Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Jan "Ballap, de baaien lap" Kwakman (1850-1924)

Persönliche Daten Jan "Ballap, de baaien lap" Kwakman 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Jan "Ballap, de baaien lap" Kwakman

Er ist verheiratet mit Neeltje Keuken.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 5. September 1875 in Edam volendam (Nederland), er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Eva (Eefje) Kwakman  1876-1934 
  2. Jan Kwakman  1878-1952
  3. Cornelis Kwakman  1880-1939
  4. Job Kwakman  1882-1902
  5. Neeltje Kwakman  1884-1915 
  6. Willem Kwakman  1889-1969 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Jan "Ballap, de baaien lap" Kwakman

    Foto 1: Jan Kwakman (Ballap), geboren 10-1-1850 Schokland, gehuwd met Neeltje Keuken

    (links op de foto).

     

    Jan Kwakman kreeg in Volendam de bijnaam "Jan met de ouwe baaielap", wat later verbasterd werd tot "Jan Ballap". Hij werd op 10-1-1850 geboren op Schokland. Hij was een zoon van Cornelis Cornelis Kwakman (1806-1880) en Eva Jansen Visscher (1810-1855). Zijn vader en grootvader kwamen oorspronkelijk uit Volendam.

    Toen zijn vader in 1834 met het Schokker meisje Eva Jansen Visscher trouwde bleef het jonge paar de eerste jaren in Volendam wonen. Omstreeks 1834, toen er intussen vijf kinderen waren geboren, verhuisden zij naar Schokland. Daar werden nog vier kinderen geboren, waaronder bovengenoemde Jan.

    Na de dood van Jan's moeder, Eva Jansen Visscher, in 1855, hertrouwde zijn vader na enkele maanden met Anna Alberts Konter (1828-1918). Nadat er uit het eerste huwelijk van zijn vader reeds 9 kinderen waren geboren, kwamen er uit het tweede huwelijk nog eens 8 kinderen bij. Van de 17 kinderen die uit beide huwelijken werden geboren zijn er later acht getrouwd. De andere 9 kinderen zijn jong overleden.

    De ouders van Jan Kwakman (de Ballap) woonden op de Zuidert, op huisnummer 6. Ze zijn op 10-5-1859 van Schokland naar Vollenhove vertrokken. Jan was toen 9 jaar oud. Op 18-jarige leeftijd, op 22-9-1868, hield hij het in Vollenhove voor gezien en verhuisde hij naar Volendam.

    Jan viste later met de VD209. Hij trouwde op 5-9-1875 in Volendam met Neeltje Keuken. Zij was een dochter van Jan Keuken en Neeltje de Boer en werd op 13-6-1850 in Volendam geboren. Zij overleed 24-3-1929 in Volendam.

    Jan en Neeltje kregen 8 kinderen, waarvan er 2 dood geboren werden. De namen van de 6 overgebleven kinderen zijn:

     

    Eefje (1876-1934), huwde Hein Smit (1872-1965).

    Jan (1878-1952).

    Cornelis (1880-1939), huwde Anna Tol (1882-1935).

    Job (1882-1902).

    Neeltje (1884-1915), huwde Albert Tol (1886-1947).

    Willem (1889-1969), huwde Neeltje Pooijer (1890-1961).

    "Jan met de Ouwe Baaielap" ofwel Jan Kwakman overleed op 23-11-1924 in Volendam.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan "Ballap, de baaien lap" Kwakman?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Jan "Ballap, de baaien lap" Kwakman

