Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Willem "Willem v Ballap" Kwakman (1889-1969)

Persönliche Daten Willem "Willem v Ballap" Kwakman 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Willem "Willem v Ballap" Kwakman

Er ist verheiratet mit Neeltje Pooijer.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1915 in Edam volendam (Nederland), er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Neeltje Kwakman  1917-2006 
  2. Aagje Kwakman  1918-2001
  3. Jan Kwakman  1920-1970 
  4. Neeltje Kwakman  1921-1950 
  5. Job Kwakman  1923-1923
  6. Eefje Kwakman  1924-1941
  7. Job Kwakman  1925-2014 
  8. Antje Kwakman  1927-2015 
  9. Maria (maart) Kwakman  1932-2011 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Willem "Willem v Ballap" Kwakman

    woonde aan de haven 160 te volendam

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem "Willem v Ballap" Kwakman?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Willem "Willem v Ballap" Kwakman

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Willem "Willem v Ballap" Kwakman

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Kwakman

Jan Keuken
1825-1872
Jan Kwakman
1850-1924

Willem Kwakman
1889-1969

1915
Aagje Kwakman
1918-2001
Jan Kwakman
1920-1970
Job Kwakman
1923-1923
Eefje Kwakman
1924-1941
Job Kwakman
1925-2014
Antje Kwakman
1927-2015
Antje Kwakman

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Volendams museum, 21. Februar 2021
  2. Scholten en Van der Vlugt Web Site, Peter J E Scholten, Willem Kwakman, 8. Februar 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Scholten en Van der Vlugt Web Site Stamboom: Scholten - van der Vlugt
  3. kwakman Web Site, dick bond, willem kwakman (ballap), 12. November 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: kwakman Web Site Stamboom: fam kwakman
  4. het schokker erf, 8. Mai 2019
    Willem Kwakman Ballap (1889-1969) Willem Kwakman is degene die de naam van de Kwakman Ballap tak in Volendam heeft doorgegeven. Hij werd geboren in 1889 en trouwde in 1915 met Neeltje Pooijer (1890-1961).
  5. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31882..., 3. Februar 2020
    BS Huwelijk met Willem Kwakman Bruidegom Willem Kwakman Beroep visser Geboorteplaats Volendam Leeftijd 25 Bruid Neeltje Pooijer Geboorteplaats Volendam Leeftijd 24 Vader van de bruidegom Jan Kwakman Beroep visser Moeder van de bruidegom Neeltje Keuken Vader van de bruid Job Pooijer Beroep arbeider Moeder van de bruid Neeltje Molenaar Gebeurtenis Huwelijk Datum 23-01-1915 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 2 Registratiedatum 23-01-1915 Akteplaats Edam Aktesoort H

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Februar 1889 war um die 3,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
    • 6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
    • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1915 lag zwischen -1.5 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Avezzano, Italien fordert über 30.000 Todesopfer.
    • 26. Januar » US-Präsident Woodrow Wilson gründet den Rocky-Mountain-Nationalpark.
    • 20. Februar » Die Panama-Pacific International Exposition, eine Weltausstellung anlässlich der Fertigstellung des Panamakanals ein Jahr zuvor, wird in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember und soll auch zeigen, dass die Stadt sich vom Großen Erdbeben 1906 erholt hat.
    • 3. Mai » Der Kanadier John McCrae, dessen Freund Alexis Helmer am Vortag gefallen ist, verfasst mit In Flanders Fields eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte zum Ersten Weltkrieg.
    • 2. Juni » Albert Einstein, seit März 1914 in Berlin tätig, hält in der Treptower Sternwarte einen öffentlichen Vortrag über Relativität der Bewegung und Gravitation.
    • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1969 lag zwischen 0.3 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Im ZDF ist die erste Peter-Alexander-Show zu sehen.
    • 20. März » Das „Beatles“-Mitglied John Lennon und die Künstlerin Yoko Ono heiraten in Gibraltar.
    • 20. Juni » Die Oper Die Teufel von Loudun von Krzysztof Penderecki wird an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführt.
    • 15. September » Dem US-amerikanischen Eisbrecher-Tanker SS Manhattan gelingt nach knapp vier Wochen die erstmalige Durchquerung der Nordwestpassage ohne Überwinterung.
    • 3. Oktober » Der Berliner Fernsehturm wird eröffnet.
    • 8. November » Der erste deutsche Satellit namens Azur wird von der kalifornischen Vandenberg Air Force Base in eine Erdumlaufbahn gestartet. Er dient dem Einstieg in die bundesdeutsche Weltraumforschung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kwakman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kwakman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kwakman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kwakman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I4274.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Willem "Willem v Ballap" Kwakman (1889-1969)".