Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Hein "van de Balie" Molenaar (1885-1950)

Persönliche Daten Hein "van de Balie" Molenaar 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Hein "van de Balie" Molenaar

Er ist verheiratet mit Hilletje kwakman.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1910 in Edam, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Grietje Molenaar  1910-1970 
  2. Hillegonda Molenaar  1911-1912
  3. Hillegond Molenaar  1912-1913
  4. Hillegond Molenaar  1914-1986 
  5. Jan Molenaar  1916-1977 
  6. Geertruida Molenaar  1917-1965 
  7. Jan Molenaar  1923-2001 
  8. Jacob (jaap) Molenaar  1924-2003 
  9. Dirk Molenaar  1927-1982
  10. Maartje Molenaar  1928-2020 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Hein "van de Balie" Molenaar

    woonde in de ansjovisstraat 18 te volendam


    Hij luste graag een borrel

    Toen pastoor Balen in de spreekstoel stond en sprak over het hiernamaals zei hij:"iedere Volendammer komt in de hemel ook Heintje van de Bali"

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hein "van de Balie" Molenaar?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Hein "van de Balie" Molenaar

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hein "van de Balie" Molenaar

Vorfahren (und Nachkommen) von Hein Molenaar


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Heijnis Web Site, Jaap Heijnis, Hein ( van de Balie) Molenaar, 5. April 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Heijnis Web Site Stamboom: heijnis
  2. waterlandsarchief, via https://waterlandsarchief.nl/beeld?mivas..., 18. Februar 2021
    WAT120000872 Gezin. (E327E) Hein Molenaar (Heintje van de Balie), geboren op 01-02-1885 te Volendam, overleden op 31-08-1950 te Volendam
  3. website bond kluessien, dick bond, hein(van de bali) molenaar, 2. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: website bond kluessien Stamboom: fam kluessien
  4. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31880..., 14. Februar 2021
    BS Huwelijk met Hein Molenaar Bruidegom Hein Molenaar Beroep visventer Geboorteplaats Volendam Leeftijd 24 Bruid Hilletje Kwakman Geboorteplaats Volendam Leeftijd 20 Vader van de bruidegom Jan Molenaar Beroep visventer Moeder van de bruidegom Grietje Tol Vader van de bruid Hein Kwakman Moeder van de bruid Hillegond Sier Gebeurtenis Huwelijk Datum 16-01-1910 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 2 Registratiedatum 16-01-1910 Akteplaats Edam Aktesoort H

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1885 war um die 7,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
    • 11. März » In Österreich-Ungarn werden gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie Kinderarbeit.
    • 18. Mai » Die Bank of Japan gibt ihre ersten Banknoten aus.
    • 29. August » Gottlieb Daimler erhält ein Patent auf seinen Reitwagen, den Prototyp für das Motorrad. Er entwickelte das Fahrzeug mit seitlichen Stützrädern zusammen mit Wilhelm Maybach.
    • 13. Oktober » In Atlanta wird das Georgia Institute of Technology gegründet.
    • 24. Oktober » Im Theater an der Wien wird die Operette Der Zigeunerbaron mit der Musik von Johann Strauss und nach dem Libretto Ignaz Schnitzers uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1910 lag zwischen 7,3 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Flugpionier Alberto Santos Dumont beendet seinen letzten Flug mit einem Unfall seines Sportmotorflugzeugs Demoiselle.
    • 1. April » Das Institut für Vogelforschung wird als Vogelwarte Helgoland innerhalb der Preußischen Biologischen Anstalt auf Helgoland gegründet. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Erforschung des Vogelzugs auf der Insel.
    • 31. Mai » In der Geschichte Südafrikas entsteht mit der Südafrikanischen Union ein Dominion.
    • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
    • 24. Juni » In München wird im Haus der königlich bayerischen Hofschauspielerin Clara Ziegler das Deutsche Theatermuseum eröffnet.
    • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.
  • Die Temperatur am 31. August 1950 lag zwischen 13,9 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Die Vereinigten Stabschefs der USA empfehlen ihrer Regierung in einer Stellungnahme in der Wiederbewaffnungsdiskussion, die Politik der Abrüstung und Entmilitarisierung in Westdeutschland zu beenden. US-Präsident Harry S. Truman verhält sich dazu in der Folge abwartend.
    • 13. Mai » Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone wird als erstes Rennen in der neu konzipierten Formel1-Weltmeisterschaft ausgetragen. Es gewinnt der spätere Weltmeister Giuseppe Farina.
    • 24. Mai » Der König von Transjordanien, Abdallah ibn HusainI., proklamiert das haschemitische Königreich Jordanien. Gleichzeitig gliedert sich das Land dabei das umstrittene Westjordanland an.
    • 27. Juli » In der DDR wird der Titel Held der Arbeit eingeführt.
    • 2. September » Der Deutsche Turner-Bund wird in Tübingen wiedergegründet.
    • 13. November » Mit Benny Goodmans Famous Carnegie Hall Concert erscheint die erste Doppel-LP der Welt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Molenaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Molenaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Molenaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Molenaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I1601.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hein "van de Balie" Molenaar (1885-1950)".