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Kwakman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. het schokker erf, 8. Mai 2019
    1. Zie ook: Herinneringen van Leendert Spaander (1859), door Bruno Klappe. Verschenen in Het Schokker Erf nr. 98, blz. 4-9. 2. Het verhaal over mijn ooms Job en Jan Ballap heb ik geschreven op basis van rechtstreekse informatie van Job, waarvan ik bandopnames heb uit 2008, en recente info van Jaap Kwakman, de zoon van Jan. Het verhaal is een combinatie van de woorden van Job Ballap zelf op 8 maart 2008 als de geredde en de woorden van de redder Jan Ballap via zijn zoon Jaap op 27 maart 2017. Peter Veerman, Volendam Schokker Erf 102, p4-14
  2. Smit Web Site, Jan Smit, 10. April 2017
    Persoonlijke foto van Jan (van Ballap) Kwakman Toegevoegd via een Photo Discovery™
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Smit Web Site Stamboom: Smit Family Tree
  3. Kwakman de Boer Web Site, Jan Verhagen, Jan Kwakman, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Kwakman de Boer Web Site Stamboom: Kwakman de Boer
  4. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31874..., 3. Februar 2020
    BS Huwelijk met Jan Kwakman Bruidegom Jan Kwakman Beroep visser Geboorteplaats Schokland Leeftijd 25 Bruid Neeltje Keuken Geboorteplaats Volendam Leeftijd 25 Vader van de bruidegom Cornelis Kwakman Moeder van de bruidegom Eva Jansen Visscher Vader van de bruid Jan Jansz. Keuken Moeder van de bruid Neeltje Cornelisse de Boer Gebeurtenis Huwelijk Datum 05-09-1875 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 53 Registratiedatum 05-09-1875 Akteplaats Edam Aktesoort H

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Januar 1850 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: mistig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Henry Wells und William Fargo gründen den Eilzustelldienst American Express.
    • 28. August » Richard Wagners Oper Lohengrin wird im Großherzoglichen Hoftheater von Weimar uraufgeführt.
    • 28. September » Die Sopranistin Jenny Lind gibt in New York City ihr erstes Konzert in den USA und löst dadurch einen Begeisterungssturm aus.
    • 29. September » In der Zirkumskriptionsbulle Universalis Ecclesiae verfügt Papst Pius IX. die Wiederherstellung der Struktur der römisch-katholischen Kirche auf der britischen Insel und in Gibraltar.
    • 19. November » Alfred Tennyson wird von Königin Victoria zum Poet Laureate ernannt.
    • 1. Dezember » Im Königreich Hannover werden Briefmarken im Postverkehr eingeführt.
  • Die Temperatur am 5. September 1875 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
    • 1. Juli » Der im Jahr zuvor in Bern unterzeichnete Allgemeine Postvereinsvertrag wird in der Praxis gültig und erleichtert den internationalen Postverkehr.
    • 25. August » Matthew Webb erreicht nach 21 Stunden und 45 Minuten Calais und hat damit als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwommen.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
  • Die Temperatur am 23. November 1924 lag zwischen 4,3 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Im Wintersportort Chamonix findet die Gründung des Internationalen Skiverbands statt.
    • 8. Februar » In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet.
    • 26. April » Die Uraufführung des zweiten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Kriemhilds Rache von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
    • 28. August » Beginn des August-Aufstandes in Georgien gegen die sowjetische Besatzung.
    • 15. November » An der Staatsoper München erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Gil von den grünen Hosen von Walter Braunfels.
    • 1. Dezember » Am Liberty Theatre in New York erfolgt die Uraufführung des Musicals Lady, Be Good von George Gershwin.
  • Die Temperatur am 26. November 1924 lag zwischen 4,7 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Parteien der Weimarer Koalition gründen in Magdeburg die Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Ihr treten in der Folge über 3,5 Millionen Mitglieder bei.
    • 12. Juli » Der Querfeldeinlauf bei den Olympischen Sommerspielen in Paris wird zur Hitzeschlacht von Colombes. Bei einer Temperatur von über 45°C in der Sonne erreichen nur 15 von 38 Startern das Ziel. Erster wird der Finne Paavo Nurmi.
    • 18. Juli » Der Rote Frontkämpferbund der KPD wird gegründet.
    • 27. August » Der Zeppelin LZ 126, später als ZR-3 USS Los Angeles in amerikanischen Diensten, macht seine Jungfernfahrt.
    • 10. November » Im Chicago der Prohibitionszeit wird Dean O’Banion, der Anführer der North Side Gang, nach Interessenkonflikten mit der Genna-Familie und Johnny Torrio, dem Chef der Chicago Outfit-Gruppe, in seinem Blumenladen von einem Killertrio ermordet. Der einsetzende Bandenkrieg erstreckt sich über mehrere Jahre.
    • 15. November » An der Staatsoper München erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Gil von den grünen Hosen von Walter Braunfels.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kwakman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kwakman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kwakman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kwakman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I2812.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jan "Ballap, de baaien lap" Kwakman (1850-1924)".