Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Simon (siem) Steur (1924-1996)

Persönliche Daten Simon (siem) Steur 


Familie von Simon (siem) Steur

Er ist verheiratet mit Anna (annie) Jonk.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1949 in Volendam, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Simon (siem) Steur

     

    Bedrijfsoprichter Siem Steur werd geboren op 24 mei 1924 te Volendam. Na de lagere school ging Siem naar de ambachtschool in Edam.
    Hij trad in dienst als leerling fietsenmaker bij Hartog in Edam en is later bij carrosseriebedrijf Karhof in Purmerend terechtgekomen. In de avonduren bezocht hij de streekschool in Amsterdam om zich verder te bekwamen in het smidsvak. In 1946 behaalde hij het diploma ‘Gezel in het vuurwerken’.

    In 1948 werd hij benaderd door de heren H. Tuyp en D. Schilder en gevraagd om toe te treden als vennoot in de Fa. Nieuw Leven. Er werd gestart op het Havendijkje. Al snel werd een nieuwbouwpand in het centrum van Volendam betrokken. Werkweken van 80 uur waren geen uitzondering voor de jonge ondernemer. Naast het werk en het gezin werd er ook nog tijd gevonden voor de studie. In 1950 werd het diploma ‘Meestersmid’ behaald.

    In februari 1954 trad Siem Steur uit de vennootschap en begon voor zichzelf.
    Siem Steur verkocht daarbij ook kachels. Hij was dus niet alleen fabrikant, maar ook middenstander. In de Spieringstraat te Volendam werd een bestaand pand betrokken met een woning erboven. De werkzaamheden breidden zich vlug uit en in 1958 werd een nieuw pand betrokken aan de Parallelweg (de huidige locatie). Dit was het eerste bedrijfspand op dit industrieterrein.

    In de jaren ‘60 werd tweemaal een stukje aangebouwd. In 1973 werd er nieuwbouw gepleegd (een nieuw kantoor), gevolgd door een hal in 1975. 

     

    Door gezondheidsproblemen moest Siem Steur zich plotsklaps uit het bedrijf terugtrekken en in 1979 werden de zoons Jan en Cor de opvolgers. Op de leeftijd van 28 en 27 jaar kregen zij geheel onverwachts de leiding over het bedrijf.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon (siem) Steur?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Simon (siem) Steur

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Simon (siem) Steur

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon (siem) Steur


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Mai 1924 lag zwischen 9,3 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet.
    • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
    • 15. Juni » Beim größten Automobilhersteller der Welt, Ford in Detroit, rollt der zehnmillionste Wagen vom Band.
    • 29. August » Die Büchergilde Gutenberg wird vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig gegründet, um einfachen Leuten durch billige Bücher den Zugang zur Bildung und Kultur zu ermöglichen.
    • 20. September » Das musikalische Festspiel Die Ruinen von Athen von Richard Strauss wird in Wien uraufgeführt.
    • 2. Oktober » Der Völkerbund in Genf verabschiedet einstimmig ein Protokoll, das den Angriffskrieg ächtet.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1949 war durchschnittlich -3.6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Die Sowjetunion beendet auf Basis des am 4. Mai geschlossenen Jessup-Malik-Abkommens die elfmonatige Blockade Berlins.
    • 25. Juli » Thomas Mann wird mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet.
    • 14. August » Bei der Wahl zum ersten Deutschen Bundestag wird die CDU/CSU stärkste Fraktion.
    • 2. September » Der Film Der dritte Mann von Carol Reed nach einem Drehbuch von Graham Greene wird uraufgeführt. Die Hauptrollen werden von Joseph Cotten und Alida Valli gespielt. Die Figur des Harry Lime wird von Orson Welles dargestellt. Die Musik, darunter das Harry-Lime-Thema, stammt von Anton Karas
    • 8. September » Die Uraufführung der Operette Abschiedswalzer von Ludwig Schmidseder findet in Wien statt.
    • 9. Oktober » Die ÖVP wird bei der Nationalratswahl in Österreich mit Bundeskanzler Figl stimmenstärkste Partei.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1996 lag zwischen 6,8 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Die Ehe zwischen Winnie und Nelson Mandela wird geschieden.
    • 17. April » In Eldorado dos Carajás im Bundesstaat Pará räumt brasilianische Militärpolizei mit Waffengewalt eine Straße, die von Mitgliedern der Bewegung der Landarbeiter ohne Boden (MST) blockiert wird. Bei der Aktion werden 19 MST-Aktivisten getötet. Eine Säule der Schande gedenkt später des Ereignisses.
    • 27. Mai » In Konstanz weiht der alt-katholische Bischof Joachim Vobbe mit Angela Berlis und Regina Pickel-Bossau die ersten beiden Frauen zu Priesterinnen der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland.
    • 28. Juli » Am Ufer des Columbia River werden im US-Bundesstaat Washington die Überreste des Kennewick-Mannes gefunden.
    • 13. August » Der Belgier Marc Dutroux und zwei Komplizen werden wegen Verdachts auf Entführung von Sabine Dardenne und Laetitia Delhez verhaftet. Bei den weiteren polizeilichen Ermittlungen werden mehrere Kindesentführungen zum Zweck sexuellen Missbrauchs der Opfer und Ermordungen aufgedeckt.
    • 31. Oktober » Eine Fokker 100 der brasilianischen Fluggesellschaft TAM Linhas Aéreas aktiviert kurz nach dem Start vom Flughafen São Paulo-Congonhas im rechten Triebwerk die Schubumkehr. Die Maschine stürzt in ein Wohngebäude, alle 95 Passagiere und 4 Personen am Boden kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steur

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steur.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steur.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steur (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I15265.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Simon (siem) Steur (1924-1996)".