 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Mooijer Web Site Stamboom: Mooijer Family Tree
  4. Volendams museum, 13. Dezember 2021
  5. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31882..., 16. Januar 2020
    BS Huwelijk met Jan Veerman Bruidegom Jan Veerman Beroep vissersknecht Geboorteplaats Volendam Leeftijd 26 Bruid Aaltje Buijs Geboorteplaats Volendam Leeftijd 22 Vader van de bruidegom Evert Veerman Beroep visser Moeder van de bruidegom Geertje Tol Vader van de bruid Jacob Buijs Moeder van de bruid Grietje Schilder Beroep winkelierster Gebeurtenis Huwelijk Datum 20-01-1917 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 5 Registratiedatum 20-01-1917 Akteplaats Edam Aktesoort H

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Dezember 1890 war um die -0,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 15. Mai » Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
    • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
    • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1917 lag zwischen -7.7 °C und -3.8 °C und war durchschnittlich -5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Deutsche Reich erklärt im Ersten Weltkrieg neuerlich den uneingeschränkten U-Boot-Krieg, was wenige Monate später zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten führen wird.
    • 11. Mai » Die Uraufführung der Oper Turandot. Eine chinesische Fabel von Ferruccio Busoni nach Carlo Gozzi findet am Opernhaus Zürich statt.
    • 30. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 in der Republik China fordert ca. 1.800 Tote.
    • 15. Oktober » Ein Exekutionskommando erschießt die der Doppelspionage und des Hochverrats von einem Militärgericht für schuldig befundene Tänzerin Mata Hari in den Festungsanlagen des Schlosses Vincennes.
    • 6. Dezember » Der französische Sprengstofffrachter Mont Blanc explodiert im Hafen Halifax. Zwischen 1635 und über 2000 Menschen sterben. Es ist die weltweit größte unfallbedingte von Menschen verursachte Explosion.
    • 29. Dezember » Die letzte Ausgabe der deutschen Kulturzeitschrift März erscheint.
  • Die Temperatur am 13. April 1986 lag zwischen -3.9 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (33%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Nach dem Krieg um den Agacher-Streifen schließen Mali und Burkina Faso in Yamoussoukro einen Friedensvertrag. Das umstrittene Grenzgebiet wird später durch ein Urteil des Internationalen Gerichtshofs zwischen beiden Staaten geteilt.
    • 8. Juni » Die Polizei schließt den Hamburger Kessel. Die Aktion zählt zu den am meisten kritisierten Polizeieinsätzen in der Bundesrepublik Deutschland.
    • 9. Juli » Der Siemens-Manager und Atomphysiker Karl Heinz Beckurts wird durch einen RAF-Bombenanschlag in Straßlach bei München getötet.
    • 22. Juli » In Großbritannien wird die Prügelstrafe an Schulen verboten.
    • 1. September » Die japanische Videospielkonsole Nintendo Entertainment System wird in Europa veröffentlicht.
    • 9. Oktober » In den USA geht FOX auf Sendung, das sich als viertes landesweites Fernseh-Network etablieren will.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Veerman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veerman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veerman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veerman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I16002.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannes (Jan) "Schieterhout" Veerman (1890-1986)".